3544 Versicherungs-Gesellschaften. 1926 beteiligte sich die Ges. durch Uebernahme von Aktien an der Unitas-Rückvers.- A.-G. Durch diese wird das Feuer-Rückversich.-Geschäft der Colonia, Gothaer, Olden- burger, Schlesische u. der „Vaterländische“ u. „Rhenania“ geregelt. 1926 schloss sich dann die Ges. mit ihrer Feuer-Rückversicherung der Unitas-Gruppe an. Die G.-V. v. 20./5. 1927 genehmigte einen mit der Nordstern Transport-Versich.-Act.-Ges. abgeschloss. Fusionsvertrag, durch welchen das Vermögen dieser Akt.-Ges. unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Nordstern Allgem. Versich.-Act.-Ges. übergeht. Je RM. 50 Nordstern-Transport-Akt. werden umgetauscht in je RM. 40 Akt. der Nordstern Allgem. Vers.-A.-G. zwecks Durch- führung der Fusion Erhöhung des Kap. um RM. 400 000 (s. a. Kap.). Kapital: RM. 3.4 Mill. in 80 000 Akt. zu RM. 20 u. 18 000 Akt. zu RM. 100, sämtl. vollgezahlt. Urspr. M. 3 Mill., bis 1910 mit 20 %, seit Ende 1910 mit 25 % Einzahl. Erhöht 1910 um M. 3 Mill. Die G.-V. v. 30./11. 1914 beschloss behufs Anglieder. der Westdeutschen Versich.-Aktien-Bank in Essen die Erhöh. des A.-K. um M. 2 400 000 in 2400 Aktien mit 25 % Einzahl. Erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1921 um M. 21 600 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 45 Mill. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 11./10. 1924 von M. 75 Mill. auf RM. 3 Mill. (25: 1) durch Abstemp. der bisher. Akt. über M. 1000 auf 2 Akt. zu RM. 20, über M. 3000 auf 6 Akt. zu RM. 20 u. über M. 5000 auf 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 20./5. 1927 beschloss Erhöhung des Grundkap. um RM. 400 000 in 20 000 Akt. über je RM. 20 zum Zwecke der Durchführ. der Fusion mit der Nordstern Transport-Versich.-A.-G. (s. a. oben); ferner wurde beschlossen, Aktionären auf Antrag für je 5 Akt. zu RM. 20 eine solche zu RM. 100 oder für je 50 Akt. zu RM. 20 oder je 10 Akt. zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 1000 zu gewähren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kap.-R.-F. (Gr. 10 % d. A.-K.), Rückl. u. Abschr., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundbesitz u. Grundstücksbeteil.: bebaut 2 413 471, unbebaut 499 600, Kapit.-Anl.: Hyp. u. Kommunaldarlehen 2 698 204, Wertp. 3 103 586, Inv. 1, Kassa 74 033, Darlehen auf Polic. mit Prämienrückgewähr 125 000, gestund. Prämien (Unfall- u. Haftpflichtversich.) 169 919, sonst. Forder.: Aussenstände bei Generalagenten bzw. Agent. 1 086 165, Guth. b. Banken 312 625, Guth. b. and. Versich.-Unternehm. 440 436, Konto-Korrent- Schuldner 24 570, rückständ. Zins. u. Mieten 57 133. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kap.- Rückl. 400 000, Überträge auf das nächste Jahr: Prämienüberträge 2 695 721, Prämienrückl. 682 184, Rückl. für schwebende Versich.-Fälle (Schadenrückl.) 751 336, Rückl. für aufgewert. Unfall- u. Haftpflichtversich. 1 490 878, allgem. Sicherheitsrückl. 500 000, sonst. Verbindlichk.: Guth. der Generalagenten 121 411, Guth. and. Vers.-Unternehm. 675 423, Kontokorrent-Gläubig. 177 185, Zins.-Überträge 7769, Steuerrückl. 150 000, Gewinn 352 837. Sa. RM. 11 004 748. §―― Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachversich.: Überträge aus dem Vorjahre: 1 851 267, Prämieneinnahme 5 793 730, Nebenleist. der Versich. 