iee. =― ―――――――――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3865 Dividenden 1922–1926: 8, 0, 4, 0, 0 %. Direktion: Georg Hanemann. Aufsichtsrat: Vors.-Stellv. Walter Loeb, Frankfurt a. M.; Juli Handelsrichter Fritz Hess, Charlottenburg. Zahlstelle: „„%. Tabakwaren-Handels-Akt.-Ges. Dresden in Dresden-Blasewitz, Seidnitzer Str. 3. Die Firma sollte lt. Bekanntmach. des Amtsger. Dresden v. 7./10. 1926 von Amts wegen 3% 3 30./11. 1926 Widerspruch gegen die Löschung zu rotokoll gegeben wird. Bekanntgabe der amtl. Löschung der Fi 29./3. 1927. ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. %.. Vereinigte Fettstoff-Akt.-Ges., Dresden, Schlachthof. Gegründet: 26./2. 1923; eingetr. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firma Ver 1e Tettstofl-Ges. 3 b. . führten Handels- u. Fabrikationsgeschäftes (Einfuhr, Lagerung, Handel mit Fettwaren u. Margarine- u. Kunstspeisefett-Fabrikation. Kapital: RM. 300 000 in 1400 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 15 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 desgl. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 1400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Areal 27 500, Geb. 151 510, Masch. u. Inv. 103 743, Auto 2700, Waren 38 905, Kassa 253, Debit. 73 545, Verlust 29 151. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 97 939, Akzepte 27 169, Delkredere 2200. Sa. RM. 427 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9231, Delkredere 2200, Generalunk. 133 134, Verlustvortrag 28 539. – Kredit: Betriebsergebnis 143 532, Miete 421, Verlust 29 151. Sa. RM. 173 105. Dividenden 1922/23–1925/26: 0, ?, 0, 0 %. Direktion: Komm.-R. W. J. Hildsberg. Aufsichtsrat: Joh. Hildsberg, M. Hildsberg, Frau Kommerz.-R. A. Hildsberg, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wachs & Flössner, Aktiengesellschaft in Dresden, Wallgässchen 4. Gegründet: 19./12. 1901 mit Wirkung ab 1./7. 1901; eingetr. 30./1. 1902. Gründung s. J ahrg. 1903/04. Zweck: Übernahme, Betrieb und Erweiterung der der offenen Handels-Ges. Wachs & Flössner gehörigen Landesprodukten- u. Kolonialwaren-Grosshandlung u. Konservenfabrik. 1903 wurde der Petroleum-Grosshandel an Wachs & Flössner Petroleum-Ges. m. b. H. ab- gezweigt. Zweigniederlassungen in Hamburg u. Liegnitz. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., dazu lt. G.-V. v. 21./8. 1920 M. 300 000. 1921 erhöht um M. 700 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./3. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1923 um M. 46 Mill. in 46 000 Akt. zu M. 1000, begeben zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./5. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. I 000 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 50: 1 u. Festsetz. des Nennwertes dieser Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 1000, Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 731 143, Debit. 691 485, Wechsel 75, Kassa 11 800, Eff. 666, Grundst. 360 215, Geb. 250.061, Masch. 1, Auto 1, Handl.-Unk. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. A 100 000, do. B 100 000, Sonder-Rückl. 24 538, do. 1926 50 000, Kredit. 677 594, Abschr. u. Aussenstände 22 409, Gewinn 70 908. Sa. RM. 2 045 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 70 000, Vortrag 908. Sa. RM. 70 908. – Kredit: Reingewinn inkl. Vortrag nach allen Abschr. RM. 70 908. Dividenden: 1912/13–1922/23: 11, 11, 14, 14, 14, 14, 2, 14 ? %; 1924–1926: 0, 4.8, * Direktion: Hg. Flössner, Leop. Hübler, Alfr. Kloss. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Konsul O. Flössner, Justizrat Dr. W. Ullmann, Dr. phil. Kurt Wachs, Dr. Horst Wachs, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = 0 = ―e 0 * Zigarettenfabrik Richard Greiling Akt--Ges. Dresden, Nossener Str. 1. Gegründet: 28./7. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 24./11. 1924. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1926. Die Ges. ist hervorgegangen aus der off. Handelsges. unter *