――――――――――――― ――§―――§§‚― = Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 3799 Kapital. RM. 250 000 in 500 Inh.-Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht auf M. 1 500 000 u. lt. G.-V. v. 3./2. 1925 umgestellt auf RM. 250 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 500. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz des Dir. Christian Rose. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926. Aktiva: Brauereianwesen, Masch., Lagerfässer u. Tanks, Transportfässer, Kraftwagen, Fuhrpark, Flaschen bierabteil., Kontorinv. u. Utensil. 310 100, Eff. 1101, Hyp.-Darlehen 9915, Beteilig. 20 000, Kassa 1044, Wechsel 8185, Debit. 293 548, Vorräte 105 874 (Avale 147 500). – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Obl. 1500, Akzepte 156 542, Kredit. 110 452, Kaut. 11 333, Darlehen 182 800, Delkr. 7200, Gewinn- u. Verlust-K., Gewinnvortrag 4940, (Avale 147 500). Sa. RM. 749 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. einschl. Steuern 821 625, Abschreib. 50 907, Vortrag auf neue Rechn. 4940. – Kredit: Vortrag 12 574, Generalwaren-K. 864 899. Sa. RM. 877 474. 5 Dividenden 1921/22–1925/26. 8, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dir. Christian Rose, Robert Stolle. 3 Aufsichtsrat. Kaufmann Arthur Schumann, Schiffsreeder Reinhart Dietrich Rose, Brau- meister Georg Weiss. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kurt Etzel, Akt.-Ges., Greussen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Schatz, Greussen. Lt. Bek. v. 21./4. 1927 ist des Konkursverfahren durchgeführt und durch Beschluss des Thüringischen Amtsgerichts Greussen vom 5./4. 1927 aufgehoben. Die Ges. ist aufgelöst und die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. 3 Albert Buchholz, Akt.-Ges., Grünberg i. Schl. Gegründet. 29./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist hervorgeg. aus der 1860 gegründ. off. Handelsges. Albert Buchholz. Zweck. Weinbrennerei, Fabrikation u. Vertrieb von Spirituosen u. sonst. Genussmitteln. Fil. in Rüdesheim. Der frühere Interessengemeinschaftsvertrag mit der Hermann Mexer & Co. A.-G. Berlin, wurde 1926 aufgehoben. Tochtergesellschaften, welche alle ihren Sitz in Grün- berg haben und in Gesellschaften m. b. H. umgewandelt wurden, sind: Rich. Grempler Nach- folger, Adolfo Pries & Co., Hermann Freyer, J ul. Dürr Delamarre, Bodega alemana espafola, Weinkellerei Gothmann Marienkapelle. Kapital. RM. 400 000 in 20 000 Inh.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000. Lt. G.-V. vom 10./3. 1923 erhöht um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Aktien zu M. 1000. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1923 um M. 60 Mill. in 60 000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./12. 1922. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank), davon M. 20 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 vom 15.–30./11. 1923 zu 50 000 % plus 6M. 0.20 Bezugsrechtsteuer zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Die bisher. Vorz.- Aktien sind in St.-Aktien umgewandelt worden. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./5. 1925 von M. 80 Mill. unter Einziehung von M. 30 Mill. Schutz-Aktien u. M. 10 Mill. Verwert.-Aktien, mithin von M. 40 Mill. auf RM. 400 000 (100:1) in 20 000 Akt. zu RM. 20. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit der Ges. ist im Besitz des Fabrikbes. Hans Jancke, Grünberg. Geschäftsjahr. 1./12.–30./11. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), event. Sonderabschreib. u. Rückl., 4 % Div. an Akt., Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Nov. 1926. Aktiva: Grundst. 62 000, Geb. 153 600, Fabrikeinricht. 64 000, Fuhrpark 1, Beteil. 5001, K. für eig. Akt. 1, Eff. 1, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 5957, Aussen- stände 223 405, Warenbest. 533 777. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, langfr. Ver- bindlichk. 329 269, Bank-Verbindlichk. 87 629, sonst. Verbindlichk. 169 792, Gewinn 21 054. Sa. RM. 1 047 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 220 884, Abschr. 14 048, K. Dubio 7452, Gewinn 21 054. – Kredit: Vortrag aus alter Rechn. 1428, Waren 262 011. Sa. RM. 263 440. Dividenden 1921/22–1925/26. 74, 0, 0, 0, 4 %. Direktion. Hans Jancke, Konrad Lips. Aufsichtsrat. Vors. Landgerichts-Dir. Paul Ehrenberg, Breslau; Fabrikbes. Wilhelm Kühne, Gen.-Dir. Jaeger, Bankier Otto Carsch, Berlin; Dr. Sichting, Havelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grünberger Spirituosenfabrik Akt.-Ges. in Grünberg i. Schles. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 18./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 4./5. 1927: Rückforth Akt.-Ges. *