3854 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Franz A. Boner, Berlin; Stellv. Joh. Runken, Rob. Rickmers, Senator H. Rodewald, Bremen; Dr. jur. Fritz Jessen, Anton Deppe, Johs. Gottfried Zipperling, Dr. jur. W. Kiesselbach, Hamburg; Hermann Marwede, Bremen. Zahlstellen: Bremen u. Berlin: Disconto-Ges.; Bremen: J. F. Schröder Bank K. G. a. A., Darmstädter u. Nationalbank; Hamburg u. Bremen: Deutsche Bank; Hamburg: Nord- deutsche Bank, Vereinsbank; Berlin u. Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank; Hamburg, Bremen u. Berlin: Dresdner Bank. Strauch Gebrüder & Engelhardt Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen, am Deich 59 p. Gegründet: 29./9. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 21./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Wilhelm K. Wilkens. Zweck: Grosshandel, insbes die Ein- u. Ausfuhr von Nahrungsmitteln aller Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche geeignet sind, den Geschäftszweig der Ges. zu fördern u. gewinnbringend zu gestalten. Kapital: RM. 100 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 90 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20/12. 1924 von M. 100 Mill. unter Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt., mithin von M. 90 Mill. auf RM. 100 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 90: 1 u. Ermässig. des Nennwerts von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 21. Dez. 1926: Aktiva: Waren 1250, Verlustvortrag aus 1924 44 001, do. aus 1925 50 680, Verlust aus 1926 4067. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.-K. RM. 12 878. – Kredit: Waren- ertrag 8810, Verlust 1926 4067. Sa. RM. 12 878. Liquidations-Bilanz am 21. Dez. 1926: Aktiva: Waren 1250, Verlustvortrag 1924/26 98 750. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Dividenden 1923–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant August Strauch; Stellv. Fabrikant Fritz Strauch, Frau Luise Strauch, geb. Diehl, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hochseefischerei J. Wieting, Akt.-Ges. in Bremerhaven. Gegründet: Am 3./6. 1907 mit Wirkung ab 1./7. 1907; eingetragen 11./7. 1907. Gründung siehe dieses Handb. 1916/17. Betrieb u. Verwaltung in Wesermünde, Fischereihafen. Zweck: Fang und Verwertung von Seefischen und Meeresprodukten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit u. mit dem Fischfange zus.hängenden Geschäfte. Die Flotte der Ges. besteht z. Z. aus 9 Fischdampfern. Beteiligungen: Die Ges. ist bei Erste Deutsche Stock- u. Klippfisch-Werke G. m. b. H. mit RM. 15 000 beteiligt. Kapital: RM. 600 000 in 2850 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 300. Ursprünglich M. 1 500 000; dazu lt. G.-V. v. 2./11. 1921 M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1921. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 12./12. 1924 von M. 3 Mill. auf RM. 600 000, durch Abstempelung des Nennwertes der Aktien von M. 1000 bzw. M. 1500 auf RM. 200 bzw. RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät im Mai. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), sonst. Rückl., 4 % Div., der A.-R. erhält 15 % Tant., Rest Sup.-Div. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Dampfer 1 358 000, Geb. 7500, Inv. 1, Lager u. Vor- räte 101 656, Beteil. 14 671, Eff. 1, Kassa 1275, Forder. 14 582. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 30 900, Neubauanleihe 800 000, Gläubiger 28 970, Gewinn 37 815. Sa. RM. 1 497 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 86 500, Reingewinn 37 815 (davon: an R.-F. 1900, Tant. an-A.-R. 2500, 5 % Div. 30 000, Vortrag 3415). – Kredit: Vortrag 6024, Betriebs- überschuss abzügl. aller Unk., Steuern, Zs. usw. 118 290. Sa. RM. 124 315. Kurs Ende 1919–1926: 235, 650, –, 5900, 28, 15, 33, 87 %. Eingeführt in Bremen im Nov. 1919. Dividenden: 1913/14–1922/23: 5, 4, 10, 13, 16, 10, 20, 30, 15, 4 – 4000 % als Ausgleich für Geldentwertung; 1923 (½ J.): 0 %; 1924–1926: 0, 0, 5 %. Direktion: Ing. Emil Dierks, Wesermünde. Prokurist: A. Porzig. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Adolf Kühling, Stellv. Rechtsanw. Dr. Karl Klügmann, Hamburg; Konsul Aug. Dubbers, Bremen; Heinrich Richter, Hamburg; Louis Detmering, Hannover. Zahlstellen: Bremerhaven: Ges.-Kasse; Berlin, Hamburg, Hannover, Bremen u. Bremer- haven: Darmstädter u. Nationalbank.