3602 Versicherungs-Gesellschaften. Stück. Die St.-Akt. wurden den Aktionären angeb. im Verh. 2: 3 zu M. 1000 je Stück. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 von M. 40 Mill. auf RM. 8 Mill. durch Umwert. des Nenn- betrags der St.- u. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 200 mit 25 % Einzahl., Anspruch der Vorz.-Akt. auf Vorz.-Div. wurde aufgehoben, die Vorz.-Akt. können ab 1./4. 1931 zum eingez. Betrag eingezogen oder, ihrer sonst. Vorrechte entkleidet, in St.-Akt. umgewandelt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Mai/Juni. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K., 5 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., 5 % an die ständige Kommission u. die vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Garantiemittel der Gesellschaft am 31. Dez. 1926: A.-K. 8 000 000, Kap.-Res. 2 000 000, Prämien-Res. 124 487, do. Überträge 3 419 007, Schaden-Res. 2 966 912, Res. für Eff. 1 500 000, sonst. Res. 134 053, Vortrag 150 000; insges. RM. 18 294 459. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 6 000 000, Grundbesitz 1 171 615, Hyp. 802 091, Wertp. 5 917 764, Wechsel 42 459, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen mit Prämien-Rückgewähr 2400, Guth. bei Bankhäusern 4 867 715, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 1 352 208, Stückzs. 42 127, Ausstände bei General- agenten u. Agenten 3 078 099, do. bei Maklern u. Verschiedenen 281 712, Kassa 25 500, Inv. u. Drucksachen 1. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Kap.-Rückl. 2 000 000, Prämien-Res. 124 487, Prämienüberträge 3 419 007, Res. für schweb. Versich.-Fälle 2 966 912, sonst. Res. u. zwar: Res. für Eff. 1 500 000, Hyp.-Aufwert.-Res. 62 142, Aufwertungsstock für aufwertungs- Pflicht. Unfall- u. Haftpflichtversich. 71 911, Guth. and. Versich.-Unternehm. 3 710 849, Guth. von Agenten 597 508, do. von Maklern u. Verschied. 528 125, Pens.-F. 41 976, alte Div. 3844, Reingewinn 556 931. Sa. RM. 23 583 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag vom Vorjahre 100 000, Über- schuss der Transportversich. 242 611, do. Unfall- u. Haftpflichtversich. 85 224, do. Feuer- versich. 33 020, do. Einbruchdiebstahlversich. 6500, do. Glasversich. 68, do. Wasserleit.- Schädenversich. 1326, Kap.-Erträge (299 817, Miets-Erträge 36 119, zus. 335 936; abzügl. der bei den einzelnen Abteil. verrechn. Anteile 249 435) 86 501, Gewinn aus Kap.-Anl. 122 751. – Ausgaben: Verlust aus Kap.-Anl. 121 070, Reingewinn 556 931 (davon 12 % Div. 240 000, zur Verfüg. des A.-R. für Pens.-Zwecke 30 000, für Gewinnanteile für leitende Angestellte 82 446, Tant. an A.-R. 54 485, Vortrag 150 000). Sa. RM. 678 001. Kurs Ende 1913–1926: In Berlin M. 885, –*, –, 850, –, 800*, 800, 900, 3000, 4050, 30 Bill., RM. 87, 62.50, 155 per Stück. In Mannheim: M. 890, 950*, –, 850, –, 800', 850, 1450, 2700, 7250, 25 Bill., RM. 76, 58, 135 per Stück. In Frankf. a. M.: M. 895, –*, –, 850, –, 800*, –, –, 3050, –, –, RM. 82, – (60), 143 per Stück. In München Ende 1922 bis 1926: M. 10 000, 42 Bill., RM. 85, 59, 160 per Stück. Dividenden: 1913/14–1922/23: 20, 20, 20, 20, 20, 20, 22, 26, 30, 0 %; 1923 (6 Mon.): 0 %: 1924–1926: 10, 12, 12 %; Vorz.-Akt. 1920/21–1921/22: 7 %. C.-V.: 5 J. n. F. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Karl Weiss, Stellv. des Gen.-Dir. Eugen Müller, Heidelberg; Dir. Otto Wolpert, R. Waurich; stellv. Dir. Paul Pinkow, Mannheim. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. Dr. h. c. Rich. Brosien, Mannheim; Bank-Dir. C. Michalowsky, Berlin; Komm.-Rat Jos. Schayer, Heidelberg; Reg.-Assessor a. D. Gutsbes. Wilh. Scipio, Rechtsanwalt Friedr. König, Dir. Paul Rothenberg, Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Dr. H. Tröltsch, Dir. Emil Schmitz, Mannheim;. Gen.-Dir. a. D. Hermann Haltermann, Zürich. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Fil.; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank, Kommandit-Ges. a. A.; Frankf. a. M. u. München: Deutsche Bank. Schiffahrts-Assecuranz-Gesellschaft, Akt.-Ges., Mannheim, Augustaanlage 18. Gegründet: 16./11. 1922; eingetr. 20./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Schiffahrtsversich. u. Transportversich. in allen ihren Teilen u. in jeder Form, Rückversich. in allen Versich. zweigen. Tochterges. der Badischen Assecuranz-Ges. A.-G. Kapital: RM. 300 000 in 3000 St.-Akt. au RM. 20, 60 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 2000 u. 1200 St.-Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahlung. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf RM. 100 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 20 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Die G.-V. vom Juni 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. von RM. 100 000 auf RM. 300 000 durch Ausgabe von 1200 St.-Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. u. 40 6 % doppelt stimmberecht. Vorz.-Akt. zu RM. 2000 bei ebenfalls 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 2 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 225 000, Eff. 202 785, Bank- guth. 45 079, Debit. 169 139. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 35 000, Spez.-R.-F. 20 000, Kredit. 8961, Prämien- u. Schadenres. 230 000, Gewinn 48 042. Sa. RM. 642 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 9974, do. der Prämien- u. Schadenres. 192 500, Prämieneinnahme 437 901, Erträgnis der Kapitalanl. u. sonst. Einnahmen 29 589. –