.... .―――― 3 = .. Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3921 Redakteur Rich. Kämpfer, Privatiere Marie Niedermeier, Kassenbeamter Anton Bar 7 7 73 8 eth, Brauer Georg Kandlbinder, München; Obersekretär August Köslich, Geschäftsführer Paul Simon, Karl Rischart. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Ingolstadt: Bayer. Staatsbank, München: Disconto-Ges. Mehlhandels-Aktiengesellschaft Reutlingen in Reutlingen, Sondelfingerstr. 4. Gegründet: 17./9. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer s. Jahrg. . Firma bi 1925: 3%. B .„%%. Zweck: Handel mit Mehl, Getreide, Mühlenfabrikaten, Futter- u. Düngemitteln u. Artikeln, die damit im Zus.hang stehen, sowie Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 50 000 in 40 Vorz.-Akt. zu RM. 200, 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20, 70 St.-Akt. zu RM. 200, 1000 zu RM. 20. Urspr. M. 250 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5000: 1 von M. 250 Mill. auf RM. 50 000 in 40 zu RM. 200, 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20, 70 St.-Akt. zu RM. 200 u. 1000 St.-Akt. zu .20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 89 438, Kassa, Postscheck, Bankguth. 6122, Waren 28 872. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, besond. Res. 22 000, Wohlf.-F. 1000. Kredit. 1600, Steuern 1500, Bankschuld 6079, Rückst. für Verluste a. Ausstände 7752, lauf. Wechsel 19 000, alter Vortrag 4266, Überschuss 6233. Sa. RM. 124 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4266, Unk., Frachten, Gehälter 65 946, Überschuss 1926 6233 (davon: Div. 5000, Tant. 800, Vortrag 4700). Sa. RM. 76 446. – Kredit: Rohertrag RM. 76 446. 2 Dividenden 1923–1926: 0, 10, 10, 10 %. Direktion: Karl Beutter. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann Adolf Kommerell, Oberbürgermeister Emil Hepp, Eugen Fischer, Sparkassendir. Paul Kübler, öffentl. Notar Friedrich Kurr, Konditor Erwin Rode, Reutlingen; Bauer Simon Schmälzle, Pfullingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rosenberger Mühlenwerke in Liqu., Rosenberg, Wpr. LIt. G.-V. v. 17./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Lidquidation. Liquidatoren: Graf Herm. zu Dohna, Wilhelm Jablonowski, Rosenberg, Wpr. Lt. Bekanntm. v. 24./12. 1926 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Agme“' Aktiengesellschaft für Markenerzeugnisse in Rüdesheim am KHhein. Gegründet: 21./1. 1925; eingetr. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Markenerzeugnissen sowie von Getränken u. Genuss- mitteln aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 500 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2356, Postscheck 9143, Reichsbank 1986, Wechsel 912, Waren 38 542, Inv. 4686, Debit. 134 016. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 21 446, Rest-Vortrag 2275, Gewinn 57 923. Sa. RM. 191 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 136 630, Abschr. 3006, Gewinn 57 923. – Kredit: Warengewinn 191 878, Zs. 5681. Sa. RM. 197 560. Dividenden 1925–1926: ? %. Direktion: Franz Boltendahl. Aufsichtsrat: Hugo Asbach, Wiesbaden; Dr. Albert Sturm, Rüdesheim; Eduard Widmer, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Banter Mühle Akt.-Ges. in Liqu., Rüstringen i. Old. Lt. G.-V. v. 8./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidatoren: Gustav Lorenz in Wilhelmshaven, Bäckerm. Georg Schweers, Rüstringen. In der G.-V. v. 28./2. 1927 erfolgte Bericht über die Schlussabrechnung. Lt. Bekanntm. v. 4./3. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Hoffmann's Stärkefabriken A.-G. in Bad Salzuflen. Gegründet: 13./5. 1887 als A.-G. Zweck: Reisstärkefabrikation u. Betrieb aller damit verbund. Geschäftszweige. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 246 7