Versicherungs-Gesellschaften. 3595 versicherungstechn. Fragen, Berat. u. Vertret. in Schadensfällen, Beteil. an Unternehmen, Bilanzrevisionen u. Beratungen u. sonst. Treuhandgeschäfte. Kapital: KM. 5000 in 248 St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 = in 9900 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 248. St.- u. 2 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 8587, Debit. 38 345, Inv. 7200, Eff. (Reichsanl.-Aufwert.) 875. – Passiva: A.-K. 5000, Delkr. E. 1500, R.-F. 2000, Beitragsvorauszahl. 27 970, Kredit. 11 800, Reingewinn 6737. Sa. RM. 55 008. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 879, Geschäfts-Unk. 163 281, Rein- gewinn 6059. Sa. RM. 170 221. – Kredit: Gebühren RM. 170 221. Dividenden 1924–1926: RM. ?, 2, 10 pro Aktie. Direktion: Hermann Puppikofer, Arthur Ackermann. Prokuristen: Erich Pomrehn. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Hempel, Leipzig; Stellv. Dir. E. Heer, Leipzig; Fabrikbes. Arno Gutberlet, Mölkau b. Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Atlas, Allgemeine Versicherungsbank A.-G., in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet. 19./1., 9./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Autokasko-, Feuer-, Haftpflicht-, Einbruchdiebstahl-, Auto Unfall- u. Aufruhrversicherung. – Die Ges. gehört zu den Atlas-Versich.-Banken Ludwigshafen a. Rh. Schwesterges. des „Deutschen Atlas“: Neuer Atlas Lebensversicherungsbank A.-G. und Rheinischer Atlas Trausport- u. Rückversicherungsbank A.-G., beide in Ludwigshafen a. Rh. Kapital. RM. 2 Mill. in 20 000 Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1923 Erhöh. um M. 5900 Mill. in St.-Akt. zu M. 1000, 10 000, 50 000, 100 000, 1 Mill. u. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., letztere mit 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 6 Md. auf RM. 2 Mill. (3000: 1) in 20 000 St.-Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktionäre 1 500 000, Grund- besitz 662 100, Hyp. 4000, Wertp. 900, Darlehn 19 283, Wechsel (reichsbankmässige) 19 500, Kassa 5269, sonst. Forder- Rückstände der Versich. 19 905, Aussenstände bei Generalagenten bzw. Agenten 472 405, Guth. bei Banken 353 954, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 333 032, sonstige Aktiva 26 172. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Überträge auf das nächste Jahr nach Abzug der Anteile der Rückversicherer: für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- überträge) 237 928, für angemeldete aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 200 944, Prämienres. (Lebensrückversich.) 16 009, sonst. Passiva: Guth. anderer Versich. Unternehm. 763 855, Guth. Dritter 66 234, Versich. Steuer 34 344, R.-F. 834, Gewinn 96 373. Sa. RM. 3 416 523. Gewinn- u. Verlust-Kohto. Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 190 205, Prämienres. (Lebensrückversich.) 7652, für noch nicht regulierte Schäden (Schadenres.) 127 898, Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 2 243 653, Nebenleist. der Versicherten (Policegebühren) 23 038, Vergüt. der Rückversicherer 499 439, Kapitalerträge 38 243, Gewinn aus Kapitalanlagen 35 913, sonst. Einnahmen 12 610. Ausgaben: Rückversich. Prämien 1 425 481, Schäden, einschl. Schadenermittel.-Kosten, aus den Vorjahren 186 428, zurückgestellt, abzügl. der Anteile der Rückversicherer 58 312, Schäden, einschl. Schadenermittel. Kosten, im Geschäftsjahr gezahlt 332 471, zurückgestellt, abzügl. der Anteile der Rückversicherer 142 631, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzügl. der Anteile der Rückversicherer (Prämienüberträge) 237 928, Prämienres.: Lebensrückversich. 16 009, Verwalt.-Kosten: Provis. 306 092, Steuern u. sonst. Verwalt.-Kosten 362 110, Feuerlöschabgaben 5929, sonst. Ausgaben 8486, Gewinn 96 373. Sa. RM. 3 178 255. Dividenden 1924–1926. 0, 0, 10 %. Direktion. Joseph Kederer, Prof. J oseph Koburger, Rechtsanw. Dr. Josef Pfister, Friedrich Schippmann. Aufsichtsrat. Vors. Handelsk.-Ehren-Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Stellv. Fabrikant Dr. Friedrich Raschig, Ludwigshafen a. Rh.; Bankier Wilhelm Bürklin, Saarbrücken; Julius Gimbel, Emil Netter, Ludwigshafen a. Rh.; Dir. Philipp Becker, Frankf. a. M.; Gust. Thalheimer, Fabrikant Ing. Albert Wagner, Ludwigshafen; Gen. Dir. Heinrich Gruenwald; Dir. Heinrich Schuhmacher, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank, Akt.Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet. 25./11. 1923; eingetr. 2./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweignieder- lassung in Berlin, Keithstr. 9. Zweck. Betrieb der Lebensversicherung sowie der Unfallversich – Die Ges. gehört zu den Atlas Versich. Banken Ludwigshafen a. Rh. Schwestergesellschaften des „Neuer Atlas“