3596 Versicherungs-Gesellschaften. sind: Deutscher Atlas, Allg. Versicherungsbank A.-G. u. Rheinischer Atlas Transport- u. Rückversicherungsbank A.-G., beide in Ludwigshafen. Kapital. RM. 1 Mill. in 840 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1600 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100; die Akt. sind mit 25 % eingez. Urspr. M. 12 Mill.: lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Erhöh. um M. 238 Mill. in 1120 Akt. zu je M. 25 000 u. 840 Akt. zu je M. 250 000; dieselbe G.-V. beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 1 Mill. in 840 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 1600 St.-Akt. zu RM. 100. (Einzahl. 25 %.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 100=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 750 000, Hyp. u. Darlehen an öffentl. Körperschaften 918 934, Wertpap. 193 844, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 211 921, Wechsel 7288, Guthaben bei Bankhäusern 147 976, do. bei anderen Versich.- Unternehm. 570 701, gestund. Prämien 322 306, rückst. Zs. 10 688, Aussenst. bei Gen.-Agenten bz w. Agenten 306 375, Kassa 4573, sonst. Aktiva 128 066. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienres. 855 028, Prämienüberträge 424 369, Res. für schweb. Versich. 68 982, sonst. Res. u. Rückl. 795 316, Guthaben and. Versicher.-Unternehm. 219 212, sonst. Passiva: Gut- haben Dritter 49 263, vorausgezahlte Zs. 2297, Versich.-Steuer 10 386, Gewinn 147 821. Sa. RM. 3 572 679. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr: Prämienres. 401 480, Prämienüberträge 287 842, Res. für schweb. Versich. 62 130, Aufwert.-F. 688 940, Abschlussprov.-Rückl. 77 796, Sonstige 143 500, Prämieneinnahme 1 724 907, Policegebühren 4852, Kapitalerträge 57 578, Gewinn aus Kap.-Anlagen 2694, Vergüt. der Rückversicherer 298 091, sonst. Einnahmen 95 559. – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vor- jahre: geleistet 49 694, zurfckgestellt 18 523, Zahl. für Versich.-Fälle des Geschäftsjahres: geleistet 212 859, zurückgestellt 48 459, Vergüt. u. Rückstell. für in Rückdeck. übernommene Versich. 52 484, Rückversich.' Prämien 487 302, Steuern u. Verwalt.-Kosten: Provis. 317 503, Steuern u. sonst. Verwalt.-Kosten 418 202, Zahl. für vorzeitig aufgelöste Versich. 17 577, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres 855 028, Prämienüberträge 424 368, sonst. Res. u. Rückl. 795 317, Gewinnanteile an Versicherte 232, Gewinn 147 821. Sa. RM. 3 845 373. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 6 %. Direktion. Jos. Kederer, Prof. Jos. Koburger, Rechtsanw. Dr. Jos. Pfister, Friedrich Schippmann. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Konsul a. D. Aug. Reiser, Mannheim; Stellv. Handelsk.-Ehren- Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Fabrikant Ing. Alb. Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Bankier Wilh. Bürklin, Saarbrücken; Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Dir. Herm. Schreiber, Justizrat Bruno v. Görschen, Aachen; Bankdir, Eduard Oppenheim, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Martin Bloch, Gen.- Dir. Heinrich Gruenwald, Köln; Pastor D. Cremor, Gen.-Dir. Arthur Hugo Klieber, Berlin; Dir. Walter Schlunk, B.-Dahlem; Dir. Sturm, Dr. Joseph, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rheinischer Atlas, Transport- u. Rückversicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Transportversich. sowie der Rückversich. in allen Zweigen. Ausserdem Ausführ. bankmäss. Geschäfte aller Art. – Die Ges. gehört zu den Atlas-Versicherungs- gesellschaften Ludwigshafen a. Rh. Schwestergesellschaften des ,Rheinischen Atlas“: Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank A.-G. u. Deutscher Atlas, Allsemeine Versicherungs- bank A.-G., beide in Ludwigshafen. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 1 Mill. (6000: 1) in 10 000 St.- Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 750 000, Wertp. 258 400, Hyp. 2000, Wechsel 36 157, Kassa 4356, Rückstände der Versich. 99, Aussenstände bei General- agenten bzw. Agenten 98 729, Guthab. bei Banken 120 869, do. bei and. Versich.-Unternehm. 306 067, sonst. Aktiva 48 198. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienüberträge 253 313, für noch nicht erledigte Schäden 118 545, Guthab. ander. Versich.-Unternehm. 213 246, Versich.- Steuer 904, Sonstiges 22 335, Gewinn 16 533. Sa. RM. 1 624 878. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienüberträge 206 494, Überträge für noch nicht erledigte Schäden 112 835, Prämien abzügl. Ristorni 1 341 310, Policegebühren 758, Kapitalerträgnisse 18 239, Kursgew. 2225, Sonstiges 22 630. – Ausgaben: Rückversich.- Prämien 166 490, Schadenzahl. abzügl. des Anteils der Rückversich. 835 183, Rückstell.: für lauf. Risiko (Prämienüberträge) 253 313, für noch nicht erledigte Schäden 118 545, Steuern, Prov. abzügl. des Anteils der Rückversicherer u. sonstige Unk. 314 428, Gewinn 16 533. Sa. RM. 1 704 494. Dividenden 1925–1926: 0, RM. 1.25. Direktion: Joseph Kederer, Prof. Joseph Koburger, Frjedrich Schippmann, Rechtsanw. Dr. jur. Josef Pfister. Prokuristen: Bruno Stephan, M. Grenzel, G. Weitzel.