9975, Unfall- u. Haftpflicht- Versich.: Ueberträge aus d. Vorjahre 1 466 188, Prämien 3 855 389, Ausfertigungsgebühren 32 808, Vergüt. d. Rückversicherer 1 807 123, Transportversich.: Überträge aus d. Vorjahre: 168 150, Prämieneinnahme, abzügl. Ristorni 748 679, Ausfertigungsgebühren 2408, Lebens- versich.: Prämieneinnahme f. in Rückdeck. übern. Versich. 183 334, Gemeinsames: Kap.-Ertr.: Zs. 176 958, Mietserträge 177 891, Gewinn aus Kapitalanlag.: Kursgewinn 133 326, sonst. Gewinn 2051, Gewinnvortrag aus 1925 19 052. – Ausgaben: Sachversich.: Rückversich.- Prämien 2 202 327, Schäden aus den Vorjahr. 343 820, do. im Geschäftsj. 1 499 468, Ueberträge auf das nächste Geschäftsj.: 1 800 702, Verwalt.-Kost.: Provis. u. sonst. Bezüge der Vertreter 966 657, sonst. Verw.-Kost. 617 828, Leistungen zu gemeinnütz. Zwecken 61 208, Unfall- u. Haftpflichtversicher.: Zahlungen für Versich.-Fälle der Vorjahre 615 057, do. Fälle im Ge- schäftsj. 1 072 928, do. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versich. (Rückkäufe) 1551, Vergüt. f. in Rückdeck. übernomm. Versich. 94 755, Rückversich.-Prämien 2 234 542, Prämien- rückl. 682 184, Prämienüberträge 810 423, Provis. 1 084 768, sonst. Verwalt.-Kost. 466 483, Transport-Versich.: Rückversich.-Prämien 579 486, Schäden 168 657, Prämienüberträge 84 596, Provis. 12 757, sonst. Verwalt.-Kost. 57 295, Lebens-Versich.: Vergüt. f. in Rückdeck. übern. Versich. 181 615, Gemeinsames: Steuern, öffentl. Abgaben u. Gebühren 199 982, Kursverlust 13 332, Abschreib. auf Geschäftseinricht. 96 242, Alters- u. Hinterbl.-Fürs. 126 826, Gewinn 352 837 (davon Div. 300 000, Tant. an A.-R. 29 000, Vortrag 23 837). Sa. RM. 16 428 337. Kurs Ende 1913–1926: In Berlin: M. 1015, 1305*, –, 1050, –, 1000*, 825, 1350, –, –, pro Stck. für 1000 M.; RM. 11, 26, 25.50, 65 pro Stck. über RM. 40. Die Akt. Nr. 28 002 a, b=37 001 a, b sind noch nicht an der Börse eingeführt, aber ihre Einführung ist im Juli 1926 beantragt. Dividenden: 1913–1915: Je M. 187.50 bzw. 62.50 (je 25 %); 1916–1918: Je M. 225 bzw. 75 (30 %). 1919: M. 150 bzw. 50. 1920: M. 240 bzw. 80. 1921–1926: 32, 125, 0, 0, 0, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Geh. Rat Hans Riese, Dir. Karl Steffen; Stellv. Dr. jur. Kurt Pomplitz, Alfred Merting, Ernst Jungek; Abt.-Dir. Ernst Glaser, Abt.-Dir. Otto Oethe. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Reg.-Assessor a. D. D. Dr. W. de Weerth, Elberfeld; Stellv. Dir. Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Berlin; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Dr. Ernst Böninger, Duisburg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Walter Borbet, Bochum; Gen.-Dir. Hermann Borelli, Berlin-Schöneberg; Bankier Dr. Eduard Freiherr v. der Heydt, Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Dir. Otto Kellermann, Bankier Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Bankier Dr. phil. Paul von Schwabach, Berlin: Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Dr. phil. h. c. Paul Silverberg, Köln a. Rh.; Gen.-Dir. Walter Spindler, Essen; Landrat a. D. Woldemar Tenge-Rietberg,