* Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 3427 Vereinigte Südbayerische Holzwerke u. Münchner Möbel- fabrik Akt.-Ges. in Liqu., München. Die G.-V. v. 10./4. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Georg Kellner. Die Firma wurde lt. Bek. des Amtsger. München v. 14./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Holzbau Akt.-Ges. Fabrik zerlegb. Holzhäuser u. Baracken, in Neuss, Hammer Landstr. 41. Gegründet: 7./12. 1917; eingetr. 12./2. 1918. Firma bis 1919: Franz Scherrer, Fabrik zerlegbarer Holzhäuser u. Baracken mit Sitz in Düsseldorf. Zweck: Ausführ. von Bauten aller Art, insbesondere Herstell. u. Erbauung von zer- legbaren Holzhäusern u. Baracken sowie von ähnlichen Bauwerken für Industrie u. Militär- bedarf. Dez. 1925 Vernichtung der Fabrik durch Schadenfeuer (durch Versich. gedeckt). Die Fabrik wurde in erweitertem Umfange wieder aufgebaut. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1919 um M. 300 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 27./5. 1923 erhöht um M. 8 400 000. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. im Verh. 100: 30 von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 u. Verminder. der bisher. Stückzahl der Aktien durch Zus. legung in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 672, Eff. 1, Beteilig. 300, Debit. 897 736, Waren 230 681, Grundst. u. Geb. 283 800, Masch. 55 000, Werkzeuge 6300, Mobil. 1, Automobil 1, elektr. Lichtanlage 1, Klischees 1, Gleisanlage 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Delkr. 15 000, Rückl. für Brandschaden-Selbstversich. 50 000, Akzepte 171 750, Kredit. 764 152, Gewinn 143 592. Sa. RM. 1 474 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 1 148 164, Abschr. 125 218, Gewinn 143 592. – Kredit: Gewinnvortrag 2793, Bruttoüberschuss 1 414 182. Sa. RM. 1 416 976. bDividenden 1918–1926: 0, 15, 0, 5, 18, 0, 10, 10, 35 %. Direktion: Dir. Donath Probst, Jos. Kunz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alw. Sagebiel, Karl Buschhausen, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Stoll. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Franz Reinhart, Holzgrosshandlung, Akt.-Ges. Neuss a. Rh., Düsseldorfer Str. 71. Gegründet, 9./5. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma „Franz Reinhart, Holzgrosshandlung' zu Neuss betriebenen Handelsgeschäfts, der Ankauf, die Veredelung u. der Verkauf von Hölzern aller Art, die Errichtung von Sägewerken sowie die Beteili- gung an gleichen oder ähnlichen Geschäften. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. zugleich Erhöh. um RM. 50 000 in Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 6175, Geb. 22 575, Kassa 538, Wechsel u. Schecks 18 180, Banken 5523, Debit. 198 943, Waren 89 558, Mobil. 18 879. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9908, Sonder-Rückl. 15 000, Kredit. 117 517, Reingewinn 18 049. Sa. RM. 360 474. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 109 438, Abschr. 7160, Reingewinn 18 049 (davon Spez.-R.-F. 5000, R.-F. 5000, Div. 8000, Vortrag 49). – Kredit: Vortrag 39, Ge- winn einschl. Zs. 134 608. Sa. RM. 134 648. Dividenden 1924–1926. 0, 0, 4 %. Direktion. Hermann Müllers, Ferdinand Peter. Aufsichtsrat. Vors. Franz Reinhart, Bank-Dir. Cremer, Frau Johanna Reinhart, Neuss. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Christoph & Unmack Aktiengesellschaft in Niesky O.-L. Gegründet: 29./11. 1898. Gründer s. Jahrg. 1900/01. Zweigbüros: Berlin W9, Hamburg, München, Essen-Bredeney, Leipzig u. Wien. Zweck: Herstellung transportabler Baracken, hölzerner Häuser und gleichartiger Holz- arbeiten, insbes. Erwerb u. Fortbetrieb der früher unter der Firma Doecker'sche Baracken- fabrikation Christoph & Unmack in Neuhof bei Niesky O.-L. u. der unter der Firma Christoph & Unmack in Bunzendorf (Böhmen) betriebenen Fabriken. Die früher dazu gehörige Fabrik in Pelcowisna b. Warschau ist durch ein Abkommen mit den Gründern der Ges. wieder 215* ...