egaa Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 3461 für das Werteberichtigskto. 5073, Div. 168 000, Unterstütz. kasse 1000, Vortrag 16 492). – Kredit: Strom 328 454, Gas 356 898, Installation 34 897, Mieten 1644. Sa. RM. 721 895. Dividende 1926: (9 Mon.) 12 %. Direktion: Heinrich Knaup. Prokuristen: Wilhelm Behnisch, Hans Fischer, Alexander Franke. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Hamm, Stadtrat Karl Hollender, Stadtrat Dr. Borch- meyer, Stadtrat Zimmer, Stadtrat Krüll, Stadtrat Münch, Stadtrat Rhode, Stadtrat Bresser, Stadtverordneter Charle, Stadtverordneter Spangenberg, Stadtverordneter Ehling, Stadt- verordneter Hölscher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rennsteig-Licht- u. Kraftwerke zu Schmiedefeld Akt.-Ges. in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen). Gegründet: 11./3. 1907; eingetr. 20./9. 1907 in Schleusingen. Fa. bis 6./11. 1925: Akt.- Ges. Verbands-Gaswerk Schmiedefeld-Frauen wald. Gründ. s. Jahrg. 1907/08. Zweck: Bau und Betrieb von Gaswerken einschliesslich der Verarbeitung und Nutz- barmachung der Nebenprodukte, Bau und Betrieb von Elektrizitäts- und Wasserwerken sowie Herstellung und Vertrieb von Gas, Wasser und Eletrizitäts, ferner von Beleuchtungs- einrichtungen, Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen u. a. m., die bei der Erzeugung oder dem Verbrauch von Gas, Wasser oder Elektrizität in Anwendung kommen. Die Ges. be- sitzt und betreibt ein Gaswerk in Schmiedefeld. Jährl. Gaskonsum rund 300 000 ebm. In der G.-V. v. 6./11. 1925 wurde der Abschluss eines Interessengemeinschaftsvertrags mit der Allgem. Gas-Akt.-Ges. in Magdeburg genehmigt. Kapital: RM. 165 000 in 165 Akt. zu RM. 1000. In der G.-V. v. 12./5. 1924 wurde das urspr. Kapital M. 165 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. 4½ % Anleihen von 1907 u. 1912. Altbesitzeransprüche waren bis ult. Okt. 1925 ein- zureichen. Beide Anleihen am 31./12. 1926 mit RM. 11 500 zu Buch stehend. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Gasanstalt 202 664, Waren u. Fabrikate 20097, Forder. 5599, Kassa 4146, Bankko. 3636. – Passiva: A.-K. 165 000, Oblig. 11 500, Schulden 26 526, R.-F. 1033, Hyp. 20 000, Gewinn 12 085. Sa. RM. 236 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen u. Unk. 107 914, Abschreib. 7155, Gewinn 12 085. – Kredit: Vortrag 1641, Gaswerksbetrieb 125 514. Sa. RM. 127 155. Dividenden 1915–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 10, 14½, 50, 0, 4, 6, 6 %. Direktion: Gas-Dir. Wilh. Staats, Schmiedefeld. Aufsichtsrat: Vors. Oberbaurat Bruno Heck, Stellv. Dr. Hermann Müller, Dessau; Dir. Rich. Gertloff, Gemeindevorsteher P. Fleisch, Schmiedefeld; Fabrikbes. Gust. Deckert, Frauen- wald; Obering. Fritz Gregorovius, Dessau; Gen.-Dir. Florin, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Ilmenau: Disc.-Ges.; Schmiedefeld: Bankverein Schmiedefeld. Gaswerk Sterkrade A.-G. in Sterkrade (Rheinprovinz). Gegründet: 9./3. 1898. Gründung s. Jährg. 1899/1900. Firma früher Gas- u. Electricitäts- werke Sterkrade mit Sitz in Bremen, dann Firma bis 1914 Gaswerk Sterkrade, bis 1925 Gas- u. Wasserwerke A.-G. Sterkrade. Betriebseröffn. der Gasanstalt 1898. Diese wurde 1914/15 stillgelegt u. der Bezug von Zechengas von der Gutehoffnungshütte Oberhausen, Zeche Osterfeld aufgenommen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000. Erhöht 1902 um M. 50 000 in 50 Akt., begeben zu 103 %. Lt. G.-V. v. 4. u. 10./2. 1925 umgestellt in voller Höhe auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Anleihen: M. 355 742 zu 4½ % u. 6½ % einschl. M. 16 000 in 4½ % Oblig.; sämtl. auf- gewertet auf RM. 28 891. * „ Geschäftsjahr: 1./4. bis Ende März. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 712 726, Kassa u. Debit. 53 181, Lagervorräte 5242, Eff.-Depot 1, Kap.entwert. 57 018. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 251 241, Kredit. 18 197, Ern.-K. 358 730. Sa. RM. 828 168. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 721 915, Kassa u. Debit. 51 195, Lagervorräte 23 871, Eff.-Depot 1, Kap.entwert. 50 908. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 10 815, do. II 240 426, Kaut. 15 047, Ern.-K. 380 000, Rückstell. 1602. Sa. RM. 847 890. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes 216 426, Abschr.: Ern.-K. 21 270, Reingewinn (benutzt zur Abdeck. von Kap. entwert.-K.) 6109. Sa. RM. 243 805. – Kredit: Bruttoerträgnis RM. 243 805. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 738 006, Darlehns-K. Stadt Sterkrade 40 000, Steuern u. Abgaben 10 368, Personen-K. 46 560, Kassa u. Debit. 35 537, Lagervorräte 23 605, Eff.-Depot 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 10 815, do. II 211 535, Anleihen (Aufwert.) 28 891, Kaut. 15 047, Ern.-K. 408 000, Rückstell. 5109) Rein- gewinn in 1925/26 14 680. Sa. RM. 894 077.