‚ 3546 0 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: M. 100 Milliarden in 200 000 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Rechtsanw. Konrad Müller. Aufsichtsrat: Geschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Grosshandels E. V. Dr. Leo Engel, Syndikus Rechtsanw. Hans Michalki, Geschäftsführer des Zweckverbandes nordwestdeutscher Wirtschaftsvertretungen E. V. Dr. Martin Sogemeier, Berlin. ――― „ 5 Schlesisch-Kölnische Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin N 24, Oranienburger Str. 16. Gegründet: 18./7. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Unmittelb. u. mittelb. Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Zweigen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Namen-Akt. zu M. 1000, mit 25 % Einz. übern. zu pari, je zur Hälfte v. d.beiden Gründer-Ges.: Schles. Feuerversich.-Ges., Breslau, u. Colonia Köln. Feuer- u. Köln. Unfallvers. A.-G., Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 750 000, Grundbesitz 95 000, Hyp.-Darl. 456 000, Wertp. 85 750, Vorauszahl. auf Versich. 1500, Guth. bei Bankhäusern 698 997, do. beim Postscheckamt 5788, do. bei and. Versich.-Unternehm. 4725, gestund. Präm. 613 455, rückst. Zs. (aus 1926) 2059, Aussenst. b. Geschäftsst. 261 049, Kassa 2435, Inv. 1, sonst. Aktiva 96 896. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämien-Res. einschl. Prämien- Übertr. 1 400 985, Res. für schweb. Versich. fälle –, Gewinn-Res. der Versich. 159 183, sonst. Res. u. Rückl. 66 240, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 88 119, sonst. Passiva 47 184, Gewinn 211 946. Sa. RM. 3 073 659. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: UÜberträge aus dem Vorjahr 862 438, Prämien 2 197 574, Policegebühren 14 232, Kap.-Erträge u. Mieten 39 491, Gewinn aus Kap.-Anlagen 15 410, Vergüt. der Rückversich. 281 315. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.fälle aus dem Vorjahr 2990, Zahl. für Versich. fälle aus dem Geschäftsjahr 114 753, Vergüt. für in Rückdeck. genommene Versich. 11 219, Rückversich.-Prämjen 382 897, Steuern 30 303, Verw.- Kosten 910 997, Abschr. 18 946, Prämien-Res. u. Prämien-Ubertr. 1 400 985, Gewinn-Res. der Versich. 159 183, sonst. Res. u. Rückl. 166 240, Überschuss 211 946 (davon: an die Gewinn- Res. der Versich. 191 946, Div. an die Akt. 20 000). Sa. RM. 3 410 463. Dividenden 1924–1926: 0, 8, 8 %. * Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Dr. phil. Lothar Lubarsch. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Konsul Hans C. Leiden, Fabrikbes. Gottlieb v. Langen, Bankier Freih. S. Alfred v. Oppenheim, Bankier Geh. Rat Richard v. Schnitzler, Köln; Landesrat a. D. Bankdir. Ludwig Noack, Breslau; D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Gen.-Dir. Otto Wiegels, Freiburg i. Schl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spanisch-Deutsche Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 15, Kaiserallee 14. Gegründet: 10./6. bzw. 20./7. 1920; eingetr. 27./7. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Die G.-V. v. 28./7. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Versich.-Dir. Dr. Friedr. Hennings, Charlottenburg, Ahornallee 50. Zweck: Ubernahme von Transportversicherungen und von Rückversicherungen aller Art sowohl in Deutschland als auch im Auslande. Interessengemeinschaft mit der Oldenburger Versich.-Ges., Oldenburg. Kapital: RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50 (voll eingezahlt). Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000 (voll eingezahlt); übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 150 000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 114. Bankguth. 121, Debit. 186 067, Eff. 4, Grundbesitz 90 000, Inv. 15, Treuhänder Gegenk. 80 000, Verlust 211 271. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 61 510, Kredit. 231 916, Interimsk. 8065, Rückstell. für dubiose Forder. 16 099, Hyp. 20 000, Sicherungshyp. 80 000. Sa. RM. 567 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Res. aus dem Vorjahre 93 030, Kap.-Erträge 10 221, Verlust 211 271. – Kredit: Verlustvortrag 208 707, Stornoprämie 10 228, Schäden 75 701, Abschr. 2808, Verwaltungsk. 16 674, sonst. Ausgaben 402. Sa. RM. 314 523. Dividenden 1920–1924: 0, 5, 16, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Leon Renteria, Bilbao: José Callano, Ricardo Escos, J. Sagarminaga, José Ma. Soroa, Bilbao; Komm.-Rat Hugo Reifarth, Oldenburg; Dr. Wilh. Bierlein, Berlin. Transatlantische Güterversich.-Gesellschaft, Berlin WM 9, Königin-Augusta-Strasse 10/11. Gegründet: Konz. 27./2. 1872. Zweck: Versich. gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes und Lagerns und