— Versicherungs-Gesellschaften. 3565 Direktion: General-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Dr. Roland Jeitter, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. v. Langen, Koln; Stellv.: Justizrat Dr. Alexander Berg, Stellv.: Baurat Dr. h. c. Ernst Wilhelm Köster, Komm.-Rat Simon Bamberger, Frankf. a. M.; Fabrikant Theodor Böhm, Offenbach a. M.; Finanzrat Julius Diehl, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Dr. h. c. Heinrich Kleyer, Frankf. a. M; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Handelsgerichtsrat Hugo Manes, Handelsrichter Eduard Schwarzschild, Fabrikant David Stempel, Dir. Wilhelm Dué, Frankf. a. M.; Fabrikant Heinrich Conrad Deines, Hanau; Brauerei-Dir. Dr. Jung, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Unitas Akt.-Ges. für Versicherungsnehmer, Frankfurt a. M., Junghofstr. Gegründet: 19./2. 1924; eingetr. 5./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittl. von Versicherungen jeder Art, Verwalt. von Versicherungsurkunden u. Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten, Durchführ. von Ersatzansprüchen der Versicherungsnehmer. Kapital: RM. 100 000 in 500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobil. 3700, Buchforder. 118 113, Bank u. Postscheck 5472, Kassa u. Schecks 3111, A.-K.-Resteinzahl. 75 000, Verlust 13 592. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 108 989. Sa. RM. 218 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 13 670, Handl.-Unk. 103 581. – Kredit: Bruttoeinnahme 103 659, Verlust 13 592. Sa. RM. 117 25 1. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Theophil Meyer, Max Jacoby. Aufsichtsrat: Dir. Max Nayork, Max Lorch, Max Ruhstadt, Henry Rothschild, Siegmund E. Stern, Dr. Max Münzesheimer, Frankfurt a. M.; Dir. Charles Campbell, Hamburg; Nathan Sondheimer, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gladbacher Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in M.-Gladbach, Hohenzollernstr. 155. 83 Gegründet: 16./12. 1861. Zweck: Im In- u. Ausland unmittelbar oder durch Rück- versicherung sämtl. Zweige der Sachversich. sowie die Unfall- u. Haftpflichtversich. zu betreiben. Die Beteilig. an andern Versich.-Unternehm. sowie an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.häng. Unternehm. kann vom A.-R. unter Vorbehalt der Ge- uehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung beschlossen werden. Mit der „Vaterländ. und Rhenania-Versich.-A.-G.“ besteht eine Interessengemeinschaft. – Zweig- niederlassung in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 13. Kapital: RM. 3 560 000 in 3560 Nam.-Akt. à RM. 1000 mit 50 % Einzahl. Eine weitere Einzahl. von 5 % des A.-K. anzuordnen ist der A.-R. verpflichtet, sobald bilanzmässig keine 10% des Kapitals aus früh. Einzahl. mehr vorhanden sind. Niemand darf mehr als 70 Akt. besitzen, deren Übertrag. an die Genehmig. des Vorstandes geknüpft ist, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kKann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben das Recht, binnen 6 Monaten einen neuen, dem Vorst. genehmen Übernehmer der Aktie zu bezeichnen. Urspr. M. 6 000 000, die G.-V. v. 1./8. 1917 beschloss Erhöh. um M. 3 000 000. Die G.-V. v. 30./6. 1920 beschloss Erhöh. um 560 Aktien à M. 3000. Die G.-V. v. 4./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 10 680000 auf RM. 3 560 000 derart, dass der Nennbetrag der Akt. zu bisher M. 3000 mit 40 % Einzahl. auf RM. 1000 bei 50 % Ein- zahl. umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Verx.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 20 % zum R.-F. (Gr. 50 % des eingez. A.-K.), Abschreib. u. sonst. Rückl., 4 % Div., dann Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Aus dem Reingewinn kann zur Deckung aussergewöhnlicher Verluste u. zur Ergänzung der Div. eine besondere Reserve gebildet werden. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 1 780 000, sonst. Forder.: Ausstände bei Gen.-Agenten 524 385, Bankguth. 457 402, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 951 488, Gehalts- u. Reisekostenvorschüsse 16 557, Kassa 4797, Hyp. u. Grundschulden 498 415, Wertp. 1 065 801, Darlehen an Gemeinden 326847, Grundbes. 1 560 662. – Passiva: A.-K. 3 560 000, Überträge f. das nächste Jahr 1 851 328, sonst. Passiva: Guth. and. Versich.- Unternehm. 967 620, noch nicht abgehob. Div. 1296, R.-F. 356 000, Spez.-R.-F. 268 263, Ge- winn 181 850. Sa. RM. 7 186 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 26 206, Überschuss a. Feuerversich. 114731, Einbruchsdiebstahls- do. 59 462, Wasserleitungsschäden- do. 6672, Unfall- u. Haftpflicht- do. 98 052. Sa. RM. 278 919 (hiervon ab: Verlust aus Transportversich. 31 391), Vermögenserträge: Zs. 102 231, Mieterträge 29 177, Akt.-Umschr.- Gebühren 465. – Ausgaben: Allgem. Verwaltungskosten 115 581, Steuern u. öffentl. Ab- gaben 108 176, Gewinn 181 850, (davon: Div. 142 400, Gewinnanteile 18 158, Vortrag 21 292). Sa. RM. 405 608.