Versicherungs-Gesellschaften. 3525 Korrent Kredit. 40 280, Aufwertungs-Stock 42 055 955, Ansprüche der Versicherten 434 414. Sa. RM. 42 618 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 541 646, Prämien 1 632 960, Kap.-Erträge 17 059, Gewinn aus Kap.-Anl. 3351, sonstige Einnahmen 59 810. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Verpflicht. aus Fremdwährungs-Versicher. 171 674, Rückver- sicherungsprämien 1 632 960, Steuern 1451, Verwalt.-Kosten 14 326, Ansprüche der Versich. 434 414. Sa. RM. 2 254 828. Kurs Ende 1913–1926: M. 3550, 3775* –, 3300, 3515, 3000*, 2600, 3000, 3400, –, –, –, —, – pro Stück für die Einzahl. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913–1918: 28, 28, 28, 28, 28, 28 %. 1919–1926: M. 180, 195, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Kurt Binder, Dr. jur. Kurt Pomplitz. Aufsichtsrat: (11) Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Berlin; Dir. Ernst Jungck, B.-Schöneberg; Dir. Karl Steffen, Charlottenburg; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Berlin. Zahlstellen: Berlin: von der Heydt's Bank, Disconto-Ges. Allba-Nordstern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet. 10./8., 18./9., 5./10., 17./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Firma bis 27./3. 1925: „Allba“ Aligemeine Lebensversicherungs-Bank A.-G. Zweck. Abschluss von Lebens-, Renten-, Pensions-, Spar- u. Unfallversicherungen. Die Ges. ist berechtigt, in diesen Geschäftszweigen Rückversicherung zu geben u. zu nehmen. Die Ges. ist dem Nordstern-Konzern angegliedert, zu dem noch die Nordstern Allgemeine Versicherungs-A.-G., die Nordstern Transport-Versicherungs-A.-G. in Berlin-Schöneberg u. die A.-G. für Lebens- u. Rentenversicherung (früher: Nordstern Lebens-Versicherungs-A.-G.) gehören. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich. Als Kapitalsanlage u. für Zwecke des Geschäfts- betriebes wurden 1926 zwei Hausgrundstücke erworben, u. zwar in Bremen, Ecke Contre- scarpe- u. Birkenstrasse u. in Nürnberg, Westtorgraben 1. 1926 beteiligte sich die Ges. an der Gründung der Barmenia Lebensversich.-A.-G. in Barmen, die vornehmlich die kleine Lebensversich. betreibt. Kapital. RM. 4 Mill. in 40 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 sämtl. mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Namens-Akt. zu M. 1000 mit 25 % Einzahl., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 2 Mill. bei 25 % Einzahl. durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Dann lt. G.-V. v. 27./3. 1925 erhöht um RM. 2 Mill., eingezahlt mit 25 %, in 20 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, zu 110 % begeben. Gleichzeitig wurde eine weitere Erhöh. um RM. 2 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 1000 beschlossen, auf deren Durchführung endgültig verzichtet worden ist. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zur Kap.-Rückl. (bis 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., der Vors. RM. 4000), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Grundbesitz 326 850, Hyp. 7 690 492, Darlehen auf Wertp. 95 000, Wertp. 4 474 284, Darlehen auf Versich.-Scheine 386 447, Guth. bei Banken 2 785 846, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 689 180, gestundete Beiträge 3 102 863, rückst. Zs. 116 692, Aussenstände bei Vertretern 1 029 133, Kasse 65 317, Invent. 1, Vermögenswerte des Aufwertungsstockes 1 331 048, Kontokorrent-Debit. 26 692. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kapitalrückl. 548 670, Deckungs-Kap. einschl. Beitrags-Uberträge 12 408 889, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 194 444, Gewinnanteile an Versicherte (zurück- gestellt) 456, Gewinn-Rückl. der Versicherten 5 059 560, Rückl. für nicht abgehob. Rückkaufsw. u. Wiederinkraftsetz. 57 522, Sicherheitsrückl. der Gewinngruppe II 7184, Guth. and. Ver- sich.-Untern. 491 837, Aufwert.-F. 1 331 048, Kontokorrent-Kreditoren 136 309, Hypoth. auf Grundbesitz 30 500, noch nicht fällige Raten aus Abschlussvergüt. 389 380, verzinslich ange- sammelte Gewinnanteile der Versicherten 4699, über das Versicherungsjahr im voraus gezahlte Beiträge 58 16, unerhob. Aktionär-Div. 3509, Pensionsansprüche aus Angestelltenverträgen 290 632, Gewinn 159 389. Sa. RM. 25 119 851. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahme: Überträge aus dem Vorjahre 8 950 817, Bei- träge 35 979 808, Ausfertig.-Gebühren 36 702, Kapitalerträge: Zs. 698 109, Mietserträge 1456, Gewinn aus Kap.-Anl.: Kursgewinn 25 879, sonstiger Gewinn 126 990, Vergüt. der Rückver- sicherer 4 479 916. – Ausgabe: Zahlung. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 48 758, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 959 882, Vergüt. für in Rückdeckung übern. Versich. 22 724 638, Zahl. für vorzeitig aufgel. selbst abgeschlossene Versich. (Rückkaufswerte) 46 712, Gewinn- anteile an Versicherte 6415, Rückversich.-Beiträge 5 137 509, Steuern 93 460, Verwalt. kosten 3 004 081, Abschr. auf Geschäftseinricht. 27 069, Kursverlust 9936, Deckungskap. einschl. Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs 12 408 889, Gewinnrückl. der Versicherten 5 059 560, sonst. Rückl.: Kap.-Rückl. 548 670, Rückl. für nicht abgehob. Rückkaufswerte u. 8