„ 3466 Wasser-, Eiswerke, Bäder, Heilanstalten. Dividende 1924–1926: 0 %. Direktion: Hauptmann a. D. Gerhard Schmidt. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Alfred Eidlitz, Charlottenburg; Gen.-Dir. Felix Rütten, Bad Neuenahr; Arzt Prof. Dr. Siegfried Weissbein, Berlin; Verleger Karl Wolffsohn, Charlottenburg; Ernst Ludwig Friedmann, Dr. Ernst Goldschmidt, Berlin; Oberbergrat Jordan, Bad Oeynhausen; Komm.-Rat Kirchner, Bad Wildungen; Kur-Dir. Lies, Bad Nenndorf; Ober-Reg.-Rat Frhr. von Moreau, Bad Kissingen; Major a. D. Prestien, Bad Pyrmont. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: E. L. Friedmann & Co. Hans Biehn & Co., Akt.-Ges. in Berlin-Dahlem. Betriebsbüro in Berlin SW. 11, Hafenplatz 8. Gegründet: 2., 10. bzw. 12. Sept. 1913; eingetr. 15./9. 1913. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Firma bis Febr. 1914: Grundwasser-Abdichtungs-Akt.-Ges. Zweck: Ausführung von Grundwasser-Abdichtungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000, begeben zu 105 %; erhöht 1913 um M. 270 000. Lt. G.-V. v. 20./7. 1922 erhöht um M. 1 800 000 durch Abschr. von M. 1 800 000 v. Garantie-R.-F. u. Erhöh. des Nennwerts der bisher. Aktien von M. 1000 auf M. 7000. Lt. G.-V. v. 23./3. 1923 erhöht um M. 27 900 000; die bisher. 300 Aktien zu M. 7000 wurden auf M. 100 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 ist das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 umgestellt worden. Lt. G.-V. v. 31./1. 1927 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. bis 1923: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bureaueinricht. 1, Werkz. u. Geräte 1, Kaut. 23 810, Eff. 6165, Bankguth. 12 193, Wechsel 100, Debit. 171 950, Material. 14 089, Kraftwagen 4400. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4786, Kredit 84 962, Akzepte 1069, Gewinn 41 892. Sa. RM. 232 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern, Spesen, Gehälter usw. 154 134, Abschr. 20 776, Gewinn 41 892 (davon R.-F. 4214, Div. 20 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 8169, Abgaben-Rückl. 9000, Vortrag 509). – Kredit: Gewinn auf Bau-K. 212 273, Zs. 1670, Eff.- Gewinn 1812, Gewinnvortrag aus 1925 1046. Sa. RM. 216 802. Dividenden: 1913/14–1922/23: 7, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 20, 30, 50 %; 1923 (9 Mon.): 0 %. 1924–1926: 10, 15, 20 %. Direktion: Ing. Wilh. Breinessl. B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hans Biehn, Stellv. Fabrikant Dr. jur. Géza Waldhauser, Ing. Rob. Toepffer, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brunnenvertriebs-Akt.-Ges. vorm. Dr. M. Lehmann J. F. Heyl & Co., Berlin SW. 61, Vorkstr. 59. Gegründet. 27./11. 1922, 12./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 1925: Brunnenvertriebs-A.-G. Zweigniederlass. Bremen, Frankf. a. M., Hamburg. Zweck. Fortbetrieb der geschäftl. Unternehm. der Firmen Dr. M. Lehmann, J. F. Heyl & Co., Joh. Graht, W. Stoll, Berlin, Hamburg, Frankf. a. M., der Vertrieb von Mineral-, Heil- u. Tafelwässern, ihre Gewinnung u. Herstell. 1923 wurde unter Uebernahme der Brunnengrosshandl. J. Postels in Bremen eine Zweigniederlass. erichtet. Ferner gingen sämtliche G. m. b. H.-Anteile der Brunnengrosshandl. Dr. M. Lehmann G. m. b. H. in Stettin an die Ges. über. Kapital. RM. 800 000 in 800 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 7 Mill. in 6700 Inh.-St.-Akt. u. 300 Vorz.-Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 7./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 13 000 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 800 000 in 800 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 24 905, Debit. 199 430, Eff. u. Beteilig. 349 647, Waren 551 903, Sicherheit 101. Immobil. 968 426, Masch. 8800, Haus- Inv. 6244, Inv. 14 425, Fuhrpark 39 169. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 200 000, Hyp. 257 500, Hyp.-Aufwert. 156 201, Restkaufgeld 85 000, Kredit. 385 368, Guth. verwandter Ges. 276 506, Delkredere 1685, Vortrag auf neue Rechnung 790, Sa. RM. 2.163 053. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 701 430, Steuern 54 567, Inserate u. Reklame 76 718, Abschr. 69 874, buchmässiger Überscliuss 66 790 (davon Abschr. auf Hyp.- Aufwert.-Ausgleich 66 000, Vortrag 790). – Kredit: Gewinnvortrag 560, Warengewinn, Beteilig. usw. 968 821. Sa. RM. 969 381. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Bruno Heinrichsdorff, Berlin; Fritz Christian Meyer, Rhens. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Richard Kirchner, Bad Wildungen; Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Kassel-Wilhelmshöhe; Gen.-Dir. Rütten, Bad Neuenahr; Dir. Sommerlatte. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „