Versicherungs-Gesellschaften. 3539 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 58/61. Gegründet: 28./11. bezw. 5./12. 1865. Konz. v. 26./3. 1866. Firma bis 1913: Friedrich Wilhelm Preussische Lebens- u. Garantie-Versich.-Akt.-Ges. Zweck: Lebensversicherung in jeder Form. 1900/01 Einführung der Weltpolice und der Todesfallversicherung ohne ärztliche Untersuchung. Im März 1925 wurde der Betrieb der Lebensversicherungen wieder begonnen; im Mai 1925 wurde neben der Grosslebensversich. mit Jahresprämie die Kleinlebensversich. mit Monatsbeiträgen eingeführt. Die Ges. besitzt in Berlin die Grundstücke Behrenstr. 58/61, ferner je ein Grundstück in Breslau, Halle u. Hannover. Die Ges. gehört zum Gerling-Konzern. Kapital: RM. 6 000 000 in 4000 Nam.-Aktien zu RM. 1500 mit 25 % Einzahl. Rest gedeckt durch Einzahl.-Verpflicht., deren Sicherheit die Dir. am Ende jedes Quartals zu prüfen hat. Einige Aktionäre haben ihre Aktien bereits voll eingez. (zus. M. 9000), um welchen Betrag die Einzahl.-Verpflicht. von M. 4 500 000 sich also erniedrigt. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1901 um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. in voller Höhe, also auf RM. 6 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 1500 mit 25 % Einzahl. Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung der Dir. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen Jahresfrist einen neuen, der Dir. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. 2 Gewinn-Verteilung: Nach Verzinsung etwaiger Vollzahlungen mit 4 %, mind. 10 % zum Kapital-R.-F. (erfüllt in 1903), Rest nach Abzug der nach §§ 245 u. 237 des H.-G.-B. zu be- rechnenden, im übrigen von der G.-V. festzusetzenden Tant. an A.-R., dann Tant. an Vorst., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Restforder. a. d. A.-K. 4 491 000, Grundbes. 4 400 000, Darl. auf Wertp. 763, Wertp. 558, Darlehen auf Versich. 24 347, Guth. bei Banken 2 239 461, do. bei anderen Versich. 1 267 443, gestund. Präm.-Raten 520 225, rückst. Zs. u. Mieten 742, Debit. 267 286, Kassa 22 661, Postscheck 39 980, Inv. 93 603, sonst. Aktiva 989 649. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Präm.-Res. u. Überträge 1 629 483, Schadenres. 234 832, Gewinnrückl. der Versich. 526 516, Grundstücksentwert.-Rückl. 67 759, Umstell.-Res. 600 000, Guth. anderer Versich. 1 167 482, Provis.-Ubertrag auf gestundete Prämienraten 146 011, sonst. Kredit. 3 985 638. Sa. RM. 14 357 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden aus Vorjahren 173 141, Schäden aus dem Geschäftsjahre 169 467, do. zurückgestellt 63 380, Rückkaufzahl. 44 838, Rückversich.-Präm. 1 930 794, Inkassoprovis. 51 037, Abschlussprovis. 1 954 866, Verwaltungskosten 1 660 174, Steuern 29 224, Abschr. 88 119, Verlust aus Vermögensanl. 1241, Prämienres. u. überträge 1 629 483, Provis.-Ubertrag auf gestundete Prämienraten 146 011, Gewinnrückl. der Versich. 526 516, sonst. Rückl. 1 289 837, sonst. Ausgaben 207 470. – Kredit: Präm.-Res. u. über- träge 1 091 950, Prämienvorauszahl. 705, Schadenres. 176 142, Gewinnrückl. der Versich. 50 604, sonst. Rückl. 1 540 525, Prämien 3 784 830, Gebühren 56 848, Kapitalerträge 154 596, Gewinn aus Vermögensanl. 206.030, Vergüt. der Rückversich. 2 541 845, sonst. Einnahmen 361 525. Sa. RM. 9 965 604. Dividenden 1914–1926: 40, 40, 40, 40, 40, 36, 36, 36, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dr. P. Liebetanz, R. Stelzer, M. Kühn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. v. Langen, Köln; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München; Günther Graf von Pfeil, Kreisewitz; Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Bayrischzell; Komm.-Rat A. von Guilleaume, Komm.-Rat Ad. Lindgens, Köln; Justizrat Max Loebinger, Baumeister Jos. Becker, Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gedevag“ Gemeinnützige Deutsche Versicherungs- Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Neue Ansbacherstr. 7. Gegründet: 22./12. 1924; eingetr. 26./5. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb von Versicherungsgeschäften auf gemeinnütziger Grundlage u. zwar der unmittelbare oder zugleich auch mittelbare Betrieb der privaten Kranken- u. kleinen Lebensversich., Übernahme der Bestände u. Fortführ. der Geschäfte anderer Versich.- Unternehm. u. Kassen, Beteil. an anderen Versich.-Ges. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Resteinzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Kassa 1843, Bank 740 658, Postscheck 3616, Eff. 132 162, Hyp. 50 000, Beteil. 23 437, Debit. 340 750, Mobil. 2. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Sicherheits-F. 100 000, R.-F. 3006, Schadensres. 350 000, Vers.-Gew.-R.-F. 441 350, Sonderleistungsfonds 1642, vorausbez. Prämien 12 271, Kredit. 64 121, Gewinn 70 079. Sa. RM. 2 042 471. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 2 625 437, Rückversich.-Prämien 676 179, allg. Verwaltungskosten 417 365, Agenturkosten 1 655 867, Abschr. 439 008, Rückst. für den 222* ―――― 3