Versicherungs-Gesellschaften. 3553 Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen, Börsenhof. Gegründet: 1870. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr; sowie die Übernahme von Rückversicherungen jeglicher Art. Die Ges. hat Interessengemeinschaft mit der Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen. Kapital: RM. 1 500 000 in 15 000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Bis zur Umstell. auf RM. betrug das A.-K. M. 4 Mill., mit 25 % eingezahlt. Näh. über die Wandl. des Kap. s. Jahrg. 1924/25 I. Die Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 erfolgte lt. G.-V. v. 16./12. 1924. Für je 2 alte Aktien zu M. 1000 wurde eine neue Aktie über RM. 100 gewährt. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um bis zu RM. 1 800 000 beschlossen, davon zunächst durchgeführt RM. 1 300 000 durch Ausgabe von 13 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, begeben zu 102 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., dann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest mind. 25 % u. höchstens 50 % zum Spez.-R.-F. bis zur Höhe von M. 500 000, Überrest wird an die Aktionäre verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktion, 1 125 000, Kassa 576, Hyp. 164 938, Wertp. 27 250, Bankguth. 506 594, Debit. 603 444, Inv. 1, (Bürgsch.-Schuldner 5100). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 30 000, Prämienüberträge u. Res. für schwebende Versich.- Fälle 420 500, Unk.-Vortrag 11 491, Kredit. 465 814. Bürgsch.-Gläubiger 5100. Sa. RM. 2 427 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 2934, Prämien- u. Schadenres. 469 000, Prämien abzügl. Ristorni 1 915 042, Zs. u. Kursausgleich 58 227, sonst. Einnahmen 9978. – Ausgaben: KHückversich.-Prämien u. Retrozessionsprämien 1 697 104, Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.-kosten für eig. Rechn. 226 981, Prämien- überträge u. Res. für schwebende Versich.-Fälle 420 500, Verwalt.-Kosten u. Provis. abzügl. Anteile der Rückversicherer 110 596. Sa. RM. 2 455 182. Kurs Ende 1925–1926: RM. 15, 12, 50 per Stück. Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1914–1915: M. 100, 125 pro Aktie à 1000 Tlr. Gold; 1916–1926: M. 45, 45, 30, 20, 20, 20, 200, 0, 0, 0, 0 pro Aktie. Coup.-Verj: 4 J. (K.) Direktion: Paul Wilh. Evert. Aufsichtsrat: Vors. E. Achelis, O. Plate, Konsul Ludwig Albrecht, Heinrich Huchting, Fritz Möller jun., Bank-Dir. Heinrich W. Müller, Bankier J. F. Schröder, Bremen; Dir. Dr. jur. Jul. Schultze, Hamburg; Dir. Adolf Stadtländer, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Disc.-Ges., J. F. Schröder Bank, Darmst. u. Nationalbk. Merkur Aktiengesellschaft für Versicherungswesen in Breslau, Derfflingerstr. 4. Gegründet: 17./3. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Firma lautete bis 1925: „Merkur Aktien- gesellschaft für Versicherungsvermittlungé. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vermittlungsgeschäfte aller Art, insbes. Versicherungsvermittlungen. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 20, vollgezahlt u. 200 Akt. zu KM. 100 (25 % eingezahlt). Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Umgest. lt. G.-V. v. 11./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 2000: 1 von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. In derselben G.-V. Erhöhung um RM. 20 000 bei 25 % Einzahl. u. 10 % Aufgeld in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. 3 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: K. der Aktion. 15 000, Bankguth. 5841, Post- scheckguth. 2253, Kassa 2133, Inv. 3214, Guth. bei Versich.-Ges., Agenten u. Versich. 71 805. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 304, noch nicht erhob. Div. 16, Guth. der Versich.-Ges. 71 791, Kredit. 2135, Reingewinn 1000. Sa. RM. 100 248. Dividenden 1923–1926: 0, 8, 20, 10 %. Direktion: Emil Hess. Aufsichtsrat: Vors. Paul Schiffers, Dir. Jos. Offermann, Wilh. Fischer, Rechtsanw. Ad. Heymann, Reederei-Dir. Albert Thielecke, Breslau; Fabrik-Dir. Paul Niepel, Zillerthal; Fabrikbes. Hans Christ, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft in Breslau, Nicolaistadtgraben 12. Gegründet: Konz. 10./6. 1848. Zweck: Übernahme von Versich. beweglicher u. unbeweglicher Gegenstände gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, von Versich. gegen Mietverlust u. gegen Schaden durch Betriebsunterbrech. infolge Brand, Blitzschlag oder Explosion, von Versich. von Preisunter- schieden im Zuckerhandel, von Versich. gegen Minderverwertbarkeit von Rohzucker der Raffinerien u. von Versich. von Preisunterschieden bei der Rübenverwert., von Versich. auf dem Transport befindl. Gegenstände gegen die Gefahren des Land- u. Wassertransportes, von Versich. von Spiegel- u. Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens u. der Zer- trümmerung, von Versich. gegen Einbruchdiebstahl, gegen Wasserleit.schäden, gegen Auf- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 223