3586 Versicherungs-Gesellschaften. „Concordia', Cölnische Lebens-Versich.-Ges. in Köln a. Rh., Maria Ablassplatz 15. Gegründet: Konz. 27./9. 1853. 5 Zweck: Versich. auf das Menschenleben, von Kapitalien u. Renten für den Fall des Todes wie für den Fall der Erreichung eines gewissen Lebensalters. Die Ges. wickelt nur den Bestand alter Versicher. ab. Nach dem Bericht für das Geschäftsjahr 1926 wurden die Arbeiten zur Durchführ. der Aufwert. der Papiermarkversicher. so weit fortgeführt, dass voraussichtlich 1927 der Ver- teilungsplan aufgestellt werden kann, u. es wird damit gerechnet, dass sich dabei eine Aufwert.-Quote von 12–15 % der vorschriftsmässig errechneten Goldmarkreserven für die Versicherten ergeben wird. – Die Verhandl. mit dem Schweizerischen Versicherungsamt über eine schnellere Tilg. der vereinbarungsgemäss in noch 23 Jahresraten an die Schweiz zu zahlenden Abfind.-Summe schweben noch. Die zweite Jahresrate ist Ende 1926 gezahlt worden. – An Fremdwähr.-Versicher. ist jetzt nur noch eine über französische Franken lautende zu erledigen, für die eine ausreichende Rücklage gestellt ist. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 3000 mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. v. 18./3. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (300: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Höchstbesitz 50 Akt. Mehr als 10 St. können in Voll- macht nicht ausgeübt werden. 5 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 522 903, Wertp. 3750, Guth. bei Bankhäusern 32 317, Kassa 713, Werte des Aufwertungsstocks 22 142 493, sonst. Verbindlichkeiten 6220. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3827, Verpflicht. in ausländ. Währung 299 389, Aufwert.- Stock 22 142 493, sonst. Verbindlichkeiten 162 687, Sa. RM. 22 708 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr: Verpflicht. in ausländ. Währung 320 471, Kapitalerträge 62 079, sonst. Einnahmen 95. – Ausgaben: Verpflicht. in ausländ. Währung 299 389, Zahl. aus Auslandsverpflicht. 32 548, Verwalt.- Kosten 25 023, Steuern 15 840, Valutaverluste 1337, sonst. Ausgaben 8506. Sa. RM. 382 646. Kurs Ende 1914–1925: In Berlin: M. 980*, –, 800, 835, 960*, 1125, 1030, 760, –, 5.6, 8.25, 8 per Aktie. Notiz 1926 eingestellt. Bis 1924 auch in Köln notiert. Dividenden 1913–1926: 10, 9, 9, 9½, 10, 10, 9, 9, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Justizrat Dr. P. Hensel, Dir. Hubert Freysold. Aufsichtsrat: Vors. Konsul a. D. Hans Leiden, Stellv. Bankier Heinr. von Stein, Carl Theodor Deichmann, Köln; Dr. C. von Joest, Gut Eichholz b. Sechtem; Rob. Peill, Justizrat Dr. Victor Schnitzler, Bankier Freih. S. Alfred von Oppenheim, Cöln. Zahlstellen: Köln: Hauptkasse, Sal. Oppenheim jr. & Co., J. H. Stein, Deichmann & Co., A. Schaaffhaus. Bankverein. Concordia, Lebens-Versicherungs-Bank-Akt.-Ges. in Köln a. Rh., Maria-Ablass-Platz 15. Gegründet: 21./10. 1922. Fa. bis 14./5. 1926 „Neue Concordia Lebens-Versicherungs- Akt.-Ges.“ Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebens-Versicherung in allen ihren Arten. Die Ges. gehört zum Konzern „Vaterländische und Rhenania“, Vereinigte Versich.- Gesellschaften, A.-G., Elberfeld u. Köln. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.-Akt Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. durch Herabsetz. des Akt.-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 100 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), alsdann 4 % des eingezahlten A.-K. an die Aktionäre. Von dem Rest mind. 75 % an die mit Gewinnanteil Versicherten. Aus dem dann noch verfügbaren Reingewinn erhält der A.-R. den satzungsm. Gewinnanteil. von 10 %. Der danach verbleib. Rest steht zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 750 000, Hyp. 2 457 018, Darlehen 415 000, Wertp. 3 084 028, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 87 253 Guthaben bei Bankhäusern 742 963, do. and. Versich.-Unternehm. 476 681, gestund. Prämien 2 501 428, rückst. Zs. u. Stückzs. 187 208, Aussenstände bei Vertretern 1 234 734, Kassa 7257, Inventar u. Drucksachen 1, sonst. Vermögenswerte 74 485. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 89 160, Prämienres. 3 658 278, Prämien-Überträge 2 760 313, Rückl. für schweb. Versich.- Fälle 283 113, Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versich. 1 606 730, sonstige Rückl. 765 0587 Guth. anderer Versich.-Unternehm. 246 283, Barkautionen 1090, sonstige Verbindlichkeiten 107 960, Gewinn 1 500 074. Sa. RM. 12 018 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 5 274 276, Prämien 8 436 472, Aufnahmegebühren 33 014, Kapitalerträge 405 711, Gewinn aus Kap.-Anlagen 129 993, Vergüt. der Rückversicherer 2 210 993, sonst. Einnahmen 1878. – Ausgaben: Zahlungen für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. *