Versicherungs-Gesellschaften. 3567 Architekt Frikz Niebel, Düsseldorf; Herm. Kuenzer, Herzogenrath; Bank-Dir. Robert Pferd- menges, Köln. Zahlstellen: M.-Gladbach: Eigene Kasse, Barmer Bankver., Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank; Berlin: Delbrück Schickler & Co.; Zweigniederlassung der Gladbacher Feuer-Vers. A.-G.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein. Hallesche Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Godesberg a. Rh., Karl-Finkelnburg-Str. 51. Gegründet: 11./12. 1918 bezw. 13./2. 1919; eingetr. 3./5. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Der Sitz der Ges. wurde- It. G.-V.-B. v. 29./5. 1920 von Halle nach Godesberg a. Rh. verlegt. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Rückversich. aller Art. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M 1000; eingez. 25 %. Lt. G.-V. vom 29./11. 1922 erhöht um M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000. Gleichzeitig Volleinzahlung beschlossen. Lt. G.-V. vom 30./4. 1924 wurde das Kapital auf RM. 200 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kapitalanl. 40 356, Kassa 8122, Guthab. bei anderen Versicher.-Unternehm. 157 850, Grundbesitz 210 000, Verlust 10 506. – Passiva: A.-K. 200 000, Prämienüberträge 158 265, Schadenres. 47 882, R.-F. 5145, Sicherheits-F. 5145, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 3203, Hyp. 7192. Sa. RM. 426 835. — Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2015, Retrozessionsprämien 6749, Entschädig. 278 856, Allg. Unk. 32 884, Prov. 40 843, Prämienüberträge 158 265. – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 211 091, Prämien 294 031, Zs. aus Kapitalanlagen 1504, Mietserträge 7 18, sonst. Einnahm. 1762, Verlust 10 506. Sa. RM. 519 614. Dividenden 1919–1926: 6, 6, 10, 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Ernst Lange, Dir. Karl Lange. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Aug. Haake, Diemitz; Stadtoberinspektor Wilh. Ebeling, Halle; Tierarzt Dr. Bongartz, Godesberg; Bank-Dir. Aug. Rühlemann, Lauchstedt; Rentier A. Baumgart, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Feuerversicherungs-Akt.Ges. in Görlitz, Furthstr. 1. Gegründet: 14./2.1921; eingetr. 2./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Feuerversicherung, einschl. der Blitz- schlag- u. Explosionsversicherung sowie der Versicherung der durch Brandschaden ent- stehenden Miets- u. Betriebsverluste sowie ferner der Einbruchdiebstahls- u. Beraubungs- versicherung u. der Unfall- u. Haftpflichtversicherung. Geschäftsbetrieb ist im engsten Anschluss an den der Rothenburger Leb.-Versich.-A.-G. in Görlitz zu führen u. kann mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 3 000 000 in Akt. zu RM. 100 u. RM. 1000, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 6 Mill. in 2000 Nam.-Akt. à M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Erhöht 1921 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 Erhöh. um M. 12 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. des A.-K. v. M. 24 Mill. auf RM. 800 000 in 8000 Nam.-Akt. zu RM. 100, mit 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. 17./1. 1925 Erhöh. um RM. 2 200 000 in Akt. zu RM. 100 u. RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 2 250 000, Ausstände bei Vertretern 208 845, Guth. bei Banken u. beim Postscheckamt 107 087, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. 285 739, im folgenden Jahre fällige Zs., soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 17 102, anderweit: Ifd. Rechn. 6723, Kassa 20 607, Hyp. 301 756, Wertp. 318 522, Grundbesitz 103 151, Inv. 17 300, Abschluss-Provis.-Vorauszahl. 42 500. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 6000, Prämienres. 1304, Prämienüberträge 287 767, Schaden- reserve 124 541, Hyp. 1141, Guth. anderer Vers.-Unternehm. 183 313, do. der Vertreter 5598, anderweit: Ifde. Rechn. 15 458, Grundst.-Erneuer.-F. 2500, Gewinn 51 710. Sa. RM. 3 679 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 3640, Prämienübertr. 255 064, Prämienres. 541, Schadenres. 89 469, Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 1 587 789, Nebenleist. der Versicherten 19 710, Kapitalerträge 54 899, Vergüt. der Rückversicherer 81 889, Gewinn aus Kap.-Anl. 763, Abschluss-Prov.-Vorauszahl. 42 500, Organisationszuschuss 15 260, Verschiedenes 188. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 749 272, Schäden aus dem Vor- jahre 106 243, do. im Geschäftsjahre 307 046, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 63 112, Prämienreserven 1304, Überträge (Res.) auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien 287 767, Abschr. 7206, Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten 272 258, sonst. Verw.- Kosten: allgemeines Geschäft 227 083, Steuern, öffentliche Abgaben 69 919, Leist. zu gemein- nützigen Zwecken 6672, Grundstücksunk. 2119, Gewinn 51 710 (davon R.-F. 2710, 4 % Div. 30 000, Tant. 2850, weitere Zuwend. an R.-F. 3289, Ausgleichsres. 12 860). Sa. RM. 2 151 717. Dividenden 1921–1926: 4, 15 (M. 112.50), 0. 0, 4, 4 %. =