3512 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Aufsichtsrat: Staatssekretär a. D. Dr. Bredow, Ministerialrat a. D. H. Giesecke, Dir. Dr. Magnus, Berlin; Fabrikant Carl Baumhöfener, Bielefeld; Handelskammersyndikus Dr. Otto Most, M. d. R., Duisburg-Ruhrort; Ober-Reg.-Rat Luyken, Telegraphendir. Dr. Wiedenhoff, Düsseldorf; Handelskammersyndikus Dr. Rechlin, Essen; Postrat Holzke, Gewerkschaftssekretär Jakob Kaiser, Bildungssekretär Wilhelm Schack, Köln; Gen.-Dir. Stadtbaurat Tormin, Handelskammersyndikus Dr. Wurst, Münster; Dr. E. L. Voss, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zoologischer Garten in Köln a. Rh. Gegründet: 1859. Zweck: Betrieb eines zoolog. Gartens zur Belehr. u. Unterhalt. Die Ges. dient gemeinnütz. Zwecken. Der Tierbestand umfasste am 31./12. 1926: 1262 Tiere in 407 Arten. Kapital: RM. 450 000 in 3000 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 450 000 in 3000 Akt. zu M. 150. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./11. 1924 in bisher. Höhe auf RM. 450 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Findet grundsätzlich nicht statt; dagegen berechtigt der Besitz von zwei Aktien den Inhaber zum Besuch des Gartens gegen Zahlung einer vom A.-R. zu bestimmenden Gebühr. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 810 000, Gartenanl. 1, elektr. Anl. 12 000, Mobil. 7000, Bibliothek 1, Tiere 105 000, Insektenhaus 1, Material u. Geräte 1, Kassa 458, Wertp. 1700, Debit. 4080, Bestände 9578. Verlust 65 036. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Anleihe 338 000, Beamten-Unterst.-F. 75 000, Kredit. 63 549, Bank 37 146, Dauer- karten 6163. Sa. RM. 1 014 858. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebs-Unk. 174 830, Ernähr. des Tierbestandes 64 752, Gehälter u. Löhne 106 855, Verlust an gestorbenen Tieren 42 863, Abschreib. 36 366, Beamten-Unterstütz-F. 6855. – Kredit: Eintrittsgelder 284 733, Dauerkarten 49 165, Restau- rationspacht 22 601, Akt.-Umschreib.-Gebühren 140, Wertunterschied bei abgegebenen Tieren 1572, Zugang durch Geburten 2653, Verschiedene 6620, Verlust 65 036. Sa. RM. 432 523. Dividenden: Werden nicht verteilt. Vorstand: Dr. phil. L. Wunderlich. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Rob. Peill, Stellv. Konsul a. D. H. Kaufm. F. v. Beckerath, Komm.-Rat M. Charlier, Justizrat P. Dubelmann, Hauptmann a. D. u. Rentner E= Grosman, Amtsgerichtsrat a. D. F. L. Günther, Fabrikbes. K. J. Leverkus, Rentner Alex. Lindgens, Gutsbes. M. von Mallinckrodt, Obering. Josef Musmacher, Druckereibes. Komm.-Rat A. Neven Du Mont, Dr. Arthur Peill, Kaufm. E. v. Rautenstrauch, Rentner Wilh. von Reck- inghausen, Landgerichtsrat a. D. Paul von Schnitzler, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostpreussische Landwirtschafts- und Industriefilm-A. G., Königsberg i. Pr., Wallring 30. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Werbung u. Herstell. von Landwirtschafts- u. Industriefilmen für Propaganda- u. Lehrzwecke sowie Vertrieb von Filmen nebst zugehörigen Apparaten. Kapital: RM. 5000 in 30 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 3 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 2200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 5000 in 30 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Skimfr echt: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 6400, Kassa 137, Debit. 12 363, Filmbestand 800. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Kredit. u. Bankschulden 13 577, Gewinn 623. Sa. RM. 19 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk., Steuern, Abgaben usw. 17 488, Abschr. 1600, Gewinn 623. – Kredit: Vortrag 1229, Betriebsergebnis 18 482. Sa. RM. 19 712 Dividenden 1924–1926: 0, 0, ? %. Direktion: Ing. Paul Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Fritz Freiherr von d. Goltz, Mertensdorf; Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreussen Gustayv Becker, Arthur Ebhardt, Dir. Dr. Erich Wiegand, Königsberg i. Pr.; Bank-Dir. Dr. Curt Böhm, Julius Pinschew er, Bank- Dir. Ludwig H. Jonas, Bank.-Dir. Fritz Dangel, Wilhelm Frormann, Königsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft Erholung in Krefeld, Weststr. 2. Kapital: RM. 212 550 in Nam.-Akt.: 1040 zu RM. 90, 119 zu RM. 600, 325 zu RM. 70, 600 zu RM. 40 u. 800 zu RM. 1. Bis 1917 M. 156 000, erhöht lt. G.-V. v. 17. /1. 1918 um M. 119 000 u. lt. G.-V. v. 17./3. u. 29./6. 1920 um M. 325 000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 16./11. 1922 beschloss Erhöh. um M. 800 000 in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 212 550. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Okt.