... Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 3401 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 288, Commerz- u. Privatbank 184, Post- scheck 10, Reichskredit 731, Wechsel 27 255, Debit. 93 418, Holz 23 426, Eff. 2996, Inv. 1941. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 11 590, Kontokorrent bei Kredit. 11 892, Akzepte 50 096 Dresdner Bank 1672. Sa. RM. 150 251. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. u. Gehälter usw. 51 862, Abschr. 15 462, Reingewinn 1925 4074. Sa. RM. 71 398. – Kredit: Holz- u. Zs.-K. usw. RM. 71 398. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck, Wechsel, Waren, Eff., Inv. u. Bestände 165 207, Debit. 15 268. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 8785, Akzepte u. Kredit. 96 691. Sa. RM. 180 476. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Zs., Gehälter, Frachten, Skonten u. Abschr. 42 600. – Kredit: Holz u. Eff. 35 388, Verlust 7211. Sa. RM. 42 600. Dividenden 1924– 1926. 0 %. Direktion. Hermann Schleier, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Ludwig Wittenberg, Hedwig Scheier, geb. Simon, Else Flemming, geb. Simon, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 97 Holzindustrie-Werke Akt.-Ges. in Charlottenburg, Berliner Str. 152. Gegründet: 25./3. 1922; eingetragen 2./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 8./12. 1923 ist der Sitz der Ges. von Breslau nach Berlin verlegt worden. Zweck: Betrieb einer Holzbearbeitungsfabrik, einer Furnierschälerei u. eines Sägewerks sowie Handel mit Hölzern aller Art u. den Erzeugn. der Holzind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 95, Debit. 21 689, Lagerbest. 21 907, Wechsel 10 950, Masch. 16 800, Kontorinv. 1400, Sägewerkgrundst. Velten 45 300. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 15 925, R.-F. 2215. Sa. RM. 118 141. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Holz.-K. 1939, Unk. 24 759, Unk. Velten 1694, Provis. 1437, Diskont 110, Zs. 1663, Kredit. 1500, Abschr. 120. – Kredit: Holz-K. ordinario, Roh- gewinn 3940, do. à meta II, Rohgewinn 3496, Verlust 25 787. Sa. RM. 33 225. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Otto Günther, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Carl Haber, Alois Eanderer, Martin Cassirer, Hans L. Chrambach Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwellen- u. Grubenholzindustrie Akt.-Ges. in Charlottenburg 5, Neue Kantstr. 22. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 3./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Bearbeitung von Rundholz, besond. Herstell. von Grubenholz, Schwellen usw., ferner der Handel mit Holz sowie Erwerb, Erricht. u Betrieb diesen Zwecken dienender Anlagen u. Werte. Die Ges. besitzt die Aktien-Mehrheiten der Carl August Schmidt A.-G. Erfurt u. der Bayer. Holzindustrie u. Vertriebs-A.-G. Gessertshausen b. Augsburg. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./3. 1923 um M. 11 Mill. in 11 000 Aktien zu M. 1000 übern. von einem Konsort. (Dresdner Bank, Berlin), u. zwar M. 8 Mill. zu pari, M. 3 Mill. zu 150 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2:3 zu 200 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./6. 1924 von M. 13 Mill., nach Ungültigkeitserklärung von nom. M. 4 Mill., die der Ges. zur Verf. gestellt sind. also von verbleib. M. 9 Mill. auf RM. 180 000 im Verh. 50: 1 in 9000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 14./5. 1925 beschloss Erhöh. um bis RM. 1 020 000. Lt. G.-V. vom 25./3. 1927 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zuweisung zum R.-F., 4 % Div., vertragsmäss. Gewinnant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 242, Debit. 156 664, Waren 390 044, Eff. 190 502, Wechsel 39 785, Grundst. 77 500, Gleisanlage 5300, Masch., Werkz. 80 400, Kraftwagen 16 400, Inv. 1700, (Avale 146 600), Verlust 71 219. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 9000, Kredit. 546 394, Akzepte 270 213, Div. 151, Rückst. 24 000, (Avale 146 600). Sa. RM. 1 029 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten u. Löhne 1 299 237, Geschäfts-Unk. 301 538, Betriebs-Unk. 201 296, Zs. u. Prov. 198 026, Steuern 55 621, dubiose Forder. 154, Rückst. für Ausfälle 24 000, Abschr. 20 293. – Kredit: Vortrag 1629, Gewinn auf Waren 2 027 319, Verlust 71 219. Sa. RM. 2 100 168. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 24, Debit. 66 365, Waren 66 732, Eff. 66 879, Grundst. 100 000, Inv. 1300, Verlust 169 000. – Passiva; A.-K. 180 000, R.-F. 9000, Kredit. 181 301, Grundschuld 100 000. Sa. RM. 470 301.