0― 7 4 = 3568 Versicherungs-Gesellschaften. Direktion: Gen.-Dir. Paul Winkler, Dir. Wilh. Schultz; Stellv. Waldemar Rudzko. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Paul Roth, Stellv Komm.-Rat. Handelsk.-Präs. Dr. Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legationsrat Geh. Reg.-Rat Aug. Koch, Berlin; Glashüttenbes. Handelsgerichtsrat Louis Stoess, Penzig, O.-L.: Glas- hüttenbes. Paul Tietze, Penzig, O.-L.; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf, O.-L.; Grosskaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg; vom Betriebsrat: Gotthard Tschiersky, Emil Suhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, Furtstr. 1. Gegründet: 12./5. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Abwickl. des Versicherungsbestands der im Jahre 1856 gegründeten „Rothenburger Versich.-Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz“ mit allen Prämienüberträgen u. Prämienres. sowie die Übernahme des gesamten Vermögens u. aller Verbindlichkeiten derselben, der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Versich. von Kapitalien u. Renten auf das menschl. Leben mit u. ohne Einschluss der Invaliditätsgefahr nach Massgabe des vom Vorst. aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplans. Kapital: RM. 1 700 000 in 16 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl.; vorher M. 170 Mill. in St.-Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. der Akt. auf RM. 1 700 000 in 16 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 lt. G.-V. v. 27./9. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St.. 1 Vorz.-Akt. 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 1 275 000, Grundbesitz 360 538, Hyp. 2 163 486, Wertp. 601 531, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 107 870, Guth. bei Bankhäusern u. Postscheckämtern 106.501, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 397 976, rückst. Zs. 52 321, Aussenstände bei Vertretern 643 254, Kassa 15 623, Inv. 66 741, sonst. Vermögen 53 677. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Prämienres. 2 572 778, Kap.-R.-F. 31 942, Res. für schwebende Versich.-Fälle 20 097, Gewinnreserve der Versicherten 206 859, Wieder- inkraftsetz.-Res. 6380, Ausgleichs-Res. 40 000, Kriegs-Res. 259 367, Sonder-Res. 111 000, Grund- stücks-Erneuer.-Reserve 30 000, Guth. anderer Versich.-Untern. 341 545, Barkaut. 7447, sonst. Verbindlichkeiten 63 796, Gewinn 453 308. Sa. RM. 5 844 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 1 761 248, Prämien für Kap.-Vers. 4 218 205, Policegebühren 31 684, Zs. für festbelegte Gelder 181 647, Zs. für vorübergehend belegte Gelder 3119, Mietserträge 16 144, Gewinn aus Kap.-Anl. 14 952, Vergüt. der Rückversich. 580 744, sonst. Einnahmen 49. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicher.: geleistet 8503, zurück- gestellt 748, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsj. aus selbst abgeschlossenen Versicher. für Kap.-Versicher. auf den Todesfall; geleistet 635 173, zurückgestellt 19 348, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versicher. 34 877, Zahl. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicher. (Rückkauf) 29 185, Rückversich.-Prämien für Kap.-Versicher. auf den Todesfall 783 467, Steuern 123 316, Verwalt.-Kosten 1 410 802, Abschr. 29 727, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsjahres für Kap.-Versicher. auf den Todesfall 2 572 778, Gewinnreserve der Versicherten 206 859, sonst. Res. u. Rückl. 403 810, sonst. Ausgaben 95 889, Überschuss 453 308 (davon: R.-F. 23 308, Div. 41 750, Tant. 45 430, Ausgleichs-Res. 5000, Gewinnanteile an die Versicherten 337 820). Sa. RM. 6 807 795. Dividende 1924–1926: St.-Akt. 6, 10, 10 %; Vorz.-Akt. 5, 7, 7 %. Direktion: Generaldir. Paul Winkler, Dir. Wilhelm Schultz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Paul Roth. Stellv. Komm.-Rat Han delskammerpräs. Dr. Albert Weil, Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legat.-Rat Geh. Reg-Rat August Koch, Berlin; Ober-Regierungsrat Carl Mahlo, B.-Schöneberg; Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf 0/L.; Glashüttenbes. Handelsger.-Rat Louis Stoess, Glashüttenbes. Paul Tietze, Penzig 0/L.; Grosskaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg; vom Betriebsrat Felix Hübner, Georg Jeratsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, Furtstr. 1. Gegründet. 16./1. 1923; eingetr. 28./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Rückversich. in allen Zweigen des Versich.wesens im In- und Auslande. Kapital. RM. 1 000 000 in 2380 Aktien zu RM. 100 u. 762 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Ein- zahlung. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 3000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. v. M. 6 Mill. auf RM. 200 000 (30: 1) in 2000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 29./5. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 800 000 in 380 Nam.-Akt. zu RM. 100 u. 762 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Von den neuen Akt. wurden RM. 600 000 von einem Konsortium unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktion. übernommen; die restlichen RM. 200 000 wurden den Aktion. auf je eine alte Aktie zu RM. 100 eine neue Aktie zu RM. 100 angeboten. Die Ausgabe dieser RM. 200 000 erfolgte zum Nennwert; ―