= 626 8 08 3536 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 1 132 500, sonst. Forder.: Guth. bei Banken u. Postscheckamt 253 080, do. Versicherten u. Agenten 283 068, do. bei and. Versich.-Unternehm. 2 201 996, verschied. Forder. 181 359, Kassa 6312, Wertp. u. Beteil. 653 774, Hyp. 1139, Mobil. 4930, Verlust 19 636. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 45 000, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber- träge) 1 053 919, für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 493 734, sonst. Passiva: Guth. der Versicherten u. Agenten 82 546, do. and. Versich.-Unternehm. 901 216, verschied. Verbindlichkeiten 161 380. Sa. RM. 4 737 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr 328 616. Prämien 9 226 424, Zs. 18 776, Umstell.-Res. u. sonst. Einnahmen 451 745, Verlust 19 636. – Ausgaben: Rückversich.-Präm. 6 234 033, Prov. abzügl. Anteil der Rückversich. 677 664, Verwalt.-Kosten 88 629, Schäden für eig. Rechn. 1 432 972, Prämienüberträge für eig. Rechn. 1 053 919, Schaden-Res. für eig. Rechn. 493 734, buchmäss. Währungsunterschiede auf Valuten 37, Steuern 5817, Abschr. auf Beteil. u. Wertp. 58 391. Sa. RM. 10 045 200. Kurs Ende 1925–1926: –, 18 RM. p. St. Freiverkehr Hamburg. Dividende 1925–1926: 0 %. Direktion: Walter Sägeling, Stellv. Gustav Cruciger, Dr. Ascan Klée-Gobert. Aufsichtsrat: Dr. Paul Brüders, Berlin; Dir. Hermann Chemnitz, München; Rechtsanw. Dr. Ernst Kliemcke, Dir. Dr. Franz Leyers, Kaufmann Wilhelm Stettmund, Berlin; Gen.- Dir. George Theodoroff, Rustschuk. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Deutsche Festmarkbank, Hardy & Co. G. m. b. H.; Hamburg: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Amsterdam: Amsterdamsche Bank, Lippmann, Rosenthal & Co.; Zürich: Schweizerische Bankgesellschaft; London: Bank of Liverpool & Martins Ltd. Deutsche Welt Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin-Zehlendorf, Schweizerhof. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Sitz der Ges. bis 7./3. 1924: Hamburg. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Alle Arten der Lebensversich. mit Ausnahme Gef Rückversich. Kapital. RM. 250 000 in 300 Namen-Vorz.- u. 2200 Inh.-St.-Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 u. lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Erhöh. um RM. 245 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je 100 RM. Inh.-Akt. 1 St., je 100 RM. Namen-Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Hyp. 1 058 108, mündelsichere Wertp. 203, Voraus- zahlungen auf Versich.-Scheine 26 076, Guth. bei der Bank, Sparkasse u. Postscheck 439 390, gestund. Beiträge 434 953, Beitragsausstände 54 024, abgelaufene, noch nicht zahlbare Zs. 35 920, Ausstände bei den Geschäftsstellen 10 710, Kassa 1005, Geschäftseinricht. 11 564, verschied. Schuldner 14 128. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 36 240, Deckungsvermögen 1 003 178, Rückl. für unerledigte Versich-Fälle 21 000, Gewinnrückl. der Versich. 246 884, allg. Rückl. 18 619, Rückl für Kursverluste 2167, Werbeschatz 26 390, Rückl. für noch zu zahlende Ahschlussvergüt. 69 142, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 79 197, vorausgez. Beiträge 9359, verschied. Gläubiger 3591, noch zu zahl. Unk. 4192, noch zu zahl. Steuern 14 586, Gewinn 301 537. Sa. RM. 2 086 084. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 835 353, Beiträge für Lebensvers. u. Rentenversich. 1 217 853, Aufnahmegebühren 10 134, Vermögenserträge: Zs. 100 504, Vergüt. des Rückversich. 209 102. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsj. 76 780, Rückkäufe 2326, Gewinnanteile an Versich. 1201, Rückversich.-Beiträge 253 749, Steuern u. Verwalt.-Kosten 311 727, Abschr. 1285, Deckungsvermögen 1 003 178, unverteilte Überschüsse 246 884, R.-F. 36 240, allg. Rückl. 18 619, Rückl. für Kursverluste 2167, Werbeschatz 26 390, noch zu zahlende Abschlussvergüt. 69 142, noch zu zahl. Steuern 12 558, Zinsvergüt. an den Rückversich. 9160, Überschuss 301 357 (davon R.-F. 15 077, allg. Rückl. 15 077, an Anteilseigner 10 000, Gewinnanteile an die Versich. 196 038, Tant. an A.-R. 9800, an die Anteilseigner als weiteren Gewinnanteil 10 000, als weitere Gewinnanteile an die Versich. 45 545). Sa. RM. 2 372 948. Dividenden 1924–1926. 8, 8, 8 %. Direktion. Louis Friedrich Carl Rüschmeier, Georg Max Kutscher, Heinrich Wiebusch. Prokurist: Kurt Olivier, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat. Vors. Kaufm. Otto Kothe, Berlin; Stellv. Dir. Eduard Cords, Hamburg; Kaufm. Gustav Schneider, M. d. R., Berlin; Kaufm. Hermann Schiffmann, Magdeburg; Stadtverordn. Hugo Sommer, Berlin; Kaufm. Otto Debald, B.-Steglitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse.