――, ―― ――― 3524 Versicherungs-Gesellschaften. 5000 Aktien zu M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 20./11.1924 auf RM. 100 000. Gleichzeitig wurde das A.-K. durch Ausgabe von 9000 neuen Aktien über je GM. 100 Nennwert (mit 25 % Einzahl.) auf RM. 1 Mill. erhöht. Die alten, nunmehr voll eingezahlten Aktien erhalten 5 faches Stimmrecht; von den neuen Aktien wurden zum Schutze gegen Überfremdung 500 Stück Vorz.-Akt. mit 30 fachem Stimmrecht ausgestattet. Die Vorz.-Akt. geniessen keine Dividendenvorrechte. Sämtliche neuen, ab 1./1. 1925 div.-ber. Aktien wurden einem unter Führung der Agrippina (Köln) stehenden Konsort. überlassen u. den Aktion. im Verh. 1: 1 zu RM. 27.50 zum Bezuge angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: s. u. A.-K. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div. an St.-Akt., mind. 75 % an die mit Ge- winnanteil Versicherten, 15 % Tant., vom Rest an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an. die Aktion. auf nicht eingezahltes A.-K. 675 000, Hyp. 1 061 425, Wertp. 620 461, Darlehen auf Policen 26 504, Guth. bei Bankhäusern 232 890, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 78 735, gestundete Prämien 567 891, Aussen- stände bei Geschäftsstellen u. Vertretern 213 973, Kassa 32 886, Postscheckguth. 11 415, Inv. u. Drucksachen 1, sonstiges Vermögen 9851. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 33 450, Deckungskapital einschl. Prämienüberträge für Kapitalvers. auf Todesfall 1 554 824, Res. für schwebende Versicherungsfälle 21 000, Gewinnres. der Versich. 207 931, Res. für Abschluss- provis. 164 702, verschied. Res. 357, Guth. anderer Versich.-Untern. 178 878, sonst. Verbind- lichkeiten: vorausgez. Prämien 16 335, Verschied. 11 591, Gewinn 341 965. Sa. RM. 3 531 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus dem Vorjahre 1 111 940, Prämien für Kapitalversich. auf den Todesfall, selbstabgeschlossene 2 234 475, Ausfertigungsgebühren 17 229, Kapitalerträge 104 399, Gewinn aus Kapitalanlagen 31 162, Vergütungen der Rück- versicherer 682 847. – Ausgabe: Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vor- jahres aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: geleistet 1500, do. für Versicherungs- verpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbstabgeschlossenen Kapitalversicherungen auf den Todesfall: geleistet 94 828, zurückgestellt 21 000, do. für vorzeitig aufgelöste selbst- abgeschlossene Versicherungen 17 975, abgehobene Gewinnanteile aus dem Geschäftsjahr 1479, Rückversicherungsprämien für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 861 934, Steuern 29 808, Verwalt.-Kosten: Abschlussprovision 598 627, Inkassoprovision 42 036, sonst. Verwaltungskosten 205 970, Abschr. auf Inv. 3542, Verlust aus Kapitalanlagen 120, Deckungs- kapital einschl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1 554 824, Gewinnres. der Versicherten 207 931, sonst. Res. u. Rückl. 198 510, Überschuss 341 965 (davon: R.-F. 34 196, Gewinnres. der Versicherten 262 136, Div. 39 000, Tant. an A.-R. 6632). Sa. RM. 4 182 054. Dividenden 1924–1926: 10, 10, 12 %. Direktion: Dir. Ernst Kahlo, Carl Bernheim. Prokurist: Fritz Müller. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Konsul Philipp Farnsteiner; Stellv. Bankier Eugen V. Rautenstrauch, Köln; Dir. Otto Schlösser, Verbandssyndikus Dr. Curt Degen, Berlin: Dir. Hans Stiel, Dir. Ernst Farnsteiner, Köln; Konsul Ernst Boie, Lübeck; Konsul Chr. Brockmann, Hamburg; Prof. Dr. h. c. Alfred Noss, München; Komm.-Rat Anton Siebert, Leipzig; Bankier Hans Weinschenk, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: Konz. 30./1. 1867; eingetr. 27./2. 1867. Firma bis 1922: Nordstern Lebens- Versicherungs-A.-G. Die G.-V. v. 19./12. 1922 beschloss Anderung der Firma in: Berlin- Leipziger Lebens-Versicherungs-A.-G., doch wurde diese Firmaannahme seitens einer Leipziger Versich.-Ges. beanstandet u. lt. G.-V. v. 26./2. 1923 firmiert die Ges. nunmehr wie oben. Die Ges. befindet sich in stiller Liqu. u. wickelt lediglich den alten Papiermark-Versich.- bestand ab. Das Neugeschäft wird durch die 1922 gegr. Allba-Nordstern-Lebensversich.- Ges. zu Berlin betrieben. Kapital: RM. 60 000 in 615 Nam.-Akt. u. 2385 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. A.-K. M. 3 750 000, eingez. mit 20 %. 1898 Erhöhung um M. 1 200 000 sowie Erhöh. der Einzahl. auf 25 %. Nochmals erhöht 1906 um M. 2 250 000 in 750 Akt. zu M. 3000 mit 25 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1920 um M. 1 800 000 in 600 Namen-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Ein- zahl. Diese Aktien dienten zum Umtausch der übern. Teutonia Versich.-A.-G. in Leipzig. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R.; niemand darf mehr als 100 Akt. besitzen. Eine Erhöh. des A.-K. kann vor Vollzahl. erfolgen. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./2. 1925 von M. 9 Mill. unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 54 000 auf RM. 60 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 3000 auf RM. 20. Die G.-V. v. 21./5. 1927 beschloss Ermässig. des Kapitals von RM. 60 000 auf RM. 6000 zum Zwecke des Ausgleichs des Kapitalentwert.-K. von RM. 54 000 durch Verminder. der Zahl der Aktien im Verh. 10: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Wertp. 54 548, Kassa 3604, Guth.: bei Banken 53 218, bei anderen Versich.-Unternehm. 326 429, bei dem Treuhänder 70 410, Hyp. in Österreich 16, Darlehn an den österr. Staat 29, Vermögenswerte des Aufwertungsstocks 42 055 955, Kap.- Entwert. 54 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 27 562. Konto-