―――――――――R―7 Versicherungs-Gesellschaften. 3 591 für schweb. Versich. fälle für eigene Rechn. 196 343. Guth. anderer Versich.-Unternehm. 417 062, nicht erhob. Div. 58, Gewinn 33 995. Sa. RM. 2 042 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 19 817, Überträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge für eigene Rechnung 331 692, Res. für schweb. Schäden für eig. Rechnung 137 190, Prämieneinnahmen abzügl. Ristorni 929 462, Zinsen u. sonst. Einnahmen aus Kapitalanlagen 44 634, Kursgewinne auf Valuten 40, sonst. Einnahmen 596. – Ausgabe: Retrozessionsprämien: 246 618, Zahlungen aus Versiche- rungsfällen einschliessl. Regulier.-Kosten für eigene Rechn.: 278 837, Reserve für schweb. Versicherungsfälle für eig. Rechn. 196 343, Steuern 17 802, Verwalt. kosten einschl. Provis. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 302 438, Kursverlust auf Valuten 71, Prämienüber- träge für eigene Rechn. 294 829, Abschr. auf Wertp. 92 500, Gewinn 33 995 (davon: Div. 20 000, Vortrag 13 995). Sa. RM. 1 463 435. Dividenden 1922–1926: M. 50 pro Stück, 0, 8, 8, 68 % Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Köln; Dir. Fritz Schwemer, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Gen.-Dir. Otto Wiegels, Freiburg i. Schl.; Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Abr. Frowein, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Büren, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Pistorius, Kattowitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Deutsche Bank, Hauptkasse der Schlesischen Feuer- versicher.-Ges. „Averba“ Akt.-Ges. für Versicherungsberatung und Vermittlung, Leipzig, Nicolaistr. 27/29. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittl. von Versich. geschäften aller Art sowie die Berat. in allen Versiche- rungszweigen bei Abschluss von Versich. sowie in Fällen der Schadenregulierung, die Verwalt. von Versich. policen u. Erledig. aller übrigen damit zus. hängenden Angelegenheiten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. a. 0. G.-V. v. 25./5. 1925 von M. 10 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 10: 1 u. Umwert. des Nenn- betrags von M. 10 000 auf RM. 20. Das A.-K. war neu einzuzahlen. Dieselbe G.-V. be- schloss Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 11 250, Kassa 255, Bank 7458, Debit. 1000, Hyp. 4000, Efr. 320. – Passiva: A.-K. 20 000, R.F. 350, Kredit. 1552, Reingewinn 2381. Sa. RM. 24 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7029, Reingewinn 2381. – Kredit: Gewinn- vortrag 46, Prov. 8597, Zinsen 766. Sa. RM. 9410. Dividenden 1923–1926: 0, 12½ p. r., 25, ? %. Direktion: Ernst Albert Winkler. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Max Biering, Hugo Sperling, Alfred Erler, Rechtsanw. v. Kiesenwetter, Alfred Landmann, Fritz Lentsch, Oberamtmann Robert Messer, schmidt, Kurt Tuch, Carl Weinert, Wilh. Reinstädt, Rechtsanw. Dr. Friedrich Geyler (Reichs- strasse 14), Dipl.-Bücherrevisor Richard Fischer, Leipzig; Robert Wirtz, Chemnitz; Syndikus Max Nasse, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburg Leipzig Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Leipzig, Brandenburger Str. 16b. Gegründet: 30./6. 1924; eingetr. 30./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Abschluss aller Arten von Lebens-, Renten-, Pensions- u. Sparversicherungen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., vertragl. Tant. an Vorstand, Rest zur Verfüg. der Aktion. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 750 000, Hyp. 190 000, Wertp. 410 088, Guth. 132 022, gestundete Prämien 137 239, Aussenstände bei Agenten 61 908, Kassa u. Postscheck 3136, Inv. 12 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 12 500, Prämien-Res. 99 582, Prämienüberträge 135 092, Gewinn-Res. 43 904, sonst. Res. 369 237, Guth. and. Versich.- Unternehm. 17 122, sonst. Passiva 14 492, Gesamt-Gewinn 104 462. Sa. RM. 1 696 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geleistete Versicherungsfälle 80 345, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 83 917, Rückversich.-Prämien 172 163, Steuern u. Verwalt.- Kosten 222 503, Ausbau der Organisation 32 332, Abschr. auf Inv. 1663, Prämien-Res. 99 582, sonst. Res. 69 237, Prämienüberträge 135 092, R.-F. 12 500, Gewinn-Res. 105 820, Gewinn 42 546 (davon: R.-F. 12 500, Div. 20 000, Vortrag 10 046). – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 207 263, Prämien 625 776, Kapitalerträge 35 727, Vergüt. der Rückversicherer 156 605, Ent- nahme aus dem Organisations-F. 32 332. Sa. RM. 1 057 705. Dividenden 1924–1926: 0, 8, 8 %.