Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 3415 90 613. – Passiva: A.-K. 132 000, Kredit. 31 678, Debit.-Rückst. 2000, Zs, 2000, transit. Passiva 6000, Brandentschädigung 88 290. Sa. RM. 261 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 43 406, Kraftwagen 3042, Rückst. 10 598, Gen.-Unk. 34 855. – Kredit: Fabrikat.-K. 1057, Minderung der Aufwert.-Hyp. 232, Verlust 90 613. Sa. RM. 91 903. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Technischer Betriebsleiter Ludwig Moog, IIlertissen. Aufsichtsrat: Fabrikant Jos. Forster, Au; Ludwig Röck, Nesselwang; Georg Weber, Illertissen; Fabrikant August Merkle, Rechtsanw. Dr. Hermann Schmid, Architekt Karl Ehmann, Ulm a. D.; Oberverwalter Franz Haider, IIlertissen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bayer. Vereinsbank. aduard eekRk Gegründet: 19./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausübung eines Sägewerksbetriebs nebst Holzhandel, insbes. Erwerb u. Fortführ. des von der Firma Eduard Schreck, Sägewerk u Holzhandel, Kahla, betriebenen Geschäfts gegebenenfalls auch die Beteil. an anderen Unternehm. ähnl. Art in jeder ges. zul. Form. Kapital: RM. 180 000 in 1800 zu RM. 100 (ausserdem RM. 7000 Komplementäranteile). Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 21./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 180 000 in 1800 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 74 142, Masch. u. Gleisanlage 27 570, Kontoreinricht. 400, Kraftfahrzeuge u. Pferde 6000, Kassa u. Wechsel 19 852, Debit. 90 300, Waren 144 118. – Passiva: A.-K. 180 000, Komplementäranteile 7000, Kapital-K. 44 500, R.-F. 6742, Spez.-R.-F. 15 713, Kredit. 92 602, Gewinn 15 824. Sa. RM. 362 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 363 277, Abschr. 4491, Gewinn 15 824. Sa. RM. 383 594. – Kredit: Waren RM. 383 594. Dividenden 1924–1926: 8, ?, ? %. Direktion: Sägewerksbes. u. Holzhändler Eduard Schreck, Kahla; Walter Schreck, Hummelshain. Aufsichtsrat: Luise Schreck, Georg Potzler, Kahla; Dr. Hans Zwicker, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Himmelheber Akt.-Ges., Karlsruhe, Kriegsstr. 25. Gegründet: 19./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetf. 1./10. 1923. Gründer u. Gründ.- vorgang s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Einrichtungsstücken zur Innenausstattung, namentlich von Möbeln. Die Ges. darf sich an anderen Unternehm. beteiligen. Kapital: RM. 400 000 in 40 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 300 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 600 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill in 100 4 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 9000 St.-Akt. zu M. 5000, 4500 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000 in 40 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 300 St.- Akt. zu RM. 1000 u. 600 St.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 210 500, Masch., Werkz. u. Einricht. 12 500, Waren einschl. halbf. Waren u. Holzlager 260 890, Bar 4710, Eff. 1, Debit. 74 764. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 56 000, R.-F. 21 000, Unterstütz. 3000, Tratten 2226, Kredit 66 337, Reingewinn inkl. Vortrag 14 802. Sa. RM. 563 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 111 170, Zs. 8045, Abschr. 2727, Rein- gewinn 14 802. Sa. RM. 136 645. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 136 645. Dividenden 1923–1926: 0, 6, 0, ? %. Direktion: Gustav Himmelheber, Heinrich Himmelheber. Aufsichtsrat: Konsul Carl Himmelheber, Dir. Dr. Richard Knittel, Bank-Dir. Willi Warnecke, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sümösag, Süddeutsche Möbelfabrik Akt.-Ges. in Kirchzarten i. Baden. Gegründet: 21./11. 1922 in Freiburg i. Br.; eingetr. 25./117 1922. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V.-B. v. 13./11. 1923 wurde der Sitz nach Kirchzarten verlegt. Firma bis 4./3. 1927: Sufag, Schwarzwälder Uhrengehäusefabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000 übernommen von den Gründern zu 145 %. Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss Umstellung von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 932, Postscheckguth. 305, Debit. 25 156, Wechsel 1241, Entwert. 3033, Immobil. 49 716, Mobil. 3823, Werkz., Uhrm. 720, Masch. 6399, =―――――――――=