3842 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Handelsgesellschaft für landwirtschaftliche Sämereien, Akt.-Ges., Berlin, Burgstr. 29. Die Ges. hat den Betrieb 1925 eingestellt. Am 11./11. 1926 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. erfolgte am 23./12. 1926 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Jahrg. 1925. Kaffee- u. Lebensmittel-Vertriebs-A.-G. Max Müller & Co. in Berlin N. 39, Müllerstrasse 166 a. Gegründet: 22./5. 1914 mit Nachtr. v. 9. u. 22./6. 1914 mit Wirk. ab 3./6. 1914, Nachtrag v. 3./7. 1919; eingetr. 14./7. 1914. Gründung siehe dieses Handb. 1916/17. Zweck: Vertrieb von Kaffee, Lebens- u. Genussmittelm aller Art u. Erwerb derartiger Geschäfte zwecks Fortführ. oder Auflös., je nach Interesse der Ges. Die Ges. ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmen zu beteiligen. Die Ges. besitzt die beiden Grundst. Müllerstr. 166a u. 167. Kapital: RM. 295 000 in 14 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Diese sind in Händen des Vorstandes u. der Mitgl. des A.-R., sind bei der Ges. zu hinterlegen u. nur an Verwalt.-Mitgl. übertragbar. Urspr. M. 160 000, erhöht 1919 um M. 90 000, 1920 Erhöh. um M. 250 000 in 80 Vorz.-Akt. u. 170 St.-Akt. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1921 um M. 500 000, davon 340 St.-Akt. u. 160 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 8./12. 1921 erhöht um M. 1 Mill. in 180 Vorz.-Akt. u. 820 St.-Akt., weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./6. 1922 um M. 1 Mill. in 1000 St.-Akt. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 3 500 000 in 3500 St.-Akt. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 8 500 00 0 in 500 St.-Akt. zu M. 6000, 500 desgl. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Die bisher. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 wurden in St.-Akt. umgew andelt u. den Besitzern der Vorz.-Akt. dafür eine Entschädigung von M. 400 pro Aktie bei Abstempelung gewährt. Dann erhöht lt. G.-V. v. 1./11. 1923 um M. 15 Mill. in 1500 St.-Akt. zu M. 6000 u. 6000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923, übern. von einem Konsort. zu 200 %, davon M. 5 Mill. angeb. den bisher. St.- u. Vorz.-Aktion. im Verh. 3000: 1000 zu 200 % = Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 27./11. 1924. von M. 30 Mill. auf RM. 295 000 (St.-Akt. 100: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 14 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im ersten Drittel des Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = Ö5fach. Stimmrecht. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze e des A-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Div. an Vorz.-Akt., dann nach Ausschütt. von mind. 4 % Div. an alle Aktien Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 10 638, Bank-Konto 14 415, Postscheck 459, Eff. 1725, Waren 268 118, Debit. 23 248, Depot 1, Inv. 65 000, Grundst. 230 000, Aufwertung 6900, Neubau 14 000. – Passiva: A.-K. 295 000, Commerz- u. Privatbank-Vorschuss 25 000, R.-F. 30 000, Delkred. 1500, Grundst.-Ern.-F. 9200, Hyp. 40 900, Kaut. 410, Kredit. 90 390, Akzepte 114 865, nicht abgeh. Div. u. rückst. Steuern 3948, Gewinn 23 293. Sa. RM. 634 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 7829, Unk. 246 334, Steuern 20 322, Neubau 238, Gewinn 23 293. – Kredit: Gewinn-Vortrag 6392, Waren 281 544, Hausertrag 10 082. Sa. RM. 298 019. Kurs: Ende 1926: 59 %; Freiverkehr Berlin. Dividenden: 1914/15–1923/24: Vorz.-Akt.: 9, 16, 10, 9, 10, 12, 14, 20, 104, 0 %. 1924–1926: 4½, 0, 5 %; St.-Akt. 5, 12, 6, 5, 6, 8, 10, 16, 100, 0 %. 1924–1926: 7, 9. Direktion: Max Müller. Prokuristen: August Dankert, Fritz Vogel. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Joh. Jaeger, Stellv. Buchdruckereibes. Herm. Rosenberg, Charlottenburg; gerichtl. Bücher-Rev. Emil Brandt, Berlin; Karl Wolter, Berlin; Kaufm. Hans Paul, Charlottenburg. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privatbank. Lesser & Cassel Akt.-Ges., Berlin N0O. 18, Weberstr. 12. Gegründet: 29./12. 1924; eingetr. 8./8. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Weiterführ. der unter der Firma Lesser & Cassel zu Berlin betriebenen Lebens- mittelgrosshandl., Import u. Export sowie der Handel in allen anderen Handelsartikeln u. Industrieerzeugnissen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., in best. Fällen 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926; Aktiva: Kassa 6735, Bankbestand 4726, Postscheck 1957, Aussenstände 290 137, Wechsel 4097, Hyp. 28 200, Eff. 3588, Waren 241 309, Inv. 28 459,