Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3911 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 610 280, Kassa u. Bank 11 111, W 218 69 109 2090, Grvg Ei6li Ea 1, Prapormittel 74äl. – Passfva: A-K. 150 000, E.. 1 redit. Banken 62 366, Akzepte 298 001, hob. Di i i 3 999 „% . P unerhob. Div. 194, Reingewinn Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 235 910, Rei inn 22 977. – Kredit: Waren 255 775, Gewinnvortrag 3112. Sa. RM. 258 888. %%..... Dividenden 1923–1926: 0, 0, 7, 10 %. Direktion: Heinrich Dorn, Alfred Meinberg; Prokurist: Heinrich Schreiner. Aufsichtsrat: Vors. Leopold Badt, Charlottenburg; Hofrat Hans Remshard, Dir. M. Wagner, Mannheim; Sem Neu, Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbk.; Berlin u. München: Darmstädter u. Nationalbk., Dresdner Bank, Hardy & Co. G. m. b. H. Bayerische Zuckervertrieb Akt.-Ges. in Liqu., München, Wirtstr. 17. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 27./2. 1925: Bayerische Brauindustriebank A.-G. Die G.-V. v. 22./2. 1927 beschloss Auflös u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Adam Gahn, München. . Zweck: Vertrieb von Nahrungs- und Genussmitteln jeder Art, insbes. von Zucker, Erwerb ähnl. Unternehm. u. Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 110 Mill. in 100 St.-Akt. zu M. 500 000, 500 zu M. 100 000 u. 10 Vorz.-A. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./2. 1925 Umstell. unter Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt., also von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 (2000: 1) in 50 Akt. zu RM. 1000, die mit 49 999 neu eingezahlt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31: Dez. 1926: Aktiva: Debit. 17 994, Bankguth. 12 760, Kassa 254, Post- scheck 31, Mobilien 2458, Verlust 16 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 784, Frachten 13 424, Steuern 723, Wechsel 969, Debit.-Verlust 2653. – Kredit: Zs. 823, Komm.-Waren 15 562, Steuerrückvergüt. 2024, Verlust 13 145. Sa. RM. 31 555. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bankbeamter Georg Birnstiel, München; Fabrik-Dir. Friedrich Schick, Worms; Justizrat Udo Schulz, München. J. C. Develey Akt.-Ges., München, Rupprechtstr. 3a. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Die Firma besteht seit 1845. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführung des unter der Firma J. C. Develey, Inh. Rud. Hoff- mann, Senffabrik u. Lebensmittelgrosshandlung, München, betrieb. Unternehm., Ankauf u. Verkauf aller Arten von Lebensmitteln, die Fabrikation von solchen u. der Abschluss sämtl. mittelbar u. unmittelbar damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital. RM. 50 700 in 2535 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 300 000 in 12 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 20 Vorz.-Aktien zu M. 15 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 26./2. 1923 erhöht um M. 21 500 000 in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 15 000, angeb. im Verh. 2:1 zu 150 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 13./8. 1923 um M. 67 600 000 in 64 000 St.-Akt. zu M. 1000. u. 240 Vorz.-Akt. zu M. 15 000. Die neuen St.- Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon den bisher. Aktion. angeb. M. 32 Mill. im Verh. 1: 1 zu 1000 % plus Stempel u. Steuer. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 101 400 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 50 700 in Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. 6812, Wertp. 37, Aussen- stände 116 460, Vorräte an Waren u. Rohmaterial 124 128, Rezepte u. Patente 1, Auto u. Fuhrpark 21 591, Masch. 5402, Mobil. u. Utensil. 5620, Immobil. 40 497, Hypothekaufwert.- Ausgleichs-K. 23 679, Antizipative 5701. – Passiva: A.-K. 50 700, R.-F. 7605, Delkr-Res. 10 530, unerhob. Div. 403, Aufwert.-Hyp. 23 679, Kredit. 213 630, Akzeptverbindlichkeiten 25 912, transit. Passiva 11 228, Reingewinn 6245. Sa. RM. 349 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 174 187, Provis. 18 952, Steuern 17 844, Zs. 13 147, Autobetrieb 28 073, Reklame 10 069, Immobilien 8651, Dubiose 2815, Abschr. 7406, Gewinn 3085. – Kredit: Waren 266 858, Agio 2693, Immobilienertrag 14 681. Sa. RM. 284 233. Dividenden. 1922/23: 4 %; 1923–1926: 0, 6½, 0, 0 %. Direktion. Eduard Desloges. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Albert Jaus, Geh. Justizrat Dr. K. Eisenberger, Kunsthistoriker Willy Model, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. = ―――