―――――――ö――Z――――――――――――――――――――――――――――――――――öZ―ZZ――――Z――Z―――――――ö――――――Z――――― Versicherungs-Gesellschaften. 3611 Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten aus dem Geschäftsjahre 711 365, Inv. und Drucksachen 39 217, sonst. Aussenstände 405 835, Kassa 17 991. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Prämien-Res. 930 751, Prämienüberträge 551 157, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 130 798, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 25 180, Unk.-Res. 455 055, Grundstücksentwert. 80 000, Kapital-R.-F. 11 097, Guthaben anderer Versich.-Unternehm. 170 878, Bar-Kaut. 1341, sonst. Passiva u. Zzwar Res. für evtl. Verluste u. Bedürfnisse 9900, Aufwert.-K. 264 932, Guthaben anderer Unternehm. 363 000, div. Kredit. 159 389, Akt.-Div. 2912, Darlehnszinsenübertr. 177, Gewinn 301 740. Sa. RM. 4 658 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge a. d. Vorj. 1 209 282, Prämien für Kap.-Versich. auf den Todesfall 2 657 234, Policegebühren 28 986, Kap.-Erträge: Zs.- u. Miets- erträge 59 524, Vergüt. der Rückversicherer 395 263. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Ver- pflicht. im Geschäftsjahre 120 334, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 9311, Rückversich.-Prämien 527 753, Steuern 10 845, Verwalt.-Kosten 1 218 908, Abschr. 37 640, Prämien-Res. 930 751, Prämienüberträge 551 157, Gewinn-Res. der Versich. 130 798, sonst. Res. u. Rückl. 464 955, sonst. Ausg. 46 093, Gewinn 301 740 (davon Kap.-Res. 15 087, an Aktionäre 15 000, Gewinnant. an die Vers. u. zwar an die Gewinnres. 245 774, Tant. 15 879, Rückst. f. bes. Bedürfn. 10 000). Sa. RM. 4 350 291. Dividenden 1922–1926. 40, 0, 4, 4, 5 %. Direktion. Gen.-Dir. Max Schmerler, Dir. Edmund Danisch, Dir. Karl Röder, Spandau. Aufsichtsrat. Vors. Friedrich Leppin, Richard Karl, Spandau; Gustav Beer, Franz Berndt, Wilh. Flagel, Charlottenburg; Dir. Karl Gross, Berlin; Reg.-Rat Wilhelm Wendorff, B.-Friedenau. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Spandau: Landwirtschafts- u. Handelsbank A.-G. Aktiengesellschaft für industrielle Versicherungen, Stettin. Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die Fa. lautete bis April 1926: Bank für industrielle Versich. A.-G. Sitz bis 3./5. 1927 in Berlin. Zweck: Übernahme von Feuer- u. Einbruch-Diebstahl-Versich. der der Ferd. Rückforth Nachfolger Akt.-Ges. nahestehenden Ges. Kapital: RM. 25 000 in 20 Akt. zu RM. 1000 u. 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in 700 Akt. zu M. 1 Mill., 3000 Akt zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa 56, Inv. 1, Eff. 7960, Aussenstände 23 355. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 2500, Buchschulden 3677, Gewinn 195. Sa. RM. 31 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 292, Gewinn 195. – Kredit: Vortrag aus 1924/1925 248, Einnahmen 23 239. Sa. RM. 23 488. „Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 10, 0 %. Direktion: Richard Heinrich, Dipl.-Ing. Theodor Behn, Stettin. Aufsichtsrat: Dir. Oskar Clemens, Gen.-Dir. Johannes Bundfuss, Stettin; Gen.-Dir. Albert Fischer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anker, Allgemeine Versicherungs- u. Transport-Akt-Ges., Stettin, Pladrinstr. 13/14. Gegründet. 12./12. 1922, 17./3. 1923; eingetr. 12./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Transportversich. u. die Versich. gegen Kursverlust, Ausführ. von Warentrans- porten zu Wasser, zu Lande u. in der Luft, Erwerb u. Betrieb von Transportmitteln u. Lagerhäusern. Kapital. RM. 100 000 in 400 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 7./2. 1927 Kap.-Erhöh. um RM. 80 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 15 000, Debit. 44 792. —– Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4500, Vortrag auf Transport-K. für schweb. Versich. 34 500, Kredit. 602, Vortrag 190. Sa. RM. 59 792. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Steuer 1573, zur gesetzl. Rückl. 2500, Vortrag 190. – Kredit: Vortrag 430, Zs. 2219, Bruttoertrag der Transportversicher. 1614. Sa. RM. 4264. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Carl Wenzel jun., Stettin. Aufsichtsrat. Fritz Viereck; Gebhard Holtz, Theodor Sendler jun., Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „National', Allg. Versicherungs-Akt.-Ges. in Stettin, Rossmarkt 2. Gegründet: Konz. 31./10. 1845. Firma bis 30./4. 1919 Preuss. National-Versich.-Ges. Zweigniederlassung in Hamburg.