es ― Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 3391 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 757 234, Abschreib. 34 259, Reingewinn 3179. – Kredit: Vortrag 2705, Betriebsüberschuss 791 967. Sa. RM. 794 673. Dividenden: 1912/13– 1919/20: 10, 0, 0, 0, 1010, 10, 10, 10 %. 1921–1922;: 20 %; 1923 bis 1926: ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen. -Dir. Bruno Borchardt, Berlin; Stellv. Hugo Wünsch, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Vors. Martin Schiff, Stellv. Ernst Ulrich, Leipzig; Hans Arnhold; Reichs- wirtschaftsminister a. D. Hans von Raumer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: C. H. Kretzschmar; Leipzig: Knauth, Nachod & Kühne; Dresden: Gebr. Arnhold. Deutscher Grubenholzhandel Akt.-Ges., Berlin. Am 11./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma zu erheben. Infolge Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 25./5. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ein- und Verkaufs-Aktiengesellschaft Deutscher Parkett- fabriken und Parkettgeschäfte, Berlin-Halensee, Joachim-Friedrich-Strasse 13. % 27./9., 10./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 5./3. 1927: Evag, Einkaufsges. Vereinigter Parkettgeschäfte, Akt.-Ges. Zweck. Einkauf u. Verkauf aller Material., welche für den Betrieb eines Parkett- geschäfts mittelbar oder unmittelbar notwendig sind, und die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. RM. 120 000 in 330 Akt. zu RM. 80 u. 117 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./1. 1923 um M. 9 750 000 u. lt. G. V. v. 22./3. 1923 um M. 10 Mill. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss Umstell. des. A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100, ferner lt. G.-V. v. 27./10. 1924 erhäht um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./1. 1924, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 5./3. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 26 400 in Akt. zu RM. 80. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 93 600 in 117 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 80 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 1122, Bank 838, Postscheck 223, noch nicht abgenomm. Waren 56 567, Eff. 7560, Inv. 1500, Debit. 38 425, Verlust 3329. –— A.-K. 33 000, R.-F. 2463, Akzepte 9000, Kredit. 65 103. Sa. RII. 109 566. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Verlust-Vortrag 1439, Unk. 5009, Steuern 1785, Gehalt 3000, Zs. 3238, Inv.-Abschr. 750. – Kredit: Bruttoüberschuss 11 894, Verlust 3329. Sa. RM. 15 223. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Aug. Wagner, Dr. Karf Robens. Aufsichtsrat. Paul Baumann, Münster; C. Commerell, Höfen; C. Fessenbecker, Dresden; * Ernst Gail, Biebrich; Hans Pfaff, Berlin; Paul Trzebiatowsky, Belgard; Carl Wrede, München. Zahlstelle. Ges Kasse. Albert Gleiser, Möbelfabrik Akt.-Ges., Berlin C. 25, Alexanderstr. 42. Gegründet. 21./12. 1922 mit Wirk. ab 1./1.1923; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführung der von Maurice Glogau unter den beiden früh. Firmen „Möbel- Engros-Lager Berliner Tischler- u. Tapeziermeister Alb. Gleiser“ u. „Albert Gleiser Möbel- fabrik“ betrieb. Handelsunternehm. sowie Herstell. u. Vertrieb von Möbeln, Holzerzeugnissen aller Art u. and. einschlägigen Gegenständen. Kapital. RM. 200 000 in 400 Aktien zu RM 50. Urspr. M. 2 000 000 in 400 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./2. 1923 um M 18 000 000 in 1700 Aktien zu M. 5000 u. 9500 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1 /1. 1923, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 200 000 in 400 Aktien zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Eff., Bank 112 694, Debit. 269 615, Waren 385 000, Anlagewerte 10 057, Fabrikationsabteil. 22 283. – Passiva: A.-K. 200 000, 33 65 748, Kredit. 469 979, Repar. Garantie 9000, Delkr.-K. 15 872, Gewinn 39 050. RM. 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5001, Gen.-Unk. 514 662, 5019, Repar.-Garantie 12 653, Gewinn 39 050. – Kredit; Gewinnvortrag 2406, Bruttogewinn 573 980. Sa. RM- 576 386.