Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 3383 Bilanz am 31. Okt. 1926: Aktiva: Grundst-90 000, Geb. 488 000, Masch. 84 000, Farben, Werkzeuge 1, Utensil. 1, Steine 55 000, Fuhrpark 1, Beteil. 348 800, Wertp. 1, Wechsel 5108, Kassa 2305, Debit. u. Bankguth. 379 426, Vorräte 387 272, vorausbez. Versich.-Prämien 11 295. – Passiva: St.-Akt. 1 400 000, Vorz.-Akt. 6000, R.-F. 145 000, Delkred.-F. 5000, Kredit. 37 060, Übergangsverpflicht. 104 997, alte Div. 1880, Reingewinn 151 273. Sa. RM. 1 851 211. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 259 150, Abschr. auf Geb., Masch. u. Steine 63 361, do. auf Debit. 17 858, Reingewinn 151 273 (davon: 6 % Div. auf Vorz.-Akt. 360, 10 % Div. auf St.-Akt. 140 000, Vortrag 10 913). — Kredit: Vortrag 14 975, Beteil. 87 200, Zs. 5029, Fabrikations-Überschuss 384 438. Sa. RM. 491 642. Kurs Ende 1913–1926: In Dresden: 210, 158*, –, 125, –, 95*, 189, 366, 1404, 16 000, 16.5, 16.7, 54, 172 %. – In Berlin: 205.75, 152*, –, 125, 190, 95*, 186, 330, 1390, 12 400, 12.5, 16.5, 55.25, 175 %. „ 1913/14–1925/26: St.-Akt. 7, 4, 5, 7, 10, 10, 24, 28, 60, 0, 2½ 6 %, 10, 10 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Gen.-Dir. Emil Wunderlich, Waldenburg-Altwasser i. Schles.; Dir. Max Goldammer, Lindenruh. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Komm.-Rat Charles W. Palmié, Dresden; Stellv. Bank-Dir. Max Pioletti, Görlitz; Komm.-Rat Willy Osswald, Bank-Dir. Friedr. Behnisch, Dresden; Bank-Dir. Dr. Ottomar Benz, Staatsminister a. D., Meiningen; Gen.-Dir. Dr. h. c. Heinrich Fillmann, Kahla. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Deutsche Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Dresdner Kassen-Verein; Breslau: Schles. Bankverein Fil. d. Deutschen Bank; Meiningen: Disconto-Ges. Fil. Meiningen; Berlin: Georg Fromberg & Co. Dietsch & Brückner Akt.-Ges., Weimar, Meyerstr. 50a. Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Buch- u. Steindruckerei, einer Buchbinderei u. eines Verlags. Dazu dient insbes. der Erwerb u. Fortführ. des von dem Fabrikbes. Richard Dietsch unter der bisher. Firma Dietsch & Brückner betriebenen Druckerei, die zum Werte von M. 19 980 000 in die A.-G. eingebracht wird. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1926: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa 333, Masch. 81 000, Schriften u. Steine 26 000, Inv. 11 000, Betrieb 34 569, Postscheck 76, Debit. 28 015, Bank-K. 348, Eff. 6800, Amortisation 10 000, Verlust 22 093. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Bankschuld 17 105, Kredit. 31 506, Akzepte 22 515, Darlehen 39 108. Sa. RM. 220 235. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 158, Schriften u. Steine 2714, Betrieb 4847, Unk. 57 927, Löhne 143 709, Zs. 2307, Debit. 11 817, Papier 27 798, Amortisat. 8408. – Kredit: Gewinnvortrag 3443, Betrieb 244 016, Verlust 22 093, Miete 136. Sa. RM. 269 690. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Betrieb 31 500, Masch. 81 583, Schriften u. Steine 32 084, Inv. 11 000, Debit. 31 344, Eff. 6800, Kassa 746, Postscheck 70, Amortisat. 10 000, Verlust 13 823. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Darlehen 39 108, Staatsbank 12 946, Kredit. 29 639, Akzepte 27 258. Sa. RM. 218 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 093, Unk. 18 047, Löhne u. Gehälter 63 449. – Kredit: Betrieb 89 767, Verlust 13 823. Sa. RM. 103 590. Dividenden: 1923/24–1925/26: Je 0 %. 1926: 0 %. Direktion: Paul Dietsch. Aufsichtsrat: Vors. Druckereibes. Richard Dietsch, Komm.-Rat Dr. Hartung, Bücher- evisor Edmund Hille, Weimar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konigl. Universitätsdruckerei H. Stürtz A.-G. in Würzburg. Friedhofstr. 1. Gegründet: 24./4. 1909 als Akt.-Ges. mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetragen 1./5. 1909. Gründung siehe dieses Handb., Jahrgang 1909/10. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des bisher von Geh. Komm.-Rat Dr. med. h. c. Heinr. Stürtz unter der Firma H. Stürtz, Königl. Universitäts-Druckerei in Würzburg betriebenen Buch- druckerei-, Steindruckerei-, Buchbinderei- u. Verlagsgeschäftes. Ca. 500 Arb. u. Angestellte. Kapital: RM. 852 500 in 3100 St.-A. u. 310 Nam.-Vorz.-A. zu RM. 250. Urspr. M. 1 400 000. Die G.-V. v. 22./4. 1921 beschloss Erhöh. um M. 1 Mill. in 700 St. u. 300 Nam.-Vorz.-Aktien. Die letzteren sind mit einer Vorz.-Div. bis zu 6 % u. 10fach. St.-Recht ausgestattet. Noch- mals erböht lt. G.-V. v. 9./5. 1922 um M. 1 010 000 in 1000 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./12. 1924 von M. 3 410 000 auf RM. 852 500 derart, dass der Nennwert der St.-Akt. u. der im J. 1921 emitt. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 250