3394 Hoklz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Holz-Vertrieb Akt.-Ges., Berlin W. 9, Friedrich-Ebert-Str. 2–3. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. Okt. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Vertrieb von Hölzern jeder Art; ferner der Erwerb eines Grundstückes in Gross- Berlin zum Gewerbebetrieb. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 821 880, Verlust 80 620. – Passiva: A.-K. 5000, Kontok. 147 501, Hyp. 750 000. Sa. RM. 902 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 3033, Unk. 77 687. – Kredit: Mietsertrag 100, Verlust 80 620. Sa. RM. 80 720. Direktion: Fabrikbes. Kurt Glogowski, H. Gärtner, M. Mülverstedt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Bankier Willy v. Neurath, Frau Klara Lerch geb. Rudolph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Jacob Akt.-Ges., Berlin SO. 26, Mariannenplatz 21. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg 1925 I. Zweck. Fortbetrieb der unter der Fa. Ernst Jacob bestehenden offenen Handelsges., namentlich der Betrieb einer Fabrik für Pianomechaniken, Scharniere u. Pianobestandteile sowie einer Holzbearbeitungsfabrik u. aller damit in Zus.hang stehenden Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 360 000. Urspr. M. 360 Mill. in 3600 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 20./6. 1924 auf RM. 360 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Waren 830 755, Debit. 433 873, Kassa 4975, Wechsel 16 511, Masch. u. Inv. 180 000. – Passiva: A.-K. 360 000, Kredit. inkl. Guth. der Familien Jacob u. Mankiewitz 1 104 840, Gewinnvortrag 1274. Sa. RM. 1 466 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Betriebsausgaben 221 472, Abschr. dubioser Forder. 28 366, do. auf Masch. 10 000, Gewinn 1274. – Kredit: Gewinn-Vortrag 4954, Fabrikation 256 152. Sa. RM. 261 107. Dividenden 1923– 1926: 0, 0, 0, 0 %. 3 Direktion: Fabrikbes. Ernst Jacob, Fabrikbes. Hermann Mankiewitz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Justizrat Georg Mankiewitz, Berlin; Landgerichtsdir. Gustav Merseburg, Dessau; Fabrikbes. Ernst Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Holzverwertungs- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. sollte It. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 16./2. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Am 31./3. 1927 wurde die Firma dann von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Musola Akt.-Ges. für Vertrieb von Musikinstrumenten in Berlin W, Lutherstr. 7/8. It. Bekanntm. v. 4./2. 1927 sollte die Ges. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch erhoben wird. In Nichtachtung dieser Aufforde- rung wurde die Firmenlöschung am 24./3. 1927 bekanntgegeben. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Norddeutsche W aldankaufsaktiengesellschaft in Berlin-Friedenau, Südwestkorso 1. Nach einer amtl. Aufforderung v. 25./2. 1927, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu 3 wurde die Ges. am 12./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Stephan & Helbig, Polster- & Ledermöbelfabrik Akt.-Ges. in Berlin O. 27, Magazinstr. 6/7. Gegründet: 29./10. 1923 mit Wirk. ab 1./1.1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer s. Jahrg.1925 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln aller Art, insbes. Fortführung der bisher von der off. Handelsges. Stephan & Helbig, Polster- & Ledermöbelfabrik zu Berlin, Magazin- ―