3444 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet:Zs. 28 030, Amortisation 34 083, Unterhalt. der Anlagen 86 820, Unk. u. Steuern 141 138, Gehalte, Personal-Gratifikationen u. Tant. 103 817, Abschr. auf Zähler, Utensil. u. Werkz. 21 628, Gewinn 71 704. – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1925 33 715, Brutto-Ertrag 453 507. Sa. RM. 487 222. Kurs Ende 1913–1926: 152, 149*, –, 95, –, 65*, 78, 87, 330, 4500, 18, 7.75, 59, 73.5 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1913–1926: 9½, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 50 % –£ 75 % Bonus, 0, 5, 0, 5 %. C.-V.: 5 J. (K.) Direktion: D. Rügemer, F. Kern. Prokurist: W. Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gustav Klopfer, Stellv. Bank-Dir. Max Enzensberger, Rentier Herm. Diesel, Rentier Anton Keck, Dir. Franz Lober, Augsburg; Dir. Eduard Klopfer, St.-Alban; Ober-Ing. Rob. Rottleuthner, Brüx; Brauerei-Dir. Ernst Rottleuthner, Louvain. Zahlstellen: Für Div.: Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank, Mitteldeutsche Creditbank, Augsburg. Walter von Below Gasglühlicht-Fabrik Akt.-Ges., Berlin Sw. 61, Gitschinerstr. 91. Gegründet. 14./10. 1922, 21./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10, 1922; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Glühkörpern wie auch verwandter und damit zus. hängender Erzeugnisse sowie deren Import u. Export. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 30./9. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Kassa u. Postscheck 1215, Masch. u. Inv. 4067, Debit. 28 564, Waren 13 627, Verlust 1163. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Kredit. 24 351, Wechsel 1240, Gewinnvortrag 1924/25 1045. Sa. RM. 48 638. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 451, Unk. u. Zs. 61 570. – Kredit: Fabrikat.- Bruttogewinn 51 978, Beteil.-Gewinn 8880, Verlust 1163. Sa. RM. 62 022. Dividenden 1923/24–1925/26. 0 %. Direktion. Emilie von Below geb. Schmidt. Aufsichtsrat. Vors. Architekt Eduard Hess, Eduard Hess-Pfenninger, Zürich; Rechtsanw. Dr. Spiller, Berlin; Frau Luise Achilles, geb. Schmidt, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Butzke's Gasglühlicht-Aktiengesellschaft in Berlin S. 42, Ritterstrasse 12. Gegründet: Am 27./4. 1898. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die Firma lautete bis 20./3. 1901 Butzke's selbstzündende Glühkörper A.-G. Eingebracht in die A.-G. haben F. Butzke & Co., Akt.-Ges. für Metall-Ind., ihre Glühkörperabteilung mit allen Einrichtungen u. Vorräten. Zweck: Herstellung von Glühkörpern, Selbstzündern und Beleuchtungskörpern aller Art sowie aller damit verwandten Artikel. Kapital: RM. 20 000 in 850 St.- u. 150 Vorz.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1000 St.-Akt. u. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000; von letzteren waren M. 200 000 mit nur 25 %, zus. also M. 1 350 000 eingezahlt. Um eine Gesundung des Unternehmens herbeizuführen, beschloss die G.-V. v. 20./3. 1901 das A.-K. um M. 1 000 000 herabzusetzen. Von den M. 300 000 vollgezahlten Vorz.-Aktien wurden M. 150 000 vernichtet u. ferner die mit 25 % eingezahlten Vorz.-Aktien im Betrage von M. 200 000 sämtlich für kraftlos erklärt. Nach Durchführung der Transaktion betrug das A.-K. M. 350 000. Lt. G.-V. v. 24./5. 1922 Erh. um M. 650 000 (auf M. 1 000 000) St.-Aktien. Lt. G.-V. v. 2./7. 1924 wurde das M. 1 000 000 betragende A.-K. im Verh. 50: 1 auf RM. 20 000 umgestellt, eingeteilt in 850 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Deutsche Gasglühlicht-Auer-Ges. m. b. H. 20 000, Hinterleg.-K. 10 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Solawechsel 10 000. Sa. RM. 30 000. Dividenden: 1913–1917: 0 %; 1918–1925: 5, 25, 30 £ 30, 30 £ 30, 150, 0, 0, 0 %. Vorz.- Akt. 1918–1921: je 5 %; 1922–1926: 150, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alfred Meyer, Siegmund Berju. Prokuristin: Frl. E. Müller. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Otto Frentzel, B.-Charlottenburg; Landgerichts-Dir. a. D. Dr. jur. Adolf Gerdes, B.-Grunewald; Dir. Paul Ihlenfeld, B.-Lichtenberg; Dir. Heinrich R. A. Ziegler, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – 0 = Gasbetriebsgesellschaft, Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Gitschiner Str. 19. Gegründet: 16./4. 1918; eingetr. 16./5. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Gaswerke der Deutschen Gasgesellschaft, Akt.- Ges. in Berlin- Tempelhof nebst den dazu gehörenden Anlagen unter Ausübung aller derjenigen Rechte,