Versicherungs-Gesellschaften. 3555 Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Landesrat a. D. Bank-Dir. Ludw. Noack, Breslau; Dr.-Ing. h. c. Rud. Brennecke, Gleiwitz; Dr. Kurt von Eichborn, Breslau; Geh. Finanzrat Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann, Berlin; Bankdir. Kurt von Sydow, Hamburg; Reg.-Assessor a. D. Dr. Wilhelm de Weerth, Gen.-Dir. Carl Britt, Elberfeld; Komm.-Rat Theod. Wilh. Moll, Brieg; vom Betriebsrat: P. Geihe, A. Grundmann. Zahlstellen: Breslau: Hauptkasse der Ges., Schlesischer, Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Eichborn & Co. u. dessen Filialen; Berlin: Deutsche Bank u. deren Filialen. Rhein & Mosel, Allgem. Versicherungs-Akt.-Ges., Charlottenburg 4, Wilmersdorferstr. 53. Gegründet: 5./8. u. 13./9. 1920; eingetr. 29./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb des gesamten Versicherungswesens, Feuer-, Einbruch-Diebstahl-, Rück- versicherung in jeder Art, mit Ausnahme der unmittelbaren Lebensversicherung. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 1 120 000. Unter Aufheb. dieses Beschlusses wurde das Kap. lt. G.-V. v. 10./7. 1925 auf RM. 40 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Lt. gleicher 63 Erhöh. um RM. 960 000 in 9600 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl.; ausgegeben zu 100 %. Genussscheine: 200 Stück wurden 1920, auf je 40 Aktien 1 Genussschein, den Gründern überlassen (§ 33 des Statuts). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 750 000, Guthaben bei Generalagenten 161 447, do. bei Banken 177 959, do. bei Versich.-Unternehm. 284 129, Kassa 1714, Wertp. 2418, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienüberträge 214 279, Schadenres. 66 497, Guth. and. Versich.-Unternehm. 105 217, do- der Generalagenten 1675. Sa. RM. 1 387 668. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien: Feuer 455 127, Einbruch 45 098, Transport 1184, Schäden Vorjahr, gezahlt: Feuer 27 983, Einbruch 512, zurückgestellt: Feuer 2524, Einbruch 1235, Schäden gezahlt: Feuer 273 166, Einbruch 12 797, zurückgestellt: Feuer 57 189, Einbruch 1849, Schäden Transport, gezahlt 49 137, zurückgestellt 3700, Präm.- Überträge: Feuer 204 924, Einbruch 6145, Transport 3210, Provis. 165 691, sonst. Verwalt.- Kosten 216 559, Steuern 4328, Löschkostenbeiträge 6563. – Kredit: Prämienübertrag: Feuer 132 933, Einbruch 4831, Transport 4310, Schadenreserve: Feuer 30 917, Einbruch 1758, Transport 3696, Prämien: Feuer 1 238 099, Einbruch 65 679, Transport 33 251, Gebühren: Feuer 4654, Einbruch 1038, Transport 10, Zs. 17 846. Sa. RM. 1 538 925. Dividenden: 1920/21–1922/23: 5, 5, 0 %; 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Dr. Carl Weiss, Mannheim, Stellv. Curt Altvater. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr., Dr. h. c. R. Brosien, Mannheim; Stellv. Bank-Dir. Alfr. Schneider, Frankfurt a. M.; Dir. T. D. Kessel, Köln; Rechtsanw. Friedrich König, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rheinische Creditbank; Frankfurt a. M.: Allgem. Elsäss. Bank-Ges., Filiale Frankfurt a. M. Danziger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Danzig, Ankerschmiedegasse 15. Gegründet: 17./2. bzw. 29./3. 1920; eingetr. 6./4. 1920 unter der Fa. Danzig-Pommerellische Versich.-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Pflege des Versicherungswesens, insbesondere: 1. die Versich. von Transport- mitteln jeder Art der mit ihnen % jedes damit verbundenen in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Gütern u. jeder damit zus hängenden Gefahr; 2. Feuerversich.; 3. Einbruchdiebstahlversich.; 4. Gewährung von Rückversich. in allen Versich.-Zweigen. Kapital: Gulden 1 Mill. in 16 000 Akt. zu DG. 40 u. 3600 Akt. zu Urspr. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. ann erhöht auf M. 16 Mill., bestehend in 16 000 Akt. zu M. 1000. Im Aug. 1924 erfolgte die Umstell. des A.-K. von M. 16 Mill. auf Danziger Gulden-Währ. mit Danz. Guld. 640 000 derart, dass eine bisherige Aktie von M. 1000 auf Danz. Guld. 40 abgestempelt wurde u. gleichzeitig fand Erhöh. um Danz. Guld. 360 000 statt. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Guth. bei Banken 256 893, Kassa 109, Eff., Hyp. u. Darlehn 140 053, Debit. 811 977, Mobilien 9000. – Passiva: j : ich. A.-K. 1 000 000, Kap.-Res. 15 100, unerhob. Div. 1061, Kredit. 575 182, Res.: Transportversic 259 777, 82 000, Einbruch-Diebstahlversicherung 14 800, Überschuss 20 112. Sa. RM. 1 968 034. 223* „