= — 3490 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Dividenden 1921/22–1926/27: 0 %. Direktion: Fritz Garbe, B.-Steglitz; Heinz Posner, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Samuel Bry, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Frau Hedwig Gold- schmidt, geb. Bry, Dr. Herbert Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotelindustrie-Akt.-Ges., Berlin S W. 11, Prinz-Albrecht-Str. 9. Gegründet. 15./11. 1922 mit Wirkung ab 8./11. 1922; eingetr. 27./7. 1923. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Einricht., Betrieb u. industrielle Verwert. von Hotel- u. Restaurations- betrieben. Kapital. RM. 100 000 in 99 Aktien zu RM. 1000 u. 50 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz umgestellt auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 1816, Bank 9378, Postscheck 12, Debit. 43 054, Inv. 172 597, Generalwaren 62 326, Grundst. Wilhelmstr. 100 27 000, Verlust 20 425. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 166 610, Hyp. 70 000. Sa. RM. 336 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 155 623, Pacht 95 000, Steuer 43 088, Zs. 3266, Verlustvortrag 15 065. – Kredit: Betriebsertrag 267 244, Miete 14 126, Grundst.- Ertrag Wilhelmstr. 100 10 246, Verlust 20 425. Sa. RM. 312 043. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. 9 Direktion. Waldemar Griepentrog. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Komm.-Rat Franz Brandt, Wannsee; Kommerz.-Rat Fritz Butzke, Johann Baptist Torlotting, Frau verw. Alwine Brandt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Majestic-Film Co. Akt.-Ges. Berlin-Schöneberg. Nach einer amtl. Aufforderung vom 15./3. 1927, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben, wurde die Ges. dann am 29./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1925. Metropol-Theater, Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 55-57. Ende Dez. 1926 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Gegründet: 7./11. mit Wirk. ab 1./9. 1909; eingetr. 7./12. 1909. Gründer s. Jahrg. 1909/10. Zweck: Pachtung und Betrieb des Metropol-Theater, Berlin, sowie sämtlicher sonstiger Unternehmungen, die auf dem gepachteten OÖbjekt eingerichtet werden, Weiterverpachtung dieser einzelnen Unternehm., ev. Erwerb des Theatergrundstücks sowie endlich Betrieb aller mit dem Theaterbetriebe zus.hängenden Geschäfte, auch ausserhalb Berlins. 1920 Erwerb des früheren Gebr. Herrnfeld Theaters in der Kommandantenstr. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. à M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 29./8. 1923 um M. 49 Mill. in 39 000 Inh.-St.-Akt. u. 10 000 Nam.-Vorz.- Akt. à M. 1000, erstere begeb. zu 1000 %, letztere zu pari. Vorz.-Akt. mit 6 % (Max.) Vorz.- Div., Nachzahl.-Anspruch u. 10fach. Stimmrecht, können ab 1./1. 1930 zu 150 %, müssen im Liquid.-Falle der Ges. zu 150 % zurückgezahlt werden. Umwandl. der Vorz.- in St.-Akt. jederzeit statthaft. Umgest. lt. G.-V. v. 21./5. u. 11./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 500 von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fundus 142 346, Aufwert. 148 345, Vorschuss 3226, Kassa 8695. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4000, Kredit. 197 893, Gewinn 719. Sa. RM. 302 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Betriebs-Unk. 866 023, Gewinn 719. – Kredit: Gewinnvortrag 455, Ertrags-K. 817 304, Übertrag vom R.-F. 48 983. Sa. RM. 866 743. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 10, 10, 0, 0, 20, 0 %; 1./9.–31./12. 1923: 0 %; 1924–1925: 0 %. Direktion: Geh. Komm.-Rat Paul Jentz. Aufsichtsrat: Dr. Baumann, Fabrikbesitzer Rich. Baruch, Berlin; Kurt Jentz, Rittergut Briesen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neptun-Film-Akt.-Ges., in Liqu., Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 78. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator- Theodor Schroeder.