Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3371 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Areal 85 000, Geb. 142 500, Masch. 47 000, Inv. 1, Lithographiesteine u. Platten 10 000, Lithographien 1, Werkzeug 1, Verlag 1, Lagerhaus 1, Beteil. 1, Kassa u. Postscheckguth. 12 085, Wechsel 32 059, Debit. 370 673, Warenbestände 474 263, Disagio (betr. Hyp.) 18 170. – Passiva: A.-K. 695 000, R.-F. 70 000, Hyp. 146 778. B.-Grosz-Jubiläums-Stift. 2000, Kredit. 249 146, Interims-Rechn. 27 612, Reingewinn 1222. Sa. RM. 1 191 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 474 335, Abschr. 28 003, Reingewinn 1222. – Kredit: Gewinn-Vortrag 38 565, Waren-Bruttogewinn 464 994. Sa. RM. 503 560. Kurs Ende 1913–1926: In Leipzig: 63, –*, –, 30, 83.50, 88*, 123, 280, 550, 2500, 2.5, 3.5, 26, 56 %; in Dresden: 63, –*, –, 30, –, 88*, –, –, 550, 3510, 2.6, 3.2, 23, 57 %. Dividenden: 1912/13–1918/19: 1, 0, 0, 0, 0, 8, 8 %; 1919: (v. 1./7.–31./12.): 6 %; 1920–1926: 24, 15, 100, 0, 0. 0, 0 %. C.-V. 3 J. (K.) Direktion: Hugo Grosz. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Konsul Wilh. Meyer, Leipzig: Stellv. Konsul John M. Wiener, B.-Charlottenburg; Dr. Max ) acusiel, B.-Zehlendorf; vom Betriebsrat Carl Lehmann. Zahlstellen: Leipzig: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank, Sächs. Staatsbank, George Meyer; Dresden, Commerz- u. Privatbank, Sächs. Staatsbank. Leipziger Buchdruckerei, Aktiengesellschaft in Leipzig. Tauchaer Strasse 19/21. Gegründet: 19./12. 1901 mit Abänderung v. 21./1. 1902; eingetr. 25./1. 1902. Zweig- niederlass. in Gera (Reuss) u. Plauen i. V. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Verlagsanstalt. Die Ges. verlegt die Leipziger Volkszeitung u. die Volkszeitung für das Muldenthal, ferner in Gera die Ostthüringer Tribüne, in Plauen die Volkszeitung für das Vogtland. Im Febr. 1902 wurde die seit 1894 unter der Firma Buchdruckerei u. Verlagsanstalt G. Heinisch bestehende Druckerei in eine Akt.-Ges. umgewandelt u. nach der Tauchaer Strasse 19/21 verlegt. Die erforderlichen Druckereiräume wurden zunächst mietweise über.- nommen, dann das Grundst. 1908 angekauft u. im Jahre 1910 durch teilweisen Umbau wesentlich erweitert. Der Ges. gehört ferner ein Grundstück in der Mittelstrasse. Zur Druckerei gehören 3 Rotationsmaschinen, darunter eine 32seitige u. eine 64seitige, 9 Setz- maschinen, 7 Schnellpressen, 5 Tiegeldruckpressen, 2 Winklersche Giesswerke in der Stereotypie u. alle dazu gehörenden Stereotypie-Hilfsmaschinen. Die erforderliche elektr. Energie wird im eigenen Betriebe erzeugt, u. zwar durch 1 Dampfmaschine u. 2 Diesel- motoren. Beschäftigt werden zurzeit 206 Personen. Kapital: RM. 500 000 in 500] Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 80 000. Erhöht 1921 um M. 420 000. Die G.-V. v. 26./9. 1924 setzte das A.-K. von M. 500 000 in gleicher Höhe als RM.-Kap. fest. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Tauchaer Str. 345 000, do. Mittelstrasse 210 000, Inv. 5000, Masch. 140 000, Schriftmaterial 25 000, Geb.-Inv. 1, Dachgesellschaft Konzentration 1, Abteil. Gera 150 000, do. Plauen 150 000, ausgeliehene Hyp. 500, Buch- handl., Vorräte 20 900, Verlag, Vorräte 9325, Leipziger Filialen, Vorräte 28 000, Druckerei, Vorräte 3900, Masch.-Betrieb, Vorräte 16 650, Aussenstände (einschl. Bankguth.) 363 243, Wechsel 2738, Postscheckguth. 1468, Kassa 15 415. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 92 500, Darlehen 53 241, Buchschulden 302 615, Personal-Stift. 120 000, R.-F. 100 000, a. o. Rückl. 241 474, Gewinn 77 312. Sa. RM. 1 487 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 5000, Inv. 6147, Masch. 34 339, Schriftmaterial 22 409, Verluste 13 269, Zuschuss auf Verlag 6718, do. Tauchaer Strasse 9349, do. Mittelstrasse 38 247, do. Leipziger Fil. 19 259. – Kredit: Vortrag aus 1925 32 939, Leipziger Volksztg. 27 628, Volksztg. f. das Muldental 1657, Druckerei 156 026, Buch- handl. 4225, Zs. 9575. Sa. RM. 232 053. Abteilung Gera: Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 73 125, Inv. 3000, Masch. 40 000, Schriftmaterial 12 000, Konzentration Berlin 1, Druckausführ., Vorräte 12 169, Aussenstände 70 197, Kassa 89 038. – Passiva: Stammhaus 150 000, Buchschulden 56 264, Personal-Stift. 25 000, Reingewinn 68 267. Sa. RM. 299 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Personal-Stift. 10 000, Abschr. auf Gebäude 1875, Inv. 1223, Masch. 10 000, Schriftmaterial 6002, Verluste 3288, Zuschuss auf Ostthüringer Iribüne 2332, Reingewinn 68 267. – Kredit: Vortrag aus 1925 42 302, Dubio 10 536, Druckerei, Überschuss 50 149. Sa. RM. 102 988. Abteilung Plauen: Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 84 000, Inv. 4000, Masch. 32 000, Schriftmaterial 8000, Automobil 1000, Druckerei, Vorräte 15 380, Buchhandl., Vor- räte 26 046, Aussenstände 55 347, Kassa 760. – Passiva: Stammhaus 150 000, Hypoth. 16 350, Darlehen 5776, Buchschulden 33 787, Schuldverschreib. 127 Personal-Unterst.-F. 5600, Reingewinn 14 893. Sa. RM. 226 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuschuss Volksztg. 14 168. do. Buchhandl. 3955, Abschr. a. Geb. 3000, Masch. 8140, Schriftmaterial 2478, Automobil 1000, Inv. 2405, Rein-