Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3639 Kapital: RM. 25 000 000 in 25 000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./6. 1926 zerlegt in 50 Akt. zu RM. 1000 u. erhöht um RM. 24 950 000 in 24 950 Akt. zu RM. 1000. Die Erhöhung erfolgte in bar zwecks Übernahme vorhandener flugtechn. Einrichtungen u. Anlagen des Deutschen Aero Lloyd, der Junkers Luftverkehr und der verschiedenen regionalen (meist kommunalen) Luftverkehrsgesellschaften. Ausser Betracht bleiben bei letzteren die Flugplätze. Der Aero Lloyd gab ab: Flugzeuge, Motoren, Werften usw., sowie Beteil. im Gesamtwerte von RM. 8.85 Mill., die Junkers Gesellschaft solche im Werte von 6.05 Mill., die regionalen Gesellschaften zus. im Werte von rund 6 Mill. Der Rest von etwa RM. 4 Mill. verblieb der Lufthansa in bar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch einzuzahl. A.-K. 3 037 716, Flugzeuge (Zellen) 7 198 482, Motoren 4 128 347, Werkz.-Masch., Werkz., Instrumente u. Flugzeugsonderaus- rüst. 443 789, Werftanl. u. Einricht. 793 698, Kraftwagen 165 713, Büroeinricht. 137 993, Material. u. Betriebsstoffe 3 582 549, Forder. 6 114 043, Kassa u. Wechsel 39 017, Bankguth. 799 390, Beteil. 1 084 690, (Avale 5943). – Passiva: A.-K. 25 000 000, Akzepte 500 000, Schulden 2 017 311, (Avale 5943), Überschuss 8119. Sa. RM. 27 525 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 247 862, Abschreib. 5 666 969, Überschuss 8119. Sa. RM. 6 922 950. – Kredit: Rohüberschuss RM. 6 922 950. Oberbürgerm. Dr. Lembke, Mülheim (Ruhr); Präsident d. Handelskammer Lenel, Mannheim; Direktion: Otto Julius Merkel, Martin Wronsky, Erhard Milch, Berlin. Präsidium des Aufsichtsrates: Dir. Dr. E. G. von Stauss, Berlin; Gen.-Dir. Oberbaurat Heck, Dessau; Oberbürgerm. Dr. Adenauer, Köln; Oberbürgerm. Dr. Bracht, Essen; Ober- bürgerm. Dr. Landmann, Frankfurt a. M.; Graf Lerchenfeld, Wien; Komm.-Bat Dr. Mamroth, Berlin; Geheimrat Meinel-Tannenberg, Tannenbergstal; Geschäftsinhaber Dr. Solmssen, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. von Stauss, Berlin; Gen.-Dir. Oberbaurat Heck, Dessau; Ober- bürgerm. Dr. Adenauer, Köln; Dir. Dr. Adler (Deutsche Revisions- u. Treuhand-A.-G.), Ministerial- rat Brandenburg (Reichsverkehrs-Ministerium), Oberreg.- Rat Dr. Blum (Bayer. Fnianz- ministerium), Ministerialrat Burger (Reichsrat), München; Oberbürgerm. Dr. Bracht, Essen; Komm.-Rat Alfred Colsman, Friedrichshafen; Landeshauptmann Dr. Dieckmann, Münster i. Westf.; Geschäftsinhaber von Finck (Merk, Finck u. Co.), München; Ministerialrat Finger (Preuss. Finanzministerium), Geh. Reg.-Rat Ministerialrat Fisch (Reichsverkehrsministerium), Geschäftsinhaber Dr. Jakob Goldschmidt, Ministerialrat Dr. Greiner, Berlin; Grund (Präsident der Handelskammer), Breslau; Ministerialrat Gut (Reichspost-Ministerium), Berlin; Geh. Komm.-Rat Louis Hagen, Köln; Dir. Dr. Carl Harter (Commerzbank), Berlin; Ministerialrat Dr. Hellmann (Bayer. Handelsministerium), München; Dir. Erich Homburg Hannover; Ober. Reg-Rat Dr. Hünefeld (Sächs. Finanzministerium), Dresden: Ministerialdir. Jaques (Preuss. Handelsministerium), Berlin; Ministerialrat Kälin (Württ. Arbeitsministerium), Stuttgart; Geh. Oberbaurat Köpcke, Stadtrat Köppen, Dresden; Konsul Dr. Kotzenberg, Frankfurt a. M.; Oberreg.-Rat Knipfer (Preuss. Handelsministerium), Berlin; Dir. Dr. Leisler Kiep, Hamburg; Ober-Reg.-Rat Max Koch, Berlin; Bürgerm. Dr. Kubitz. Leipzig; Ministerial- Dir. Küssgen (Reichspostministerium), Berlin; Oberbürgerm. Dr. Landmann, Frankf. a. M.; Graf Lerchenfeld-Köfering, Wien; Bürgerm. Lüddeckens, Erfurt; Komm.-Rat. Dr. ing. h. e. Mamroth (A. E. G), Berlin; Geh.-Rat Meinel-Tannenberg, Tannenbergstal i. Erzgeb.); Ober- Reg.-Rat Dr. Meutzner (Sächs. Finanzministerium), Dresden; Oberbürgerm. a. D. Dr. Most, Duisburg; Dir. Nathan (Dresdner Bank), Berlin; Oberreg.-Rat Paetsch (Ministerium d. Innern), Berlin; Landeshauptmann Piontek, Ratibor; Reichsminister a. D. von Raumer, M. d. R., Dir. Reinhart (Mitteldeutsche Creditbank), Dir. Dr. v. Rieben, Berlin; Ober- bürgerm. Dr. Rive, Halle; Oberbürgerm. Dr. Ruer, Bochum, Oberbürgerm. Scharnagl, München; Landesrat Schlüter, Wiesbaden; Ober-Reg.-Rat Schoch, Karlsruhe; Geh.-Rat Schulze, Berlin, Gen.-Dir. Schwab, Düsseldorf-Obercassel; Dr. C. F. v. Siemens, Siemensstadt-Berlin; Dr. Sippell (Disconto-Ges.), Dr. Solmssen (Geschäftsinhaber der Direction der Disconto- Ges.), Berlin; Gen.-Dir. Geh.-Rat Stimming (Norddeutscher Lloyd), Bremen; Verbands-Dir. Tetens (Verband Deutscher Luftfahrzeug-Industrieller), Dir. Dr. Weigelt (Deutsche Bank), Berlin; Dir. von Willisen, Berlin; Dir. Zimmer-Vorhaus, Breslau; vom Betriebsrat: Otto Sachse, Hermann Trunkel. Zahlstelle: Ges-Kasse. Europäische Transport- und Lagerhaus-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 56. Gegründet: 8., 28./2. bezw. 12./4. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 24./6. 1924: Baltisch-Russische Transport- u. Lagerhaus-A.-G.; bis 21./10. 1926: „Baltrustra“ Baltisch-Russische Transport- u. Lagerhaus-A.-G. Zweigniederlass. in Hamburg u. Stettin. Zweck: Betrieb von Speditions-, Lagerungs-, Reederei-, Versich.-, Lombard-, Kommissions- geschäften u. aller mit diesen Geschäftszweigen zus.hängenden sonst. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu je RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. im Verh. 1000: 1 auf RM. 50 000 in Aktien zu RM. 100. ――