Versicherungs-Gesellschaften. 3607 auf RM. 10 000 (10 000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100, gleichz. Erhöh. um RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 20 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 101, Aussenst. bei Gen.-Agenten u. sonst. Werte 45 582. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Guth. and. Versich.-Unternehm. u. Dritter 33 799, Gewinn-Vortrag 884. Sa. RM. 45 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr 731, Prov. u. Zs. 20 13 1. – Ausgaben: Steuern u. Verwalt.-Kosten 19 978, Gewinn 884. Sa. RM. 20 862. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Reg.-Rat Dr. Karl Leibl, Heinrich Ewald. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Julius Marlier, I. Stellv. Geh. Komm.-Rat Georg E. Schmidmer, Nürnberg; II. Stellv. Gen.-Dir. Komm.-Rat Rudolf Ferling, Stein b. Nürnberg; Komm.-Rat Dr. Richard Kohn, Komm.-Rat Lot Kugler, Komm.-Rat Paul Wolfrom, Bank-Dir. Max Scheyer, Nürnberg; Bankier Hans Weinschenk, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Richard Wiener, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Nürnberger Feuerversicherungs-Aktienges. in Nürnberg, Königstr. 3 II. Verwaltung: Hamburg 11, Beim alten Rathaus, Patriotisches Gebäude. Gegründet: 24./1. 1921; eingetr. 1./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Versich. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, Mietverlust u. Betriebsunterbrechung, Einbruchsdiebstahl u. Beraubung, Wasserleitungsschäden. Aus- genommen von der Versich. sind Schäden, welche durch militärische, auf Anordnung eines Befehlshabers getroff. Massregeln während eines Krieges entstehen oder durch Aufruhr oder Erdbeben verursacht werden. Die Ges. kann auch aus den angegeb. Versich.-Zweigen Rück- versicherung gewähren u. nehmen. Die Ges. steht der Allgemeinen Feuerassekuranz A.-G. in Hamburg nahe. Kapital: RM. 2 Mill. in 1920 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 4000 Namen-Akt. zu RM. 20 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 22./12.1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 80 000 (100: 1) in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 20; eingez. 25 %; gleichz. Erhöh. um RM. 1 920 000 in 1920 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 25 % Einzahl. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Sonstige Forderungen: Aussenstände bei Generalagenten 45 415, Guthaben bei Banken 30 124, Gut- haben beim Postscheckamt 2314, Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen 9414, im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 8618. Verschiedene 640, Kassa 195, Kapitalanlagen: Wertpapiere 580 800, Inv. 9000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr nach Abzug des Anteils der Rück- versicherer für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 46 300, für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) 23 697, Sonst. Passiva: Guthaben von Generalagenten 1141, Guthaben anderer Versicherungsunternebmungen 23 945, verschiedene Gläubiger 27 013, R.-F. 60 535, Gewinn 3889. Sa. RM. 2 186 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Vorjahre 1106, Überträge (Reserven) aus dem Vorjahre für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 30 982, Schadenreserve 4061, Prämieneinnahme 278 997, Nebenleistungen der Versichert., Versich.- Gebühr. 3110, Kapitalerträge: Zins. 48 887, Währungsunterschiede 58, sonst. Einnahm. 19 008. – Ausgaben: Rückversich-Präm. 163 391, Schäden aus dem Vorjahre: 2669, im Geschäfts- jahre 57 968, Überträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr (Prämienüberträge) 46 300, Abschr. 3942, Verwalt.-Kosten: Provisionen und sonst. Bezüge der Agenten: 15 366, sonst. Verwaltungskosten 82 766, Steuern und öffentliche Abgaben 5425, Leistungen zu gemein- nützigen Zwecken, insbes. für das Feuerlöschwesen 4492, Gewinn 3889. Sa. RM. 386 212. Dividenden 1921–1926: 8, 30, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Carl Uhink, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Paul Wolfrem, Nürnberg; Karl Sudeck, Adolf Des Arts, Hamburg. Zahlstelle: Hamburg: Conrad Hinrich Dönner. Nürnberger Lebensversicherungs-Bank in Nürnberg. Gegründet: 14./5. 1884. Zweck: Lebens-, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. sowie Rückversich. in diesen Zweigen. Kapital: RM. 1 Mill. in 24 000 vollgez. Akt. zu RM. 20 u. 520 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt. à M. 1000. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 14./5. 1923 um M. 17 Mill. St.- u. M. 1 Mill. 7 % Nam.-Vorz.-Akt. Von den St.-Akt. ein Teil- betrag im Verh. 1: 2 zu 800 % £ Stempel an die Aktion. Lt. gleicher G.-V. wurden die bisher bestandenen 3000 Namen-Akt. in St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 19./7. 1923