E.. 3926 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 240 000 in 3000 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 000 000 auf RM. 240 000 in 3000 Aktien zu RM. 80 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grund, Geb. u. Einricht. 217 560, Debit. 39 770, Kassa u. Postscheck 2708, Wertp. 2274, Vorräte u. Rohmaterial. 62 832. – Passiva; A.-K. 240 000, R-F. 3000, Darlehen 60 000, Kredit. u. Akz. 20 557, Reingew. 1587. Sa. RM. 325 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Handl.-Unk. 385 426, Abschr. 17 010, Reingewinn 1587. Sa. RM. 404 025. – Kredit: Fabrikationsergebnis RM. 404 025. Dividenden 1921–1926: ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Otto Domberger, Cannstatt. Aufsichtsrat: Bankier Jos. Frisch, Chemiker Dr. Adolf Römer, Rechtsanw. Dr. Scheuing, Fabrikant Alexander Spring, Frank Tunten, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Wild, Wurst- u. Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart, Neckarstr. 200/202. Gegründet: 30./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. bis Dez. 1921: Stuttgarter Wurst- u. Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Betrieb einer Fabrik für Herstellung von Wurst- u. Fleischwaren sowie von Konserven u. Vertrieb der Fabrikerzeugnisse im Gross- u. Kleinhandel. Januar 1922 Über- nahme der Wurstkonservenfabrik Fritz Wild. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 10 Mill., davon M. 5 Mill. 1 1 zu pari £ Steuern an die Aktionäre. Lt. a. o. G.-V. v. 29./12.1924 Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 150 000 (100: 1) in 7500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Immobil. 179 000, Masch. 22 000, Einricht. 22 000, Geräte 1500, Automobile 14 000, Waren 93 367, Aussenstände 55 270, Kassa u. Postscheck 1960, Anteile u. ausl. Zahlungsmittel 2592. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. einschliessl. Banken 161 113, Schuldwechsel 6000, Hyp.-Aufwertung 52 725, Gewinn 6852. Sa. RM. 391 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 350 202, Abschr. 7691, Reingew. 6852 (davon: R.-F. 5000, Vortrag 1852). – Kredit: Gewinnvortrag 5205, Brutto- ertrag 359 542. Sa. RM. 364 747. Dividenden 1922/23–1925/26: 0 %. Direktion: Adolf Miller. Aufsichtsrat: Vors. Komm. Rat Gottlob „ Otto Henninger, Dir. G. Oesterle, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Stuttgart: Städt. Girokasse. Mühlenvereinigung Meiningen, Akt.-Ges., Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: An- u. Verkauf von Getreide u. Mehlprodukten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000.. Urspr. M. 100 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000, 16 000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 u. gleichzeitig Erhöh. um RM. 90 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- u. „ Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 19253 Aktiva: Deb. 159 619, Kassa 248, Rimessen 5551, Lastwagen 14 000, Waren 109 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 102 820, Akzepte 69 011, Rückl. 7406, do. 8811, Gewinn 369. Sa. RM. 288 419. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 35 811, Zs. 40 358, Lastwagen 11 418, Steuer 14 859, Mahllohn 28 980, Säcke 12 538, Mehlfrachten 10 602. Prov. 9915, Lastwagen, Abschr. 2139, Delkr.-Kto. 8751, Gewinn 369. Sa. RM. 175 744. – Kredit: Waren RM. 175 744. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit 196 639, Kassa 327, Lastwagen 12 000, Waren 110 193. – Passiva: A.-K.: 100 000, Kredit. 114 820, Akzepte 87 580, Rückl. 7776, do. 8811, Gewinn 172. Sa. RM. 319 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 108, Zs. 25 632, Lastwagen 8480, Mehl- frachten 4428, Steuer 4765, Mahllohn 18 439, Säcke 7709, Prov. 1417, Abschr. 2000, Delkr. * Kto. 248, Gewinn 172. Sa- RM. 92 403. – Kredit: Waren RM. 92 403. Dividenden 1924–1926: „ Direktion: Oskar Beyer. Aufsichtsrat: Geschäftsführer Walter Kohler Meiningen; Mühlenbes. Richard Beyer, Mühlenbes. Oskar Schellenberg, Themar; Prokurist Robert Obermassfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =