3782 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. ca. 7529 qm. Der Brauereibetrieb wurde stillgelegt, das Geschäft u. Kontingent sowie das Inventar auf den Betrieb der Engelhardt-Brauerei übertragen. Zweck: Die Ges. beschränkt sich nunmehr auf die Verwaltung ihres aus Immobilien u. Effekten bestehenden Vermögens. Kapital: RM. 530 000 in 1060 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 060 000 in 1060 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 26./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 060 000 auf RM. 530 000 in 1060 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 712 500, Masch. 1, Kaut. 1, Deb. 194 474, Eff. 370 462, Kassa 15, Verlust 15 529. – Passiva: A.-K. 530 000, R.-F. 53 000, Aufwert.-Hyp. 375 000, Kredit. 325 984, Interims-K. 9000. Sa. RM. 1 292 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 607, Generalunk. 14 167, Steuern u. Abgaben 18 431, Hyp.-Zs. 10 781, Gebäudereparat. 1125, Abschr. auf Grundst. u. Gebäude 18 750. – Kredit: Mieten u. Pachten 33 314, vereinnahmte Div. u. Zs. 8027, Gewinn aus Eff.-Verkäuf. 31 991, Interessen 1000, Verlust 15 529. Sa. RM. 89 863. Dividenden 1914/15–1925/26: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Gustav Mahn. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. J. Nacher, Konsul S. Marx, Dir. R. Köster. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Delpey & Co., Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin N. 24, Johannisstr. 18/19. Gegründet: 1./6., 7./8., 21./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 19./4. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Peter Pilarz, Hermann Basch, Berlin. Zweck: Erzeugung von Weinbrand, Likören, Spirituosen, Fruchtsäften, sowie deren Vertrieb, Handel mit diesen Gegenständen, insbes. Fortführung des unter der früh. Einzelfirma A. Delpey & Co. betrieb. Fabrik Ms. u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 500 000 in 500 ktien zu M. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./11. 1922 um M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeb. zu 300 %. Lt. G.-V. v. 21./10. 1924 umgestellt von M. 30 Mill. auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu M. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 1. Mai 1926: Aktiva: Masch. 4666, Mobil. 3675, Auto 4000, dauernde Beteilig. 358 960, Debit. 80 252, Waren 61 797, Kasse 486, Wechsel 69. – Passiva: Liquidat.-A.-K. 317 275, Kredit. 175 776, Debit.-Delkr. 20 854. Sa. RM. 513 906. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Masch. 1605, Mobil. 1651, dauernde Beteilig. 358 960, Debit. 81 399, Waren 4977, Kassa 1029, Wechsel 56, Verlust 10 548. – Passiva: Liquidat.- A.-K. 317 275, Kredit. 127 214, Debit.-Delkr. 15 736. Sa. RM. 460 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus Liquidationsverkäufen 6932, Unkosten 14 846. – Kredit: Bruttogewinn aus Liquidationsverkäufen 11 230, Reinverlust 10 548. Sa. RM. 21 778. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Karl Bloch. Aufsichtsrat: Dr. Rob. Follenius, Dr. Max Fraenkel, Max Krüger, Berlin; Dr Paul Deutsch, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gilka, Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Schützenstr. 9. Gegründet. 1./11. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 7./3. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen sowie Essenzen u. Getränken jed. Art, insbes. Fortbetrieb des bisher unter der Firma J. A. Gilka G. m. b. H. in Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital. RM. 720 000 in 3600 Aktien zu RM. 100 u. 1800 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in 5400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./2. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 360 000 in 3600 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 13./1. 1926 Erhöhung um RM. 360 000 in 1800 St.-Akt. zu RM. 200. Die neuen Aktien mit Gewinnberechtigung ab 1./10. 1925 wurden von den Grossaktion. der Ges. zu 100 % übernommen. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Kassa 1196, Inv. u. Fuhrpark 25 756, Fastagen 1, Wechsel 1708, Debit. 332 851, Beteil. 133 000, Bau 38 200, Waren 273 211 (Avale 139 400). – Verlust 212 444. – Passiva: A.-K. 720 000, Kredit. 274 290, Akzepte 18 079, Rückstell. 6000 (Avale 139 400). Sa. RM. 1 018 369. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 557 169, Abschr. 106 089. – Kredit: Rohgewinn 492 755, Verlust 170 504. Sa. RM. 663 259.