–― Versicherungs-Gesellschaften. 3529 der Aktien der Bayer. Versich.-Bank in München.) Die G.-V. v. 8./7. 1924 beschloss Um- stellung von M. 100 Mill. auf RM. 30 Mill. derart, dass der Nennbetrag der 100 000 Akt. von M. 1000 auf RM. 300 bei 25 % Einzahl. umgewertet wurde. Die Forder. an die Aktion. sind im gleichen Verhältnis auf Reichsmark umgestellt. Aus dem Reingewinn für 1926 wurden RM. 300 000 auf das A.-K. eingezahlt, so dass es jetzt mit 26 % eingezahlt ist. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Nur im Aktienbuch der Ges. als solche eingetragene Aktionäre haben Stimmrecht. Gewinn-Verteilung: Gesetzliche Dotierung des R.-F. bis 50 % des eingezahlten A.-K., dann 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., höchstens 20 % zum Spez.-R.-F., vom Übrigen 12 % Tant. dem A.-R., ausser einer von der G.-V. festges. festen Vergüt.; vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forderungen a. d. Aktionäre 22 500 000, Grundbesitz 22 769 500, Hypoth. 5 760 150, Darlehen auf Wertp. 1, Wertp. 7 707 113, Beteilig. an Versich.- Unternehm. 5 371 053, Guth.: bei Banken u. Postscheckämt. 9 636 471, do. bei Versich.-Ges. 17 361 760, bei Versich.-Ges. in Händen der Zedenten 8 212 918, rückst. Zs. (Stückzins.) 144 009, Ausstände bei Versicherten, Generalagenten u. Agenten 11 739 953, Kassa 331 463, Inv. u. Drucksachen (abgeschrieben) 1, Vorauszahlung und Darlehen auf Versicher. mit Prämienrückgewähr 4179. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 5 000 000, Grundbesitzentwert.-F. 9 024 797, Res. für aussergewöhnl. Schadensfälle 785 059, Prämien-Res. 4 054 098, Prämien- Ueberträge 24 954 357, Res. für schweb. Versicher.-Fälle 12 849 194, sonst. Res. 5 000 000, Guthaben von Versicher.-Gesellsch. 14 699 665, sonst. Passiva 3 388 505, Gewinn 1 782 896. Sa. RM. 111 538 571. 38 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Ueberschuss aus der Haftpflicht-Vers. 725 363, Unfall-Versich. 686 635, Einbruchdiebstahl-Versich. 473 596, Masch.-Versich. 103 542, Wasser- leitungsschäden-Versich. 43 276, Lebens-Rückversich. 233 949, Feuer-Versich. 787 509, Kraft- fahrzeug-Versich. 116 386, Zs. u. Mietserträge abzügl. der bei den einzelnen Branchen ver- rechneten Anteile 635 801, Kursgewinn auf Wertp. 198 320, sonst. Kursgewinn 28 482, Aktien- Umschreibegebühr. 14 455, Hyp.-Prov. 8893, Vortrag aus 1925 121 244. – Ausgaben: Verlust aus der Transp.-Versich. 756 368, Hagel-Rückversich. 63 773, Vieh-Rückversich. 6482, Garantie- u. Kreditversich. 909 561, Glas-Versich. 14 304, Abschr. auf Wertp. 285 703, Steuern: abzügl. der bei den einzelnen Branchen verrechneten Anteile 358 364, Gewinn 1 782 896 (davon Div. 900 000, Tant. an A.