= ――― ― ―― 3408 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Holzwaren-Industrie Akt.-Ges. in Geisingen, Amtsgerichtsbezirk Donaueschingen. Gegründet: 6./5. 1922; eingetragen 21./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Holzwolle u. Holzwaren aller Art, Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. u. Geschäften, sowie die Übernahme u. Fortführ. derart. Betriebe. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2.5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 2./12. 1922 um M. 2.5 Mill. in 2500 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, übern. vom A.-R. zu 115 %. Das Bezugsrecht der Aktionäre war ausgeschlossen. Die G.-V. v. 16./1. 1926 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 10 700, Masch. 7500, Werkanl. 7000, Kraftfahrzeug 4000, Gleisanlage 2000, Büroeinricht. 900, Waren 21 789, Kassa 193, Postscheck- guthaben 121, Aussenstände 5559, Verlust 16 713. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 14 946, Bankschulden 3586, Akzepte 1300, Rückstellungen 1643. Sa. RM. 76 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 56 716, Abschv. 5317. – Kredit: Vor- trag 1925 890, Fabrikat.-Brutto-Überschuss 44 429, Verlust 16 713. Sa. RM. 62 034. Dividenden 1922–1926: 50, 0, 0, 10, 0 %. Direktion: Wilhelm N agel. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Anton Fischer, Furtwangen; Stellv. Gen.-Dir. Samuel Weiss, München; Karl Kaltenbacher, Konstanz; Emil Buck, Kreuzlingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Singen a. H. u. Konstanz a. B.: Rhein. Creditbank. Gebr. Dix, Akt.-Ges., Gera-Reuss. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. Gebr. Dix in Gera betrieb. Musik- stimmenfabrik, Herstell. u Verkauf von Stimmplatten sowie Bestandteilen für die Musik- instrumentenindustrie; ferner Spiralbohrer. Kapital. RM. 1 Mill. Urspr. M. 4 000 000 in 400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G. V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Anlagewerte 711 333, Waren 387 424, Debit. 301 417, Bankguth. 112 234, Kassa 4715. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 100 000, do. II 176 897, Kredit. 189 888, Reingewinn 50 338. Sa. RM. 1 517 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Produktion u. Vertrieb 694 533, allgem. Steuern 26 406, Körperschafts- u. Vermögenssteuer 23 870, Abschr. 35 202, Reingewinn 50 338. – Kredit: Warennutzen 821 042, Zs. 9308. Sa. RM. 830 350. Dividenden 1924–1926: ?, ?, ? %. Direktion. Fabrikbes. Alfred Dix, Walther Dix, Gera-Untermhaus. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Alb. Brehme, Gera; Frau Sofie Dix, geb. Henssler, Frau Charlotte Dix, geb. Buttstädt, Gera- Untermhaus Zahlstelle. Ges.-Kasse. Göppinger Mö & Sitzmöbelwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Göppingen. Gegründet: 14./12. 1921: eingetragen 2./1. 1922. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Lt. G.-V. v. 16./3. 1927 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Heinrich Jung, Göppingen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln aller Art. Kapital: RM. 130 000 in 500 Vorz. Akt. u. 6000 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000 in 500 Vorz.-Akt. mit 6fach. Stimmrecht u. 3500 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v 18 /9. 1922 um M. 2 500 000 in 2500 St. Akt zu M. 1000, ausgegeb. zu 140 %. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. von M. 6 500 000 auf RM. 130 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 117 600, Einricht. 1770, Masch. 27 000, Werkz. 1800, Vorräte 93 047, Scheck u. Wechsel 150, Bankguth. 17 556, Postscheck- guth. 165, Kassa 442. – Passiva: A.-K. 130 000, R.-F. 13 000, Hpy. 27 428, Akzepte 28 918, Debit.. Vorauszahl. 36 547, Kredit. 22 750, Gewinn 888. Sa. RM. 259 532. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 6799, Unk. 65 475, Gewinn 888. – Kredit: Fabrikat.-K. 71 720, Gebäudeertrag 1442. Sa. RM. 73 162. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 115 200, Einricht. 2000, Masch. 24 400, Werkz. 3000, Vorräte 119 960, Debit. 28 224, Scheck u. Wechsel 1500, Bankguth. 1324, Kassa 579. – Passiva: A.-K. 130 000, R.-F. 13 000, Hyp. 27 428, Akzepte 27 165, Debit.- Vorauszahl. 59 118, Kredit. 35 030, Bankschulden 3035, Gewinn 1410. Sa. RM. 296 188.