Versicherungs-Gesellschaften. 3527 Gewinn-Res. der Versich. 5 787 928, Grundbes.-Entwert.-F. 2 085 208, Guth. and. Versich.- Unternehm. 636 942, Aufwert.-Betrag für Grundstücks-Belast. 65 000, Hyp. auf eigenem Grundbes. 500 382, Zinsrückl. 1 590 931, Kriegsres. 414 542, Allg. Risikores. 225 000, sonst. Res. 777 638, sonst. Passiva 1 619 934, Aufwertungsstock 43 029 377, Unk.-Res. 1 559 821, Rein- gewinn einschl. Vortrag 6 449 693. Sa. RM. 95 090 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Ueberträge aus dem Vorjahre 23 272 759, Prämien 26 804 513, Policegebühren 134 098, Kap.-Erträge 2 990 376, Gewinn a. Kap.-Anlag. 88 098, Vergüt. der Rückversich. 14 541 372, sonst. Einnahmen 497 845. — Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 361 605, Zahl. für Versicher.-Verpfl. im Ge- schäftsjahr 2 348 669, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versicher. 806 033, Zahl. für vorz. aufgel., selbst abgeschl. Versich. 65 108, Rückversich.-Prämien 14 073 604, Steuern 179 275, Verwalt.- Kosten 6 375 875, Abschr. 52 698, Verlust aus Kap.- Anl. 42, Prämien -Res. u. Prämien-Ueberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 23 588 035, Gewinn-Res. der Versich. 5 787 928, Unk.-Res. 1 559 821, ordentl. R.-F. 600 000, Grundbes.-Entwert.-F. 2 085 208, Zins- rückl. 1 590 931, Kriegsres. 414 542, allg. Risiko-Res. 225 000, sonst. Res. 777 638, sonst. Aus- gaben 987 359, Reingewinn einschl. Vortrag 6 449 693 (davon: Gewinn-Res. der Versicherten 5 969 709, Dividenden 180 000, allgem. Risiko-Res. 160 000, Tant. 31 293, Vortrag 108 691). Sa. RM. 68 329 064. 5 1913–1926: 25, 22, 22, 22, 24, 22, 16, 18, 22, 25, 0, 8, 10, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. Kurs Ende 1913–1926: In München: M. 1335, 1340*, –, 1120, 1200, 1020*, 1020, 1000, 3000, 11 500, –, 80, 76, 195 pro Stück franko Zs. Notiert in Berlin u. München. Die früher Arminia etc. A-G., nunmehr wie oben lautenden Aktien (Nr. 1–30 000) sind im Jan. 1924 erneut zum Handel an der Münchener Börse zugelassen und im August 1925 auch in Berlin. Kurs Ende 1925–1926: in Berlin: RM. 77, 180 pro Stück. Direktion: Dr. Rudolf Schloessmann, Dr. Hans Hess; Stellv. Ernst Bischoff, Eduard Hilgard, Rich. Krause, Dr. P. Hörnig. Prokuristen: Alfred Zimmermann, Otto Schiller, Dr. Robert Reuter, Georg Winde, Dr. H. Mathy, Dr. W. Taeffner. 1785 Aufsichtsrat: Vors. Präsident Dr.-Ing. h. c. Philipp Heineken, Bremen; I. Stellv. Komm.-Rat Dr. rer. pol. h. c. Paul Millington-Hermann; II. Stellv. Bank-Dir. Herbert M. Gutmann; III. Stellv. Georg von Simson, Berlin; IV. Stellv. Bankier August von Finck, München; Bankier F. Andreae, Bankier Hans Arnhold, Berlin; Bankier Cornelius Freih. von Berenberg-Gossler, Hamburg; Carl Fürstenberg, Bank-Dir. Dr. Karl Gelpcke, Berlin, Konteradmiral a. D. Ferdinand von Grumme-Douglas, Rehdorf bei Königsberg (Neum.); Komm.-Rat Th. Hinsberg, Barmen; Justizrat Gen.-Dir. Wilh. Kisskalt, Dr. Carl Melchior, Hamburg; Bankier Hermann Leubsdorf, Köln; Dr. Eduard Mosler, Berlin; Bank-Dir. Geh. Hofrat A. Pöhlmann, München; Bank-Dir. F. Reinhart, Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Bank- Dir. Moritz Schultze, Berlin; Komm.-Rat Hans Stöhr, München; Bank-Dir. Konsul W. J. Weissel, Leipzig; Rittergutsbes. Freih. v. Hodenberg, Hudemühlen b. Hann.; Gen.-Dir. Dr. Rudolf Schmidt, München; Komm.-Rat Dr. A. Schneider, München; Fabrikbes. Hugo Gottschalk, Gen.-Dir. a. D. Karl Ulrich, Berlin. Zahlstellen: Eig. Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Darmstädter u. National- bank, Hardy & Co. G. m. b. H., Berliner Handels-Ges., Disconto-Ges., Mitteld. Creditbank, Commerz- u. Privat-Bank A.-G.; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co., M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne; Breslau: Bankhaus E. Heimann; Barmen: Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp.; Dresden: Gebr. Arnhold; Essen: Essener Credit-Anstalt, Fil. der Deutschen Bank; Frankf. a. M.: Grune- lius & Co., Gontard & Co., Georg Hauck & Sohn, B. Metzler seel. Sohn & Co., E. Ladenburg, Lazard Speyer-Ellisen, Gebr. Sulzbach; Köln: Delbrück, von der Heydt & Co., A. Levy, A. Schaafh. Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Cie; Königsberg: Ostbank für Handel & Ge- werbe; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; München: Bayer. Vereinsbank, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Bankhaus Merck, Finck & Co., Schneider & Münzing. 6 „Allianz' Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin W. 8, Taubenstrasse 1/2. Gegründet: 13./1. 1890; eingetr. 5./2. 1890. Die Ges. unterhält 18 Zweigniederlassungen u. Filialen. Zum Allianz-Konzern gehören: Allianz Versich.-A.-G., Allianz Lebens- versich.-Bank A.-G., Berlin, Badische Pferdeversich.-Anstalt A.-G., Karlsruhe, Brandenb. Spiegelglas-Versich.-A.-G., Berlin, Globus Versich.-A.-G., Hamburg, Hermes Kreditversich.- Bank A.-G., Berlin, Kraft Versich.-A.-G. des Automobilclubs v. Deutschland, Berlin, Union Allg. Deutsche Hagel-Versich.-Ges., Weimar. Zweck: Betrieb von Unfall- u. Haftpflichtversicher., Versicher. gegen Feuer-, Blitz- u. Xplosionsgefahr, sowie gegen die Beschädig. durch Sturm, Transp.-Versich,, Valoren-Versich., Garantie- (Kautions-) Versich., Kreditversich., Maschinenversich., Versich. gegen Fahrrad- u. Einbruchdiebstahl, Glasversich. u. Wasserschäden-Versich., Regenversich., Versich. gegen Kriegs- u. Aufruhrschäden; Rückversicher. in allen Versich.-Zweigen. Unter Vorbehalt der staatlichen Genehmig. kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Der A.-Konzern umfasst sämtliche Versicherungszweige.