-R. 129 545, Einzahl. auf noch nicht eingezahltem Aktienkapital 300 000, Res. für aussergewöhnl. Schadensfälle 214 941, Wohlfahrtszwecke 100 000, Vortrag 138 410). Sa. RM. 4 177 451. Kurs Ende 1913–1926: In Berlin M. 1625, 1620*, –, 1600, 1750, 1510*, 1420, 1600, 3200, 19 800, 150 Bill., RM. 140, 95, 182.50 p. Stck. In München M. 1635, 1675*, –, 1600, –, 1510*, 1510, 1910, 4000, 18 500, 200 Bill., RM. 140, 100, 189 pro Stück. Aktien zu M. 1000 mit 25 * eingez. Nr. 30 001–100 000 Ende 1923 bzw. Anfang 1924 in Berlin u. München zugelassen. Dividenden 1913–1926: 34, 34, 34, 36, 40, 36, 30, 40, 50, 50 £ Bonus für Geldentwertung 500, 0, 8, 8, 12 %. Für 1926 ausserdem 4 % als Einzahl. auf das nicht eingezahlte A.-K. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Stellv. des Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Hess, Dr. Clemens Maiholzer, Oberreg.-Rat a. D. Eduard Hilgard; stellv. Dir. Dr. Rud. Beckhaus, H. v. Tyszka, Gustav Kaufmann, Dr. Carl Boettinger, Ludwig Neumüller, Dr. Rud. Schloess- mann, Victor Schroeter, Georg König, Berlin; Franz Köhler, Hamburg. –— Abteilungsdir.: Friedrich Elze, Moritz Gläser, Rudolf Hensel, Wilhelm Körner. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. Präsident Dr.-Ing. h. c. Philipp Heineken, Bremen; Stellv. Komm.-Rat Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann, Berlin; Stellv. Bankier August von Finck, München; Carl Fürstenberg, Berlin; Kontreadmiral a. D. Ferdinand von Grumme-Douglas, Rehdorf b. Königsberg (Nm.); Gg. von Simson, Berlin; Gen.-Dir. Geh. Justizrat Wilh. Kisskalt, München; Frhr. Cornelius von Berenberg-Gossler, Hamburg; Gen.-Konsul Friedrich Hincke, Bank-Dir. Moritz Schultze, Dr. Eduard Mosler, Berlin; Bankier Max v. Grunelius, Dr. Carl Sulz- bach, Otto Hauck, Max Ladenburg, Gen.-Kons. Hugo v. Metzler, Dr.-Ing. h. c. Walter vom Rath, Frankf. a. M.; Geh. Hofrat Bankdir. Ad. Pöhlmann, München; Kons. Bankdir. W. J. Weissel, Leipzig; Komm.-Rat Dr. h. c. Erich Rabbethge, Kl.-Wanzleben; Gen.-Dir. a. D. Dr. Heinr. Hahn, Berlin; Waldemar Frh. v. Oppenheim, Herm. Leubsdorf, Köln; Gen.-Dir. a. D. Geh. Komm.-Rat Andreas Krahe, Weimar; Geh. Komm.-Rat Bank-Dir. Hans Remshard, München; Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Berlin. Landesausschüsse: Zweigniederlass. Karlsruhe vormals Badische Feuerversicherungs- Bank: Vors.: Dir. W. Hoffmann, Gen.-Dir. Dr. Gustav Döderlein, Karlsruhe; Bank-Dir. O. Gugenheim, Bankier Dr. V. Homburger, Karlsruhe; Justizrat Dr. Kappler, Baden-Baden; Bank-Dir. Dr. h. c. F. Keller, Freiburg; Komm.-Rat K. Moninger, Bank-Dir. R. Nicolai, Karls- ruhe; F. Schiele, Baden-Baden. Zweigniederlass. München: Vors. Geh. Komm.-Rat Josef Pschorr, München; Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Dr. W. G. Clairmont, Augsburg; Geh. Komm.-Rat Christian Diesel, Geh. Komm.- Rat Julius Freundlich, Hofrat F. Gutleben, München; Landesökonomierat Ludwig Hohenegg, Dr. Franz Kustermann jr., Wilh. Merck, Prof. Dr. Schlittenbauer, München; Justizrat Dr. Josef Schmitt, Bamberg; Dr. Karl Stündt, Nürnberg. Zweigniederlass. Dresden: Vors.: Geh. Komm.-Rat A. Bauer, Dresden-Niederlössnitz, Bank-Dir. W. Bösselmann, Chemnitz; Dir. W. Cramer, Gautzsch b. Leipzig; Konsul Karl ―