Versicherungs-Gesellschaften. 3559 für die Unfall-Versicherten 5042, R.-F. 30 000, an die Versicherten 256 320, Tant. an A.-R. 1126, Div. 23 000). Sa. RM. 7 971 154. Gewinn- u. Verlust-Konto: Lebensversich.: Einnahmen: Überträge 2 241 100, Prämien und Kosten 4 940 028, Kapitalerträge 124 946, Rückvers. 894 163. – Ausgaben: Schäden 29 040, übern. Rückversich. 1 712 690, Rückvers.-Prämien 965 555, Steuern u. Unk. 591 732, Verlust aus Kap.-Anl. 346, Prämien- u. sonst. Res. 4 632 822, sonst. Ausg. 9140, Überschuss 258 913. Sa. RM. 8 200 239. – Lebensversich. ohne ärztl. Unters. (0U): Einnahmen: Überträge 338 362, Prämien u. Kosten 801 724, Kapitalerträge 21 169, Rückvers. 180 119. – Ausgaben: Schäden 4616, übern. Rückversich. 187 700, Rückvers.-Prämien 222 805, Steuern u. Unk. 139 339, Verlust aus Kap.-Anl. 58, Prämien u. sonst. Res. 735 321, Überschuss 51 534. Sa. RM. 1 341 375. – Unfallversich.: Einnahmen: UÜberträge 333 911, Prämien u. Kosten 738 691, Kap.-Erträge 14 610, Rückversich. 178 441. – Ausgaben: Schäden 204 888, übern. Rückvers. 256 404, Rückversich.-Präm. 205 961, Steuern u. Unk. 229 788, Verlust aus Kap.- Anlagen 40, Prämien- u. sonst. Res. 363 527, Überschuss 5042. Sa. RM. 1 265 654. Dividenden 1924–1926: je 4 % auf das eingez. A.-K. – RM. 10 pro Aktie. Direktion: Johannes Plantikow, Ernst Marwede, Paul Overhamm, Bernhard Oltmanns, Düsseldorf; sowie die Direktoren der ,Victoria zu Berlin“ Allg. Vers.-A.-G. (s. dies. Handb. Seite 3550). Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Jacob Goldschmidt, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria am Rhein, Feuer- und Transport-Versich.-A.-G., Düsseldorf, Achenbachhaus. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande: Versich. beweglicher u. unbe- weglicher Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich. unbeweglicher Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden, Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Transportversich., Versich. gegen Aufruhrschäden, Kraftfahrzeug- vers., Einheitsvers. zu übernehmen, Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehm. Die Ges. gehört zum Konzern der Viktoria Allg. Vers.-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 3 Mill. in 200 Nam.-Akt. Lit. A (vollgez.) u. 2800 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % eingez.) zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 1000, 49 998 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern die Aktien zu M. 1000 zu 1 Bill. %, Akt. zu M. 10 Mill. zu pari. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von 500 Md. auf RM. 200 000 umgestellt u. erhöht um RM. 2 800 000 in 2800 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 1 000 000), evtl. 25 % Gewinnanteil- Sparfond, 5 % Tant. a. A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B.; erreicht die Div. der Akt. 10 %, so können Zuweis. zu einem Extrarisiko-R.-F. u. Organisat.-F. erfolgen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Ausstände bei Gen.-Agenten bezw. Vertret. 353 179, Guth. bei Banken 395 313, do. bei anderen Vers.- Unternehm. 404 665, Wertp.-Zs. (Stückzinsen) 147, Mieten 17 146, Kassa 2945, Grundbesitz 828 439, Hyp. 35 000, Wertp. 8295, sonstige Aktiva 73 553.. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Prämien- Überträge 654 166, Schaden-Res. 300 747, Guth. and. Versich. unternehm. 36 468, Barkaut. 1177, Versich.-Steuer 6074, Kap.-R.-F. 40 000, Gewinnanteilspar-F. 40 000, Gewinn 140 051. Sa. RM. 4 218 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuer-Versicherung: Überträge 326 755, Prämieneinnahme 1 460 315, Ausfertig.gebühren 47 705, Einbruchdiebstahl-Versich.: Uber- träge 27 010, Prämieneinnahme 75 501, Ausfert.gebühren 1265, Unfall-Versich.: Übertrage 153 131, Prämieneinnahme 292 869, Haftpflicht-Versich.: Überträge 85 532, Prämieneinnahme 798 768, Ausfert.gebühren 6807, Vergüt. der Rückversicherer 137 705, Transport-Versich.: Überträge 3859, Prämieneinnahme 135 173, Kraftfahrzeug-Versich.: Ubertr. 18 618, Prämien- einnahme 196 142, Ausf.gebühren 1581, Gemeinsames: Vortrag 20 281, Kap.-Erträge 83 050, Gewinn aus Kap.-Anlagen 261. – Ausgaben: Feuer-Versich., Rückversich.-Präm. 272 808, Schäden 362 374, Prämienüberträge 330 244, Prov. 409 245, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken 2959, Einbruchdiebstahl-Versich.: Rückversich.-Prämien 24 603, Schäden 16 851, Prämien- überträge 15 403, Prov. 12 295, Unfall-Versich.: Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 302 218, Prämienüberträge 130 521, Haftpflicht-Versich.: Rückversich.-Präm. 223 674, Schäden 163 839, Prämienüberträge 160 998, Prov. 125 266, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 243 818, Transport-Vers.: Rückversich.-Prämien 41 993, Schäden 59 540, Prämienüberträge 7000, Prov. 15 926, Kraftfahrzeug-Versich.: Rückversich.-Prämien 161 631, Schäden 26 052, Prämienüberträge 10 000, Prov. 6020, Gemeinsames: Abschr. 41 308, Verwalt. kosten 502 516, Steuern u. öff. Abgaben 63 170, Gewinn 140 051 (davon an Kap.-R.-F. 25 000, an Gewinn- anteilspar-F. 25 000, an A.-R. 1688, an Aktionäre 60 000, Vortrag 28 362). Sa. RM. 3 872 335.