* 3736 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. mittel und der maschinellen Anlagen 1 759 312, Benutzung fremder Bahnanlagen und für Dienstleistungen fremder Beamten 196 271, Benutzung fremder Betriebsmittel 211 896, ver- schied. Ausgaben 1 282 289, Ern.- u. Res.-F. 954 456, Div. 1 449 904, Vortrag 97 352. – Kredit: Pers.- u. Gepäckverkehr 7 962 262, Güterverkehr 6 474 534, Überlassung von Bahnanl.- u. für Leistungen zugunsten Dritter 934 482, Überlassung von Betriebsmitteln 89 847, Erträge aus Veräusserungen, soweit solche nicht dem Ern.- u. Res.-F. zufliessen 84 356, verschied. Einnahmen 320 685, Gewinnvortrag 61 523. Sa. RM. 15 927 692. Kurs Ende 1913–1926: In Berlin: 180.50, 162.25*, –, 162, 172.50, 155*, 155, 152, 330, 8950, 56, 104.25, 120.50, 133 %. – In Hamburg: 182, –*, –, 162, 173, 155*, –, 148, 315, 9350, 38.5, 106, 121.50, 131 %. – In Frankf. a. M.: 181, 168.50,* –, 162, –, 155*, –, –, 230, 8000, 30, 100, 120, 125 %. – Auch in Leipzig notiert. Dividenden 1914–1926: 6, 7½, 7½, 8, 6, 3, 0, 8, 8, 2 % (= GM. 12 bzw. 24), 6 6, 4 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Vors. Dr. jur. Heinr. Ott, Stellv. techn. Dir. Baurat Franz Cyrus, administrativ. Dir. Ministerialrat a. D. Dr. Erwin Wissmann, Dir. Paul Hinckeldeyn. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Boye, Stellv. Hermann Eschenburg, Bank-Dir. C. J. Thomas, Hamburg: Carl Köhncke, Konsul Joh. Christoph Fehling, Konsul Wilhelm J. Heinemeier, Lübeck; Edmund v. Oesterreich, C. H. L. Strack, Oskar Mathies, F. C. H. Heye, Hamburg; Geh. Komm.-Rat Fr. Lenz, Bank-Dir. Alfred Blinzig, Bank-Dir. G. von Simson, Gen.-Dir. Schrimpff, Ministerial-Rat a. D. Kieschke, Berlin; Eisenbahn-Dir. a. D. Alvensleben, Dresden- Weisser Hirsch; Dr. phil. Keibel, Lübeck; Bankier Dr. Sintenis, Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: Berl. Handels-Ges., Deutsche Bank, Darm- städter u. Nationalbank, F. W. Krause & Cie., Bankhaus Mendelssohn & Co.; Hamburg: Nordd. Bank, Deutsche Bank, Darmstädter u. Nationalbank, M. M. Warburg & Co., Vereinsbank in Hamburg; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Effekten- u. Wechsel-Bank. Lübeck-Königsberger Dampfschifffahrts-Ges. in Lübeck. Gegründet: 15./12. 1881. Zweck: Reedereibetrieb unter deutscher Flagge mit den beiden Dampfern Anneliese u. Masuren. Kapital: RM. 102 800 in 257 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 115 000, erhöht um M. 200 000, dann herabgesetzt 1903 um M. 158 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. 1907 erhöht um M. 100 000 in 100 Aktien. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 257 000 auf RM. 102 800 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 0 des A.-K.), Ern.-F., Rest Div. Der A.-R. erhält mind. je M. 250 Tant. Der Vors. des Vorst. bezieht eine Vergüt. in Höhe von 2 % aller von der Ges. vereinn. Fracht- und Passagiergelder, ausschl. Kaplaken. Das zweite Vorstandsmitglied erhält eine solche von ½ % für das Jahr. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Dampfer „Anneliese“ 123 500, do. „Masuren“ 95 000, Eff. 2698, Kassa 390, Bestände 4615, Debit. 8853, Verlust 16 236. – Passiva: Konto der Aktionäre 102 800, Kredit. 148 493. Sa. RM. 251 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 16 867, Körperschaftssteuer 533, Unk. 8975. – Kredit: Gewinn der Fahrten: Dampfer „Anneliese“ 13 704, Dampfer ,Masuren“ 10 289, Verlust 2383. Sa. RM. 26 376. Dividenden 1913–1926: 2, 0, 4, 15, 12, 12, 25, 50, 40, 50 – (Bonus) 200, 0, 0, 0, 0 %. Cp.-Vj.: 4 J. (F.) Direktion: Konsul W. Heinemeier, M. Gaedertz. Aufsichtsrat: Herm. Eschenburg, Konsul Carl Suckau, Dir. Paul Ihde, Lübeck. Zahlstelle: Lübeck: Commerzbank, Dresdner Bank. Lübeck Linie Aktiengesellschaft, Lübeck. Gegründet: 15./8. 1924; eingetr. 1./9. 1924. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb einer Reederei. Kapital: RM. 825 000 in 825 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1925 Erhöh. um bis zu RM. 700 000 in Akt. zu RM. 1000; diese Erhöh. ist durchgeführt in Höhe von RM. 675 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 162 500, Dampfer 2 998 161, Kontoreinricht. 1500, Kassa u. Guth. bei Banken 3466, Bestände u. Anzahl. auf neue Reisen 80 778, Schuldner 114 513. – Passiva: A.-K. 825 000, Darlehn 1 650 000, Hyp. 459 000, Gläubiger 424 246, Gewinn 2673. Sa. RM. 3 360 919. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 990, Handl.- u. Verwalt. kosten aller Art u. Steuern 67 673, Zs. 95 284, Gewinn 2673. Sa. RM. 184 622. – Kredit: Betriebs- überschuss RM. 184 622. „ „ bDividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. 6ßf / %%%%........ Direktion: Heinrich Holste. . 33... ........‚QQ..*‚‚QÜÜÜÜ*ÜÜÜÜ „.