― 3554 Versicherungs-Gesellschaften. ruhr- u. Plünderungsgefahr, gegen Unfall- u. Haftpflichtschäden, von Rückversich. aller Art. Mit Genehmig. des Reichsaufsichtsamts für Privatversich. kann die Ausdehn. des Geschäfts- betriebs auf andere Versich. zweige vom A.-R. beschlossen werden. Ferner kann vom A.-R. die Beiteilig. an anderen Versich.-Ges. sowie an Unternehm., deren Zweck mit dem der Schlesischen Feuerversich.-Ges. wirtschaftlich zus.hängt. beschlossen werden. Eine solche Beteilig. unterliegt der Genehmig. des Reichsaufsichtsamts a) allgemein, wenn es sich um eine Beteilig. an Unternehm. handelt, deren Zweck mit dem der Schles. Feuerversich.-Ges. wirtschaftlich zus. hängt, b) wenn die Versich.-Ges., an denen sich die Schles. Feuerversich.- Ges. beteiligen will, irgendeinen Versich. zweig betreiben, den die Schles. Feuerversich.-Ges. nicht direkt betreibt, c) wenn diese Geldanlagen zusammen den Betrag von 50 % der freien Rücklagen oder von RM. 500 000 übersteigen. Zweigniederlass. in Danzig. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt mit RM. 962 976 Aktien an der im Jahre 1922 gegründeten „ Silesia“, Allg. Versich.-A.-G. in Köln (A.-K. RM. 1 000 000) u. mit RM. 500 000 Aktien an der Schlesisch-Kölnischen Lebensversich.-Bank A.-G. in Berlin (A.-K. RM. 1 000 000). Kapital: RM. 5 Mill. u. zwar RM. 1 200 000 vollgezahlte Aktien auf den Inhaber lautend in 9000 Aktien zu je RM. 40, 4000 Aktien zu je RM. 80, 600 Aktien zu je RM. 200 und 1000 Aktien zu je RM. 400 sowie RM. 3 800 000 mit 25 % einbezahlte Aktien auf den Namen lautend in 19 000 Aktien über je RM. 200, insges. RM. 2 150 000 eingezahlt. Die Übertrag. der Nam.-Akt. unterliegt der Genehmig. des A.-R. Urspr. M. 6 Mill., erhöht 1853 um M. 3 Mill. 1921 um M. 6 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1500 mit 25 % Einzahl. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923 um M. 35 Mill. in 30 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 1 200 000 unter Wegfall der M. 5 Mill. Vorz.-Akt., u. Erhöh. um RM. 3 800 000 durch Ausgabe von 19 000 Nam.-St.-Akt. zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. u. Div.ber. ab 1./1. 1925. Von den neuen Aktien wurden RM. 3 000 000 den bisher. Aktionären derart zum Bezuge angeboten, dass auf je RM. 80 alte Aktien eine neue Aktie über RM. 200 zum Preise von RM. 75 be- zogen werden konnte. Die restlichen RM. 800 000 Aktien wurden zum gleichen Preise anderweitig begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 40 = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. (voll 10 % des A.-K.), Rückl. u. Abschreib. nach Bestimm. des A.-R., 4 % Div. auf eingez. A.-K. 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verbindl. der Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 850 000, sonst. Forder.: Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten 679 680, Guth. bei Banken 1 553 266, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 709 603, Kassa 26 424, Kapitalanlagen: Hyp. 1 391 479, Wertp. 147 012, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 983 346, Grundbesitz in Breslau, Berlin, Düsseldorf, Erfurt u. München 2 051 950. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Überträge auf das nächste Jahr, zu a u. b nach Abzug des Anteils der Rück- versicherer: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 1 635 165, für:- angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 773 538, Prämienres. der Unfallversich. 7113, Hyp. auf den Grundst. Nr. 5 der Aktiva 42 784, sonst. Passiva: Guth. and. Versich.-Unternehm. 1 183 224, in das Rechnungsjahr gehörende, in 1927 verausgabte Beträge 58 176, noch nicht abgeh. Div. 2828, Spez.-R.-F. 1 000 000, R.-F. 500 000, Gewinn 189 932. Sa. RM. 10 392 763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 4247, ÜUberträge (Res.) aus dem Vorjahre: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 1 897 371, Prämienres. der Unfallversich. 4354, Schadenres. 658 263, Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 9 493 337, Nebenleist. der Versich. 70 345, Vergüt. der Rückversich. in der Uffall- u. Haftpflichtversich. 353 006, Zs. 179 532, Mietserträge 103 927, realisierter Kursgewinn 11 203. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 5 125 493, Schäden aus den Vorjahren einschl. Schadenermittl.-Kosten, abzügl. der Anteile der Rückversicherer: a) gezahlt 423 119, b) zurück- gestellt 241 925, Schäden aus dem Rechnungsjahre einschl. Schadenermittl.-Kosten, abzügl. der Anteile der Rückversicherer: a) gezählt 2 244 943, b) zurückgestellt 531 613, Überträge (Res.) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzügl. der Anteile der Rückversicherer (Prämienüberträge) 1 635 165, Prämienres 7113, Abschr. auf Immobil. 21 154, Verwalt.-Kosten abzügl. der Anteile der Rückversicherer: Provis. u. sonst. Bezüge der Gen.- Agenten u. Agenten 1 409 540, sonst. Verwalt.-Kosten 649 609, Pens. u. Unterst. 67 251, Steuern u. öffentl. Abgaben 84 406, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken, insbes. für das Feuer- löschwesen auf gesetzl. Vorschrift beruhende 101 816, freiw. 4937, Hausunk. 37 568, Gewinn 189 932 (davon Tant. an A.-R. 9968, Div. 172 000, Vortrag 7963). Sa. RM. 12 775 589. Kurs Ende 1913–1926: 2050, 2040*, –, 2100, –, 1800*, 1560, –, 2000, 2600, 32, 33, RM. 35.50, 66* per Aktie zu RM. 40. Notiert in Berlin. In Breslau: M. 2100, 2040*, –, 2100, –, 1800*, 1500, 2225, 2075, –, 25, RM. 30.5, 38, 67 per Aktie zu RM. 40. Kurs der neuen mit 25 % eingezahlten Aktien Ende 1925–1926: in Berlin: RM. 42, 80 per Aktie zu RM. 200 mit 25 % Einzahl.; in Breslau: RM. –, 75 per Aktie für RM. 200. 1914–1926: 45, 45, 50, 50, 45, 41, 50, 44, 100, 0, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj. Direktion: Dr. jur. Christian Oertel, Köln; Fritz Schwemer, Stellv. Fritz Rutsch, Wilh. Nicolaus, Breslau. Prokuristen: Anders (Dir.), Baumgart, Brauer, Herbst, Kambach, Kramer, Wasser, Hüschelrath, Gülker.