Versicherungs-Gesellschaften. 3563 Herrmann, Erfurt; Fabrikbes. Georg Thieme, Zeitz; Gen.-Dir. Wilh. Spans, Komm.-Rat Arthur Pastor, Geh. Justiz-Rat Dr. jur. h. c. Karl Springsfeld, Dir. a. D. F. J. Dorst, Aachen; vom Betriebsrat: Max Dahl, Leopold Gross. Zahlstellen: Eig. Kasse; Erfurt: Adolph Stürcke; Berlin: Disc.-Ges., Georg Fromberg & Co. Westen Versicherungs-Akt.-Ges., Essen, Kettwiger Str. 11/13. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Versicherungen jeder Art für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Md. in 1000 Akt. zu M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari u. ein Sicherh.-Fonds in erststell. Hyp. v. M. 2 185 260. Lt. G.-V. v. 12./2. 1926 ist das A.-K. auf RM. 40 000, eingeteilt in 400 Aktien zu RM. 100, umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einricht. 12 000, Debit. 14 000, Kap.- Entwert.-K. 14 000. Sa. RM. 40 000. – Passiva: A.-K. RM. 40 000. Bilanz am 31. Dez. 19246 Aktiva: Einricht. 12 000, Debit. 11 040, Goldmarkhyp. 3500, Kassa 78, Postscheck 56, Verlust 1027, Kap.-Entwert. 14 000. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 1703. Sa. RM. 41 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anteil der Rückversicherer 1086, Vertr.-Prov. 1683, bez. Schäden 497, allg. Unk. 10 630, Gehälter 8295, Porto- u. Telephongeb. 766. – Kredit: Prämieneinnahmen 20 900, Gebühren u. Provis. 1033, Verlust 1027. Sa. RM. 22 961. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einricht. 12 000, Kassa u. Postscheck 1035, Debit. 5 028, Kap.-Entwert.-K. 14 000, Verlust 1060. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 3124. Sa. M. 43 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. d. Vorjahre 1027, allg. Ausgaben 15 154. –Kredit: Prämien, Prov. u. Geb. abz. Schäden, Vertr.-Prov. usw. 15 121, Verlust 1060. Sa. RM. 16 182. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einricht. 12 000, Kassa u. Postscheck 441, Bankk. 13 398, Dokumentbestd. u. Debit. 21 171, Kap.-Entwert.-K. 14 000, Verlust 1172. – Passiva: A.-K. 40 000, Kreditoren 22 183. Sa. RM. 62 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1060, allg. Ausgaben, Gehälter 23 812. – Kredit: Prämien, Provis. u. Gebühren abz. Schäden, Vertr.-Prov. usw. 23 700, Verlust 1172. Sa. RM. 24 873. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 % Direktion: Albert Hoberg. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Paul Giersberg, Essen; Stellv. Privatier Heinrich Neurath, Steele; Dir. Fr. Wilh. Pickhardt, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alemannia, Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Nach einer amtl. Aufforderung v. 18./2. 1927, gegen ihre Löschung Widerspruch zu erheben, wurde die Firma am 27./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Frankfurter Lebensversicherungs-A.-G. in Frankfurt a. M., Taunusanlage 18. Gegründet: 9./12. 1911 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 15./12. 1911. Firma anfäng- lich Neue Frankfurter Lebensversicherungs-A.-G., geändert It. G.-V. v. 28./12. 1911 in Frank- furter Lebensversicherungs-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Entwicklung: Die Ges. übernahm die Geschäfte der alten Frankfurter Lebens-Versich.- Ges. (gegr. 1844). 1920 Aufnahme der Deutschen Lebensversich.-Bank in Berlin (Fortführ. unter der Fa. Deutsche Lebensversich.-Bank, Zweigniederlass. Berlin der Frankfurter Lebens- versich.-A.-G. in Berlin) sowie der Rentenanstalt u. Lebensversicherungsbank a. G. in Darm- stadt (Fortführ. unter der Fa. Rentenanstalt u. Lebensversicherungsbank, Darmstädter Zweig- niederlass. der Frankfurter Lebensversich.-A.-G. in Darmstadt). 1921 erfolgte die UÜbernahme der Sächsischen Lebensversicherungsanstalt a. G. in Dresden (Fortführ. unter der Firma Sächsische Lebensversicherungsanstalt, Dresdener Zweigniederlass. der Frankfurter Lebens- versich.-A.-G. in Dresden) sowie der deutschen Bestände der Zeister Ges. „Kosmos“ u. der Amsterdamer Allgemeinen Niederländischen. 1924 Übernahme der Intag-Phöbus Lebens- versicherungsgesellschaft in Potsdam (Fortführ. unter der Fa. Frankfurter Lebensversich.- A.-G., Zweigniederlass. Potsdam). Zweck: Abschluss von Versich. im direkten u. indirekten Geschäft jeder Art auf das menschliche Leben, insbes. Kapital-, Renten-, Aussteuer- Sterbekassen-, Pens.-, Invaliditäts- u. Sparkasseversich., mit u. ohne Gewinnbeteilig. der Versicherten, sowie die Bildung u. Verwalt. von Vereinen für solche Versich. Versich. u. Rückversich. gegen Unfall, Krankheit u. alle Arten der Haftpflicht. Beteil. an anderen Versicherungs- u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.hängenden Unternehmungen. Die Ges. gehört zum Konzern der Frankfurter Allgem. Versicher.-A.-G. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich auf das Deutsche