933 Versicherungs-Gesellschaften. A.-K. 500 000, R.-F. 35 610, Schadens-Res. 59 005, Garantieprämienanteil 13 374, Gläubiger 130 218, Div. 7500, Tantieme 1150, Gewinn 2940. Sa. RM. 749 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 838, Provis., Zs 37 960. – Kredit: Ge- schäftsunk. einschl. Steuer 21 597, Abschr. auf Mobil. 1 000, Zuweis. an den Schaden-R.-F. 4 000, Gewinn 12 201 (davon: R.-F. 610, Div. 7500, Tant. 1150, Vortrag 2940). Sa. RM. 38 799. Dividenden 1915–1926: 8, 10, 12, 10, 10, 15, 20, 20, 0, 0, 0, 6 %. Direktion: H. F. Dahlström. Aufsichtsrat: (3) Vors. O. Mathies, Stellv. Bank-Dir. Curt Korn, Hamburg; A. Sartori. Kiel; Heinr. Gehrckens, Hamburg; Jakob Jebsen, Apenrade. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Eigenhilfe“ Feuer- und Sachversicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 27./5. 1925; eingetr. 17./12. 1925. Gründer: Grosseinkaufs- Gesellschaft Deutscher Consumvereine m. b. H., Hamburg u. 33 Konsum-Vereine (Näheres s. Jahrg. 1926). Zweck: Feuerversicherung aller Art, Versicherung gegen Einbruchsdiebstahl u. Be- raubung. Das Geschäftsgebiet der Ges. ist das Deutsche Reich sowie die beiden Rand- staaten Danzig u. Memel. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 2 250 000, Sonstige Forderungen: Guthaben bei Banken 6856, Ausstände bei der Generalagentur 59 297, Bankeinlagen 1 164 067, Inv. 3055. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien 383 768, für angemeldete, aber noch nicht. bezahlte Schäden 17 499, Organisationsfonds 82 008. Sa. RM. 3 483 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 662 804, Kapitalerträge: Zs. 126 194, Sonstige Einnahmen vom Organisationsfonds 17 991. – Ausgabe: Schäden im Geschäftsjahr 49 765, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien 383 768, Verwaltungskosten: Provis. 165 701, sonstige Ver- waltungskosten 187 533, Steuern u. öffentliche Abgaben 2231, Gründungskosten 17 991. Sa. RM. 806 990. Dividende 1926: 0 %. Vorstand: Heinrich Friedrich Kaufmann, Hugo Wilhelm Bästlein, August Friedrich Ehmke Kasch, Karl Heinrich Lorenz, Friedrich Albert Karl Paeplow, Otto Streine, Rudolf Alexander Junger, Paul Friedrich Lesche. Aufsichtsrat: Theodor Leipart, Bankier Dr. Heinrich Bachem, Berlin; Emil Berger. Paul Hoffmann, Max Mendel, Hamburg; Andreas Mirus, Hermann Kube, Otto Wels, Berlin; Jjulius Frässdorf, Dresden; Heinrich Sack, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Elbe“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Trostbrücke 2. Gegründet: 4./10. 1919 bezw. 10./4. 1920; eingetr. 14./7 1920. Firma bis 5./1. 1923: Deutsche Fahrrad-Vers.-A.-G. in Altona. Gründer s Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 7./4. 1927 hat die Liquid. der Ges. beschlossen. Liquidator: Dr. Walter Plass, Hamburg. Zweck: Transportversicherung innerhalb des Deutschen Reichs. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./10. 1922 u. 5./1. 1923 um M. 8 500 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 100:1 auf RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100; gleichzeitig erhöht um RM. 10 000, die sofort fest übern. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 75 000, Goldhyp. 5000, Guth. bei Banken u. Dritten 20 558, Verlust 26 147. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 17 768, Prämienres. 300, Schadenres. 8638. Sa. RM. 126 706. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämienres. 10 713, Schadenres. 17 400, Prämien- einnahmen 28 607, Kapitalerträge 1980, sonstige Einnahmen 160, Gewinn auf Wertp. 446, Verlust, 26 147. – Kredit: Verlustvortrag 7410, Rückversich.-Prämien 12 196, Schäden abzügl. Anteile der Rückversich. 51 824, Verwaltungskosten u. Prov. 5026, Disagio 59, Prämienres. 300, Schadenres. 8638. Sa. RM. 85 455. Dividenden 1920–1926: 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: F. Plass, P. Goldschmidt, Dr. C. Hager, A. Blankenburg, K. Plass, W. Plass. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Globus“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Trostbrücke 2, Globushof. (Allianz-Konzern.) Gegründet: 1885. Firma lautete bis 31./12. 1899 Hanseatische Seeversich.-Ges. u. bis 16./5. 1905 Hanseatische See- u. Allgem. Versich.-Ges. 1905 Verschmelzung mit der Neuen