= 3530 Versicherungs-Gesellschaften. von Frenckell, Dir. F. Hildebrandt, Dresden; Bank-Dir. Carl Jagemann, Chemnitz; Bank- Dir. Dr. V. v. Klemperer, Dresden; Dr. W. Nichelmann, Lauchhammer; Gen.-Dir. Horst Pfotenhauer, Wittgensdorf b. Chemnitz; Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. E. Rüdiger, Rodewisch; Hofrat Siegfried Weber, Konsul Bank-Dir. W. J. Weissel, Leipzig. Zweigniederlass. Breslau: Vors.: Präsid. der Handelskammer Dr. B. Grund, Bank-Dir. Adolf Becker, Breslau; Dir. Dr. Bierhaus, Weinstein; Dipl.-Ing. Bosse, Gleiwitz; Bergrat Paul Eckert, Bad Salzbrunn; Bank-Dir. I. Fränkel, Breslau; Dr. Kurt Fränkel, Neustadt (O.-S.); Gen.-Dir. Fritz Hecht, Langenbielau; Bank-Dir. G. Kuhn, Konsul Bank-Dir. G. Noth- mann, Max Schall, Ewald Schoeller, Breslau. Zweigniederlass. Hannover: Vors. Justizrat Dr. Wilhelm Meyer, Hannover; Landtags- abgeordneter Heinrich Engberding, Münster; Komm.-Rat Hermann Gumpel, Hannover; Dir. Dr. Josef Kampers, Bochum; Frhr. O. von Reden auf Reden, Reichsbank-Dir. a. D. Wever, Hannover. = Zweigniederlass. Stettin: Rittergutsbes. Graf Bernstorff, Quadenschönfeld b. Breden- felde (Meckl.); Rittergutsbes. Graf von Borcke-Stargordt auf Stargordt (Kr. Regenwalde); Dr.- Ing. Gollnow, Fabrikbes. Fritz Lenzner, Geh. Komm.-Rat Gen.-Dir. Rudolf Müller, Stettin; Rittergutsbes. Hennicke von Plessen, Langentrechow b. Bützow; Generallt. a. D. Exz. von der Schulenburg, Demmin i. Vorpommern; Gen.-Dir. Gustav Witthoefft, Stralsund. Zweigniederlass. Frankfurt a. M.: Geh.-Rat Dr. Friedrich von Bassermann-Jordan, Deidesheim; Landesökonomierat Gutbes. Jakob Frank, Langmeil (Pfalz); Hüttenwerksbes. Komm.-Rat Karl Frhr. von Gienanth, Eisenberg (Pfalz); Dr. Paul Giesler, München; Bankier Max von Grunelius, Bankier Otto Hauck, Inh. des Bankhauses Georg Hauck & Sohn, Frankf. a. M.; Präsident des Verbandes pfälz. landwirtschaftl. Genossenschaften Philipp Katholy, Landau (Pfalz); Justizrat Bank-Dir. Dr. Albert Katzenellenbogen, Dir. Carl E. Klotz-Hauck, Bankier August Ladenburg, Frankf. a. M.; Geh. Hofrat Oberbürgermstr. a. D. Friedrich Mahla, Landau (Pfalz); Gen.-Konsul Bankier Hugo von Metzler, Frankf. a. M.; Geh. Justizrat Rechtsanw. Friedrich Neumeyer, Kaiserslautern (Pfalz); Dr. h. c. Walter vom Rath, Cronberg i. Taunus; Stadtrat Bank-Dir. Johann Ries, Ludwigshafen (Rh.); Bankier Dr. Carl Sulzbach, Frankf. a. M. Zweigniederlass. Magdeburg: Vors. Komm.-Rat Dr. phil. h. c. Erich Rabbethge, Kl.- Wanzleben (Bez. Magdeburg); Stellv. Komm.-Rat Dr.-Ing. B. c. Bernhard Demmer, Eisenach; Konsul Bank-Dir. Gustav Bombe, Magdeburg; Dir. Otto Fessler, Magdeburg-Südost; Bank- Dir. Arthur von Haas, Fabrikbes. Gustav Hubbe, Kaufm. Dr. h. c. Gerhard Korte, Magde- burg; Oberstleutnant a. D. Hans von Ludwiger, Halle a. d. Saale; Gen.-Dir. Ernst Tietsche, Berlin; Wirkl. Geh.-Rat Exz. Freiherr von Wilmowski, Schloss Marienthal bei Eckartsberga i. Th. Zweigniederlass. Köln: Bank-Dir. Dr. Brandi, Essen; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Karl Grosse, Köln-Deutz; Bank-Dir. Friedrich Herbst, Köln; Louis Herren, München-Gladbach; Komm-Rat Th. Hinsberg, Untergrainau b. Garmisch; Max Krahé, Aachen; Bank-Dir. Peter Leber, Bankier Hermann Leubsdorf, Gen.-Dir. Dr. Paul Müller, Bankier Waldemar Freiherr von Oppenheim, Köln; Grosskaufmann Alfred Paas, Essen; Bank-Dir. Bruno L. Philips, Köln; Bankier Dr. Paul Seligmann, Essen. 7 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmst. u. Nationalbank, Berliner Handels-Ges., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Disc.-Ges., Commerz- u. Privatbank, Mitteld. Creditbank, Hardy & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Essen: Essener Credit-Anstalt, Fil. d. Deutschen Bank; München: Merck Finck & Co., Bayer. Vereinsbank, Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Schneider & Münzing; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co, M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne; Frankfurt a. M.: Grunelius & Co., Lazard Speyer Ellissen, Gontard & Co., Georg Hauck & Sohn, B. Metzler seel. Sohn & Co., E. Ladenburg, Gebrüder Sulzbach; Königsberg Pr.: Ostbank für Handel u. Gewerbe; Köln: A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Delbrück, von der Heydt & Co., A. Schaaffh. Bankverein; Barmen: Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co.; Breslau: E. Heimann; Dresden: Gebr. Arnhold; Stuttgart: Württ. Vereinsbank. Fil. d. Deutschen Bank. Berlin-Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 11. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Im In- und Ausland: Transportversich. mit allen Nebenzweigen (Versich. gegen die mit Beförderungen zu Lande, zu Wasser und in der Luft verbundenen Gefahren, ein- schliesslich der Gefahren der Lagerung und des Aufenthalts), Rückversich. in allen Ver- sicherungszweigen. Beteilig. an and. Versich.-Ges. zulässig. Die Ges. gehört zum Konzern der Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. – Lt. Zeitungs- meldungen v. Mai 1927 hat die Ges. ihr gesamtes Portefeuille an die Deutsche Transport- versicherungs-A.-G., die ebenfalls zum Konzern der Frankfurter Allg. Vers. A.-G. gehört, abgegeben. Die Ges. widmet sich nunmehr der Verwaltung ihres sonstigen Besitzes. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 Md. in 1000 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist dann lt. G.-V. v. 9./8. 1924 von M. 10 Md. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300 umgestellt worden, u. zwar in der