3628 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch einzuzahl. A.-K. 52 500, noch einzuzahl. Vorz. Akt.-Kap. 22 500, Inv. 1, Bank 12 582, Postscheck 463, Schuldner 109 605, Grundst.-Nutz. Recht 14 000, Verlust 3536. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 6928, Gläubiger 108 260. Sa. RM. 215 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 113 356, Verlustvortrag 4707. – Kredit: Zs. 224, Überschuss 114 302, Verlust (Vortrag) 3536. Sa. RM. 118 063. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 2. Jan. 1927: Aktiva: Forder. an Akt. 52 500, do. an Vorz.-Akt. 22 500, Inv. 1, Schuldner 109 605, Bankguth. 12 582, Postscheck 463, Grundst.-Nutz.-Recht 14 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 108 260, Überschuss 3391. Sa. RM. 211 652. Dividende 1925: 0 %. * Aufsichtsrat: Vors.: Marcell M. Holzer; Stellv. Stadtrat Schlichting, Alfred Busch, Carl Busch, Dir. Curt Schiller, Stadtbaurat Hermann Hahn, Magistratsrat Dir. Dr. Alexander, Dir. Adolf Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Verkehrswesen in Berlin NW., Neue Wilhelmstr. 1. Gegründet: 4./6. 1901; eingetr. 28./6.1901. Gründung siehe Jahrg. 1905/06 u. 1909/10 Zweck: Erricht., Betrieb u. Verwert. jedweder Art dem Verkehr dienender Anlagen insbes. Eisenbahnen u. Kleinbahnen, sowie von Hochbau- u. Tiefbau-Anlagen jeder Art Erwerb, Besitz u. Verwert. von Aktien, Anteilen u. Genussscheinen u. Obl. anderer Ges. insbes. solcher, die den vorher erwähnten Zwecken dienen, alle geschäftl. Transaktionen die zu den Zwecken der Ges. in Beziehung stehen, ebenso Eingehung von Interessen- Gemeinschaftsverträgen. Im Wege der Fusion fand 1916 die Übernahme der Bank für Deutsche Eisenbahnwerte statt, = .... Die G.-V. v. 28./4. 1927 beschloss, das Vermögen der Allgem. Deutschen Eisenbahn A.-G., Berlin, als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. zu übernehmen gegen Gewährung von nom. RM. 10 500 000 neuer Akt., div.ber. ab 1./1. 1927, zwecks Umtausch von RM. 21 000 000 Akt. der A. D. E. A. Die Allgem. Deutsche Eisenbahn A.-G. hatte ein A.-K. von RM. 30 000 000, von denen RM. 9 000 000 Vorrats-Akt. mit 20 % Einzahl. waren. Diese Vorrats-Aktien wurden eingezogen, u. die im Umlauf befindl. RM. 21 000 000 Akt. berechtigten zum Um- tausch, so dass auf RM. 2000 A. D. E. A.-Aktien RM. 1000 Verkehrswesen-Aktien entfielen. Vorweg erhielten die Aktionäre der A. D. E. A. den Gegenwert von 96%% 226 in bar also RM. 50 pro RM. 1000 A. D. E. A.-Aktien. „ Beteiligungen: Die Ges. hat mit der Fa. Lenz & Co. G. m. b. H. eine bis 31./3. 1931 gültige Interessengemeinschaft abgeschlossen, hach welcher diese Fa. die Verpflicht. eingegangen ist, denjenigen Teil ihres Gewinnes, welcher ihr nach Ausschüttung eines Gewinnanteils von 5 % auf das Stammkapital von M. 1 000 000 verbleibt. der Akt.-Ges. für Verkehrs- wesen auszuzählen, während diese jährlich den Betrag, welcher der Firma Lenz & Co. zur Ausschüttung eines Gewinnanteils von 5 % ausweislich der Gewinn- u. Verlustrechnung fehlt, in bar zu vergüten hat. Die Zubusse darf jedoch jährlich die Summe von M. 40 000 nicht übersteigen. Die Akt.-Ges. für Verkehrswesen ist berechtigt, vor Ablauf des 31./12. 1930 die Verlängerung dieses Abkommens auf mind. 5 u. höehstens 15 Jahre ein- seitig zu fordern. Die Fa. Lenz & Co. G. m. b. H., von deren Ges.-Kapital von RM. 1000000 sich RM. 990 000 Anteile im Besitz der A.-G. für Verkehrswesen befinden, bezweckt den Bau u. Betrieb von Eisenbahnen, die Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art, Kauf u. Verkauf, Herstell. u. Ausbesser. von Maschinen, Eisenbahnbetriebsmitteln, Baumaterial u. Geräten u. deren Teilen sowie alle damit zus hängenden Geschäfte, ferner die Beteilig. an anderen Ges. gleicher oder ähnlicher Art. Im Jahre 1909 erwarb die A.-G. für Verkehrswesen von der Firma Lenz & Co. G. m. b. H. deren Stammanteil an der Kolonialen Bergbau-Ges. m. b. H. im Nennwerte von M. 31 200 zum Nominalwert. Die Koloniale Berg- bau-Ges. m. b. H. hat 1919 ihr Besitztum an die Consolidated Diamond Mines of South West Africa Ltd. verkauft und ist inzwischen in Liqu. getreten. Lt. G.-V. v. 18./11. 1922 erhielten die Aktion. das Recht, auf jede Aktie 15 Consolidated Diamond Shares zum Gesamtpreise von M. 8250 zu beziehen. Zu den Tochter-Ges. der A.-G. für Verkehrswesen gehörte die Deutsche Kolonial-Eisenbahn-Bau u. Betriebs-Ges. (Kolonial-Ges.), deren Kap. von M. 4 000 000 auf RM. 320 000 umgestellt im Besitz der A.-G. für Verkehrswesen war. Das Kap. dieser Ges. ist unter Anderung der Firma in ,Allgem. Bau-Ges. Lenz & Co.“ auf RM. 5 000 000 erhöht worden. Sie übernahm das gesamte inländische Hoch- u. Tiefbau- geschäft u. das gesamte ausländische Bau-Geschäft der Firma Lenz & Co. G. m. b. H,, die ihre diesbezügl. Aktiva zum Buchwert an die neue Ges. abtrat. Die Fa. Lenz & Co. G. m. b. H. bleibt bestehen, beschränkt sich aber in Zukunft auf den Eisenbahnbetrieb u. die Erbauung von Eisenbahnen im Inland. Von ihrem Besitz an Anteilen der Allgem. Bau-Ges. Lenz & Co. verkaufte die A.-G. für Verkehrswesen RM. 2 650 000 an ein Kon- sortium zum Kurse von 104 % mit der Verpflichtung, diese Anteile den Aktionären der A.-G. für Verkehrswesen zu 110 % zum Bezuge anzubieten im Verhältnis von 4:1. Auf je 2 Verkehrswesen-Aktien = nom. RM. 1200 entflelen 3 Anteile der Allgem. Bau-Ges. Lenz & Co. zu je RM. 100 = zus. RM. 300. Die G.-V. v. 28./4. 1927 genehmigte diesen Verkauf.