„ ......... Handelsgesellschaften, Konsumvereine, Warenhäuser. 3931 Aktiengesellschaft für Osthandel in Berlin, Behrenstrasse 7. Gegründet: 15./9. 1920; eingetr. 27./10. 1920. Die Firma lautete bis 19./12. 1925: Kaukasische Handels- und Industrie-Akt.-Ges. Zweigniederlass.: Aambarg; Konstantinopel, Tiflis. Zweck: Ein- u. Ausfuhr, insbesondere aus u. nach den östlichen Ländern Europas u. der Levante, ferner auch die Bearbeitung von Rohstoffen, landwirtschaftlichen Produkten u. Waren jeglicher Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 Kap.-Erhöh. um M. 4 Mill. in 4000 Aktien. Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 umgestellt u. in 2500 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 100 eingeteilt. Lt. G.-V. v. 20./12. 1926 erhöht um RM. 900 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31, Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2631, Eff. 783, Kraftwagen 1, Mobil. 3, Beteil. 105 500, Waren 1603, Debit. 5 989 474, (Avale 94 429). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Banken 4 632 908, sonst. Kredit. 381 064, (Avale 94 429, Reingewinn 86 024. Sa. RM. 6 099 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 738 487, Zs. 49 791, Reingewinn 86 024. – Kredit: Gewinnvortrag 6789, Einnahmen 864 571, Kursdifferenzen 2943. Sa. RM. 874 304. Dividenden 1920–1926: 0 %. Direktion: Kaufm. Max Rosenberg; Stellv.: Ch. Weisbeck, M. Strauven. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Legationsrat Joh. Zahn; Stellv. Komm.-Rat Dr. Paul Millington-Herrmann, Berlin; Bank-Dir. Dr. Paul Bonn, Berlin; Otto Wolff, Köln; Geh. Reg.-Rat Franz J. Günther, Konstantinopel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft zur Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Berlin SW68, Schützenstr. 64. Gegründet: 14./1. 1920; eingetr. 18./9. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Fa. bis 18./9. 1925: Deutsche Fleisch-Packerei-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit sämtl. landwirtschaftl. Erzeugnissen u. landwirtschaftl. Bedarfs- artikeln, die Beteil. an landwirtschaftl. Unternehmungen, Beteil. u. Kauf v. Geschäften gleicher Art. sofern diese mit ihren Zwecken wirtschaftl. zusammenhängen, des ferneren Einfuhr, Handel u. Ausfuhr von Roh- u. Fertigfabrikaten. Nachdem die Silesia in Ruda (Oberschl.), das einzige wertvolle Aktivum der Ges., an Polen übergegangen war, gestalteten sich die Eigentumsverhältnisse der Ges. so ungünstig, dass sie sich zur vorläufigen Stillegung des Betriebes entschloss. Die G.-V. v. 18./9. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Akt. Ges. zur Verwert. landwirtschaftl. Erzeugnisse, Berlin, wonach das Vermögen der letzteren ohne Liqu. auf die Ges. übergeht. Die Akt. wurden im Verh. 1:1 eingetauscht. Fa. u. Zweck wurden w. obenstehend geändert. Kapital: RM. 200 000 in 10 000 Aktien zu RM. 20, 1480 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 12./7. u. 14./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 1 999 700 000 in 10 800 Aktien zu M. 1000, 49 800 Aktien zu M. 10 000, 5000 Aktien zu M. 100 000 u. 991 Aktien zu M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung von M. 2 Md. auf RM. 200 000 in 100 Aktien zu RM. 20, 1480 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Massgebend ist der Nennbetrag. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Banken 13 578, Kassa 871, Reichsbank 533, Post- scheck 374, Wechsel 4120, Eff. 1452, Debit. 99 013, Haus 190 000, Mobil. 5700, Auto 2000. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 800, Rückst. 1300, Kredit. 92 983, Gewinn 22558. Sa. RM. 317642. Dividenden 1920/21–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Georg Münzer, Hans Neumann. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Freiherr Arnold von Eckardstein-Prötzel auf Prötzel; Domänenpächter Otto Sommermeyer, Butterfelde: Rittergutspächter Alfred Dettmann, Sabel, Bürgermeister Dohse, Müncheberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Verkehrsgesellschaft für auswärtigen Handel Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg. Firma Widerspruch Am 11./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer zu erheben. Infolge Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 25./5. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. ―――